Erlebnis Musik

Wie nehmt Ihr Musik auf

  • höre eher bewusst zu

    Stimmen: 92 83,6%
  • lasse mich eher berieseln

    Stimmen: 31 28,2%
  • interessiert mich nicht die Bohne

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    110
Werbung:
Musik war einer der Hauptgründe für mich überhaut auf diesem stinkenden kleinen Planeten wieder mal zu inkanieren.

Und ist es immer noch.

DANKE !

lgj
 
Hi,
Wie von Feria w.o. schon erwähnt, ist das miteinander Musizieren auch immer ein Erlebnis.
Vor allem vor Publikum, wenn ein Mitmusiker plötzlich den Faden verliert.
Dann kommt erst die Musikalität der Mitstreiter zur Geltung.
Habe schon öfters erlebt, wie ich förmlich aufging in diesen Momenten. :angel2:

liebe grüsse
 
Für mich ist Musik seit frühester Kindheit extrem wichtig. Kaum eine Erinnerung, die ich nicht mit einem bestimmten Lied in Verbindung bringe. Es ist, als hätte ich einen "Lebenssoundtrack" und wenn ich ein Lied davon abspiele kommen auch automatisch die passenden Bilder dazu. Für mich sind die Liedertexte extrem wichtig, darum kann ich mir auch die meisten "Gute-Laune-Popsongs" nicht anhören, da krieg ich echt Zustände. Ich hör gern so "einfache" Sachen, wie z.B. die ganzen "Austropop"-Geschichten, also hauptsächlich akustische Gitarre und Gesang. Kommt aber immer auf die Stimmung an, kann auch passieren, dass ich mal wochenlang deutschen HipHop höre und dann plötzlich zu Metallica wechsle.
Momentan hör ich am liebsten Musik, wenn ich alleine im Auto unterwegs bin, dann kann ich aus herzenslust dazu singen und schreien :)
Das Experiment "Band" hab ich auch schon 2 mal gewagt, allerdings hat's nie wirklich geklappt. Ist vielleicht ein Zeichen, dass meine Klampfe und ich am besten in meinen vier Wänden aufgehoben sind :rolleyes:
 
Branwen schrieb:
Für mich ist Musik seit frühester Kindheit extrem wichtig. Kaum eine Erinnerung, die ich nicht mit einem bestimmten Lied in Verbindung bringe. Es ist, als hätte ich einen "Lebenssoundtrack" und wenn ich ein Lied davon abspiele kommen auch automatisch die passenden Bilder dazu. Für mich sind die Liedertexte extrem wichtig, darum kann ich mir auch die meisten "Gute-Laune-Popsongs" nicht anhören, da krieg ich echt Zustände. Ich hör gern so "einfache" Sachen, wie z.B. die ganzen "Austropop"-Geschichten, also hauptsächlich akustische Gitarre und Gesang. Kommt aber immer auf die Stimmung an, kann auch passieren, dass ich mal wochenlang deutschen HipHop höre und dann plötzlich zu Metallica wechsle.
Momentan hör ich am liebsten Musik, wenn ich alleine im Auto unterwegs bin, dann kann ich aus herzenslust dazu singen und schreien :)
Das Experiment "Band" hab ich auch schon 2 mal gewagt, allerdings hat's nie wirklich geklappt. Ist vielleicht ein Zeichen, dass meine Klampfe und ich am besten in meinen vier Wänden aufgehoben sind :rolleyes:

Hi Branwen,
Mir geht es da ganz ähnlich. Bei STS bekomme ich gänsehaut, nur mit HipHop hab ichs nicht.
Ich bevorzuge ehrliche, dh. auf Instrumenten gespielte Musik.
Die Probleme bei Bands sind m.e. die, dass sich jeder einzelne verwirklichen will.
Damit das wirklich hinhaut müssen alle in die gleiche Richtung gehen (Motiv, Geschmack, Können, Kreativität).

liebe grüsse
 
intrabilis schrieb:
Hi
Bei Haydn muss man auch auf den verdammten Paukenschlg aufpassen :)
gruss

Moin Intrabilis
Mal Spass beiseite, ich kann michn da nicht festlegen. Ich höre genausogern Verdi wie Mike Oldfield. Oder auch mal Panflöte. Kommt ganz auf meine Stimmung an.

Gruß
Galahad
 
Hallo,
Ich möchte diesem Thema noch einen Aspekt hinzufügen.
Die Musik als Ausdrucksform.
Komponisten/Dichter versuchen mit ihrer Musik/Texten etwas auszudrücken, oder zu beschreiben.
Im Allgemeinen ist das sicher eine der ehrlichsten Sprachen derer man sich bedienen kann und wird überall verstanden.
Wenn ich zb. ein Lied über die Freude schreibe, wird keiner anfangen zu weinen (ausser es ist so schlecht)

liebe grüsse
 
Musik begleitet mich schon mein ganzes Leben lang - ich könnte nicht ohne sein - einerseits höre ich sehr viel Musik, wobei manchmal die Stimmung die Musik bestimmt und manchmal umgekehrt - auch selber Musik zu machen, ist was Tolles - ich spiele Gitarre, Flöte, Djembe für den Hausgebrauch und singe in einem Chor mit - und ich tanze leidenschaftlich - allerdings nur freestyle und Line Dance
 
Interessanter Thread...

Das In sein, das kann mich ehrlich gesagt mal - ich höre Musik um Stimmungen hervorzurufen, um mich zu entspannen und um zu genießen.
Egal was es ist - ein klassisches Stück, oder herber Metal. Alles...

...nee, nicht alles, Hiphop kann ich nicht ab.... :D
 
Werbung:
Hi,
Das In-sein betrifft anscheinend wirklich nur eine bestimmte Altersgruppe.
Metal und Klassik scheint ziemlich beliebt, wie sich die Zeiten ändern :rolleyes:
Gottseidank sind die 80er heil überstanden. :D

liebe grüsse
 
Zurück
Oben