Das Weltbild eines Gläubigen Christen ( kann auch ein Muslim Judern oder einfach ein Glaubender ) müsste ja mit dem Glauben Berge versetzen bzw. eben auch einen Teppich fliegen lassen.
der glaube der berge versetzen kann hat nichts mit niederer magie zu tun.
das was sich durch diesen glauben eröffnet, das durch die erkenntnis noch weiter reicht,
dem gegenüber ist das was die technik hier leisten kann ein kinderspiel.
Der einzige Unterschied ist, dass beide Propheten des Einen sind nur in unterschiedlicher Gestalt und Zeit.
DAS glauben eben die muslime..
deshalb schrieb ich oben auch dass es für sie blasphemie ist
was die christen glauben bzw. auch erkennen, das in dem jesus
der sohn gottes menschliche gestalt angenommen hat.
Alle Gläubigen seit Adamm bis Heute sind Muslime und gehören dem Islam an.
ah ja, so sehen das die muslime also
Keine Religion, welche nur eine einzige Sichtweise des grossen Ganzen darstellen, kann den Islam für sich beanspruchen.
ich bin kein konfessioneller christ. in meinem weltbild haben auch alle anderen religionen ihren platz.
und selbst die naturwissenschaft
Nur diejenigen, die sich gerne von Anderen Unterscheiden und damit vor Gott anscheinend die "besseren Musterschülter" spielen wollen, machen das gerne.
sorry, das ist deine projektion und unterstellung.
Irgendwie habe ich das Gefühl - ich bin mir aber noch nicht sicher - dass die ganze Gnosis bei Dir aus Teilwissen und Teilschriften besteht.
Selbst Rudolf Steiner bezeugt, dass die Gnosis - was für ein Wort! - im Christentum völlig aus dem Christentum gelöscht und ausradiert wurde!
mal langsam! ich bin erstmal kein " gnostiker", so wie manch anderer hier im forum.
rudolf steiner bezeugt lediglich, dass es einen guten grund hatte, weshalb die gnosis zurückgedrängt wurde.
diesen grund kann ich gut nachvollziehen und das wäre hier allerdings nochmal ein thema für sich.
Die Schriften, die man gefunden hat sind nicht viel mehr als eine Briefmarke aus einem Buch, dass mehrere Hunderttausen Seiten hat.
da sind schon so manche perlen dabei. diese auszuwerten ist allerdings
ein schwieriges und langwieriges unterfangen. es gibt heute viel zugänglichere erkenntnismethoden.
auch darf das was durch die naturwissenschaft in die welt gekommen ist nicht ausgeklammert werden.
man kann allerdings den erkenntnisansatz derselben weiter entwickeln und damit auf neue art
mit seiner erkenntnis in die bereiche vordringen, die früher von den gnostikern etwa erfoscht wurden.
diesen anderen erkenntnis ansatz gibt es schon. ich habe auch an verschiedenen stellen hier im forum darauf hingewiesen.
von kant kommt nämlich der erkenntnis-ansatz für die materielle naturwissenschaft; von hegel, fichte und schelling
der andere, mit dem man das geistige erforschen kann. rudolf steiner hat das in seinen erkenntnistheoretischen
grundschriften hervorragend ausgearbeitet. DAS ist ein jahrtausendwerk.
Genau hier beginnt die Einsicht, dass das Subjekt, die eigene Persönlichkeit, ein Nichts ist.
DAS ist mit verlaub unsinn! wir haben hier auf der erde nichts anderes.
wenn man deine sicht konsequent weiter verfolgen würde, dann müsste es bald auch keine naturwissenschaftler geben.
das würden dann computerprogramme viel besser erledigen.
Nach dem Tode vergeht die Person, das ich und es zerfällt die vielbeschworene Einheit des Individuum.
da muss ich dir mal zustimmen

die persönlichkeit besteht immer nur zwischen geburt und tod.
aber der mensch lebt nicht nur einmal. in jeder neuen inkarnation
bildet sich eine neue persönlichkeit. die individualität- die seele- ist das was sich durch alle inkarnationen durchzieht.
mit jeder neuen inkarnation bekommt die individualität etwas neues hinzu gefügt..
Ist es schlussendlich nicht Gott selbst, das sich selbst in Dir erkennt?
natürlich! aber was hätte gott davon wenn er sich in 8 milliarden menschen jedesmal auf dieselbe art spiegeln würde?
wie also kommt individualität zustande?
stell dir mal vor, gott schaut sich im spiegel an; auf einmal beginnt das spiegelbild gottes eigenes dasein anzunehmen.
wird selbst lebendig und seiend. und gott schenkt diesem seinem spiegelbild die freiheit, sich nach seiner art individuell zu entfalten.
und wie kommt das eine spieglbild dazu, sich von dem anderen zu unterscheiden?
also wieder die frage: wie kommt individualität zustande? dabei spielt die irdische person,
die in jeder inkarnation zwischen geburt und tod besteht eine wichtige rolle.
das wäre halt das nächste thema
Es ist dem Baum egal ob es ein Geräusch ist ( gehört von einem Wesen ) oder Schalwellen sind.
Es fällt.
sorry, dann hast du noch nicht verstanden worum es dabei geht. sagt dir " schrödingers katze " etwas?
Ich denke, man sollte wirklich keine Bildnis machen.
So bleibt mehr Spielraum für die eigene Fantasie..
daraus wird kunst

und echte kunst, wie bei grünewald, bringt die geistige welt auf die erde.
wenn jemand einen sinn für kunst hat, dann kann dieser an kunstprodukten
etwas ähnliches erleben was andere
in religiösen kulthandlungen erleben.
Man sollte die Menschen nicht mit Bildern vollstopfen und erwarten, dass sie noch etwas selbständig erkennen.
ah ja, da wirkt wohl bei dir das alttestamentarische: "du sollst dir kein bildnis machen" nach.
das hatte damals allerdings noch einen anderen, guten sinn. dieser hat heute längst seine gültigkeit verloren.
dem heute noch anzuhängen bedeutet atavistisch zu werden.
So wandelt sich die Vorstellung von einem Abstakten Symbol
das kreuz ist ein uraltes symbol und keineswegs abstrakt.
schaumal bei plato nach, was dieser jahrhunderte vor christus
über das kreuzsymbol sagte.
Irgendwann werden wieder angemalte Felsbrocken am Strassenrand mit Blumenkränzen beschmückt und als Heilige und Götter verehrt...
Das gab es schon mal...
DAS wäre allerdings auch atavistisch
