Irenäus - Jesus wurde nicht gekreuzigt - erste gepredigte Variante
Die Tatsache, dass ursprüngliche Evangelium, was anderes über Jesus besagt hat,
ist aus dem Buch "Adversus Haereses Bk. II, Chapter 22" des Bischofs Irenäus,
der erste, welcher um 185 (nach. chr. Rechn.) die 4 Evangelien erwähnte, zu entnehmen,
wo die Variante, "Jesus wurde nie getötet" vorgestellt war,
denn seine Anhänger wollten Jesus als weiter Lebendiger Lehrer darstellen:
"Die dreißig Æonen sind nicht dadurch gekennzeichnet,
dass Christus in seinem dreißigsten Jahr getauft wurde:
Er hat nicht im zwölften Monat nach Seiner Taufe gelitten,
sondern war mehr als fünfzig Jahre alt, als Er starb."
"Zwischen dem 40en und dem 50en Lebensjahr, der Mensch fängt an alter zu werden,
Alter was unseren Herr hatte, als er noch seine Aufgabe erfüllte,
(1) so wie die Evangelien erklären (nicht die 4 Kanonischen die erst später zu seiner Händen bekam)
(2) und die Älteren gestehen; diejenigen die im Asien die Vertrauten von Johannes,
die Schüler des Herrn, waren, die bezeugen, dass Johannes diese Information ihnen anvertraut hat.
Und er blieb bei Ihnen bis zu der Zeit des Kaisers Trajan."
(Iren., Adv. Haer, Bk. II, Chapter 22). https://www.newadvent.org/fathers/0103222.htm
Die bessere Variante als die des lebenden Jesus,
war die neu entwickelte Variante, wo
"Jesus der einzige Sohn "Gottes"
(Sohn, Vater, Heiliger Geist - nach Ägyptischen Muster)" vorgestellt war
und selbst Irenäus erkannte sie als bessere Variante,
wie das aus seiner späteren Bücher ersichtlich ist.
Die Tatsache, dass ursprüngliche Evangelium, was anderes über Jesus besagt hat,
ist aus dem Buch "Adversus Haereses Bk. II, Chapter 22" des Bischofs Irenäus,
der erste, welcher um 185 (nach. chr. Rechn.) die 4 Evangelien erwähnte, zu entnehmen,
wo die Variante, "Jesus wurde nie getötet" vorgestellt war,
denn seine Anhänger wollten Jesus als weiter Lebendiger Lehrer darstellen:
"Die dreißig Æonen sind nicht dadurch gekennzeichnet,
dass Christus in seinem dreißigsten Jahr getauft wurde:
Er hat nicht im zwölften Monat nach Seiner Taufe gelitten,
sondern war mehr als fünfzig Jahre alt, als Er starb."
"Zwischen dem 40en und dem 50en Lebensjahr, der Mensch fängt an alter zu werden,
Alter was unseren Herr hatte, als er noch seine Aufgabe erfüllte,
(1) so wie die Evangelien erklären (nicht die 4 Kanonischen die erst später zu seiner Händen bekam)
(2) und die Älteren gestehen; diejenigen die im Asien die Vertrauten von Johannes,
die Schüler des Herrn, waren, die bezeugen, dass Johannes diese Information ihnen anvertraut hat.
Und er blieb bei Ihnen bis zu der Zeit des Kaisers Trajan."
(Iren., Adv. Haer, Bk. II, Chapter 22). https://www.newadvent.org/fathers/0103222.htm
Die bessere Variante als die des lebenden Jesus,
war die neu entwickelte Variante, wo
"Jesus der einzige Sohn "Gottes"
(Sohn, Vater, Heiliger Geist - nach Ägyptischen Muster)" vorgestellt war
und selbst Irenäus erkannte sie als bessere Variante,
wie das aus seiner späteren Bücher ersichtlich ist.