Erdogan gegen den Rest der Welt

Werbung:
Denn was sollte man mit dem Sprecher eines Geistesgestörten, der immer mehr dem Cäsarenwahn verfällt, zu besprechen haben? :confused4
Das sieht Erdogan auch so. Ihn interessiert keine EU. Ihm geht es um den Ausbau nach Osten, dem Vorhaben der Chinesen mit ihrer neuen Seidenstrasse. Das ist seine Vision. Wenn "der Westen" da freiwillig aussteigt, weil ein Schnittstellen-Autokrat halt menschlich ein Arsch ist, dann heißt es eh, siehste, die haben den ersten Schritt gemacht und uns zum Feind erklärt. Um in aller Ruhe mit China und "dem Osten" zu kungeln.
Die Strassen an der syrischen Grenze sind schon super breit und nigelnagelneu ausgebaut. Warum macht man sowas in Richtung Kriegsgebiet? Genau. Dahinter liegt das Paradies.


Hasankeyf /Diyarbakir 2014 ...

P8241902.webp

P8241907.webp

P8241941.webp

P8262832.webp

stakkato Sonnengott-Reklame :koenig:
P8242162.webp

Wie dem auch sei - ansonsten eine superschöne, alte Kulturlandschaft.
P8242057.webp
P8242126.webp

Die interessiert als solche jedoch weder SuperErdi noch Super-Investi.
Nur ein paar Intellektuelle erinnern sich im Knast daran, wenn sie noch leben.

Die Macht der Bilder.
Schade um die Natur. Schade um uralte Kultur.

Aber so geht das. Zukunftsweisend. Autokrat. :kugel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das gibt immerhin Grund zur Hoffnung... sprich, auf 100% umgerechnet, kann man davon ausgehen, dass immerhin 76% der Türken in Ö nicht für Erdogan stimmten und die Ja-Sager "nur" noch reale 24% ausmachen.

Was sich mir allerdings nicht erschließt ist, wieso es medial nicht genauso transportiert wird... zu behaupten, dass Erdowahn 74% der Stimmen bekommen habe stärkt ihn und seine Anhänger doch nur. Was also soll das, wenn die Informationspolitik ohne Lug und Trug doch ganz anderes bietet??

Das kann man aber auch nicht sagen. Wie die anderen gestimmt hätten, die nicht wahlberechtigt waren, weiß ja keiner, man kann sie nicht automatisch zu den Nein-Sagern zählen. Außerdem ist es bei allen Wahlen so, daß nur die, die bei der Wahl waren, gerechnet werden und zählen.
 
Das kann man aber auch nicht sagen. Wie die anderen gestimmt hätten, die nicht wahlberechtigt waren, weiß ja keiner, man kann sie nicht automatisch zu den Nein-Sagern zählen. Außerdem ist es bei allen Wahlen so, daß nur die, die bei der Wahl waren, gerechnet werden und zählen.

Die 50% bezog Hagall ja aber auf die Wahlberechtigten ? So jedenfalls hatte ich es verstanden. Und wenn sich 50 % der Wahlberechtigten enthalten... ist es in diesem Fall jedenfalls empfindlich anders zu werten als sonstige Enthaltungen... denn was türkischen Nein-Sagern blüht -früher oder später- weiß doch jeder... Es bliebe dennoch dabei... absolut gesehen die Wahlberechtigten betreffend gibt es demnach 24% Ja-Sager...
 
Es wiederholt sich als allgemeine Grund(ver)stimmung, auch in der Republik:

France indécise - "So unsicher wie heute war es noch nie. Gestern fragten mich noch Leute, wen sie wählen sollen. Stellen Sie sich das mal vor, so kurz vor der Wahl haben sie wirklich keine Ahnung?" Und was sagt Anne Sinclair dann? "Na, wählen Sie, wen Sie wollen! Aber gehen Sie wählen!"
Und weiter:
"Die neue Welt wird eine gute. Wenn sie denn endlich mal das ist."

Annabelle Hirsch im FAZ-Gespräch mit der französischen Journalistin Anne Sinclair.
FAZ, 16. April 2017, Nr. 15, Seite 48


:)
 
Die 50% bezog Hagall ja aber auf die Wahlberechtigten ? So jedenfalls hatte ich es verstanden. Und wenn sich 50 % der Wahlberechtigten enthalten... ist es in diesem Fall jedenfalls empfindlich anders zu werten als sonstige Enthaltungen... denn was türkischen Nein-Sagern blüht -früher oder später- weiß doch jeder... Es bliebe dennoch dabei... absolut gesehen die Wahlberechtigten betreffend gibt es demnach 24% Ja-Sager...

Kann aber auch sein, daß diese 50% Ja-Sager sind oder es ihnen zumindest egal ist, weil wenn sie dagegen gewesen wären, dann wären sie doch extra zur Wahl gegangen und hätten mit Nein gestimmt.
 
Werbung:
Kann aber auch sein, daß diese 50% Ja-Sager sind oder es ihnen zumindest egal ist, weil wenn sie dagegen gewesen wären, dann wären sie doch extra zur Wahl gegangen und hätten mit Nein gestimmt.
Naja, darüber lässt sich freilich spekulieren. Sie hätten, wenn sie dafür wären... ebenso gut gehen können, um ja zu kreuzen. Faktisch blieben SO jedenfalls 24% Ja-Sager und das liest sich anders als 76%... Kommt halt darauf an, wie man misst. Aber die politisch relevante Anzahl bleibt 24%. Und bei einem wie Erdogan gibt es mit Sicherheit Ja-Sager, die aus Angst ja sagen und Enthaltungen, die nicht als neinSager registriert werden wollten...
 
Zurück
Oben