@Donna , du kennst dich offenbar mit dem Enneagramm aus. Vielleicht magst du mir eine Frage beantworten: der 6er ist ja DER Angsttyp schlechthin. Heißt das jetzt, dass alle anderen Typen keine Angst haben? Das kann ja eigentlich nicht sein, denn Angst ist ja eine universelle Angelegenheit. Kann auch bspw. ein 7er oder ein 2er eine Angststörung entwickeln? Oder ist das dem 6er vorbehalten?
Hat ein bisschen gedauert, mit der Antwort, ich habe im Moment viel Arbeit.
Aber ja, das hast du schon richtig erkannt, dazu muss ich ein wenig ausholen, um die Begrifflichkeiten zu sondieren.
Angst hat jeder Typus und die SECHS hat diese Emotion nicht gepachtet. Bei jeden Typus sucht man die Grundhaltung, das wäre bei der SECHS meines Erachtens eher die Furcht (ist eine Haltung).
Deswegen habe ich es in meiner Arbeit
(bin Enneagramm-Lehrerin) das Wort auch ausgetauscht, weil es den Klienten verwirrt (ich halte auch Panel ab, ein
Panel ist eine Podiumsbefragung).
Den Sechser Typus beschreibt man am besten mit
"Zweifel" (zögern von Entscheidungen) – nicht aus Angst, sondern weil er misstrauisch ist, Furcht hat, die dicht an der Angst ist, aber auch, sorry, feige ist.
Wer einen Menschen mit einer Sechser Struktur näher kennt, erlebt das diese Menschen misstrauisch sind, zögern und keinen Mut haben, wenn sie in der
unreifen Struktur der Fixierung sind. Es mag durchaus auch (diffuse) Angst dahinterstecken, oft ist es aber Zweifel / Misstrauen (zu handeln), gelöst sind diese Menschen die wahren Helden des Alltags.
Wenn du diese untere Liste genau anschaust, muss man feststellen, dass dies alles (bis auf ein Wort)
Zustände oder Haltungen sind, und das Wort „Angst“ dort nicht reinpasst.
- Ärger
- Stolz (falscher)
- Täuschung
- Neid
- Habsucht
- Angst
- Unersättlichkeit
- Exzess
- Trägheit (geistige)
Deswegen halte ich auch Angst für unpassend.
Der SECHSER Typ wird ja nochmals unterteilt in den
phobischen Typus und den
contra-phobischen Typus.
Ich glaube inzwischen, dass jeder Typus einen Antitypus hat. Meist die soziale Variante, ist aber noch eine Theorie von mir.
Synonyme für phobische wären:
panikartig /
angstverzerrt /
angsterfüllt /
überängstlich.
Wie du siehst greift man immer auf die Begrifflichkeit "Angst" zurück.
Zurück zum Enneagramm, was jeder Typus lernt, um ´heil´ zu sein wäre:
Typ 1 heiter Gelassenheit
Typ 2 Höhere Wille oder Demut
Typ 3 Wahrhaftigkeit (Echtheit oder Authentizität)
Typ 4 Gleichgewicht (inneres)
Typ 5 Nichtanhaftung (positive Leere)
Typ 6 Mut (Glaube / Vertrauen)
Typ 7 Nüchternheit
Typ 8 Unschuld
Typ 9 liebevolle Handlung
Kannst du was damit anfangen?!
PS SECHS-er werde ganz häufig verwechselt, mit Zweier/ Neuner