Hmm,ok, von der Seite betrachtet hast du Recht.
So hab ich das gar nicht interpretiert.
Ist aber auch die einzige Übersetzung die ich habe, wo explizit das Wort "Weg" benutzt wird.
Die meisten anderen fangen sinngemäß erst ab Zeile 3 an.
Z.B:
Ein Dao -
kann es als Dao bestimmt werden,
ist es kein stetiges Dao.
Ein Name -
kann er als Name bestimmt werden,
ist er kein stetiger Name.
Keinen-Namen-habend
ist der Beginn der zehntausend Dinge.
Namen-habend
ist die Mutter der zehntausend Dinge.
Also,
stets ohne Begierden sein,
um die Feinheiten zu sehen.
Stets Begierden haben,
um zu sehen, wonach verlangt wird.
Die zwei -
gemeinsam treten sie hervor,
verschieden werden sie benannt.
Gemeinsam heißen sie:
Noch verborgener als das Verborgene.
Das Tor der vielen Feinheiten.
Ich muss gestehen ich würds gerne mal im Original lesen
