Eltern - und andere Lebensgefahren

Wieso fragst DU jetzt? *dasspielkurzmitspiele*

Wo erkennst du ein Spiel?

Sayalla, ich habe kein Problem mit Alanas Posting. Ehrlichgesagt sehe ich diese 1-Satz-Postings auch nicht unbedingt als effizient an, um etwas zu klären.

Das steht dir selbstverständlich frei.

Wäre es nicht konstruktiver, wenn Du, statt meistens nur in diversen Postings einzelne Sätze wo rauszupicken und eine (unbeabsichtigt?) provokant gestellte Frage dazu zu posten, scheiben würdest, was DU dazu empfindest? Oder, als Beispiel, schreibst, wie Deine Frage jetzt mit diesem Thema zusammenhängt, was Alanas Posting in DIR auslöst.

Du bewertest meinen Satz als provokant(?) und erwartest fast im selben Moment eine Art Stellungnahme meinerseits?

Sich in eine Diskussion einzubringen, bedeutet für mich, auch ein bisserl von sich selbst herzugeben, statt Spiele zu spielen.

Schön. Doch bitte unterlasse es Deine Abwertungen (Spiele) und Erwartungen uneingeschränkt und 1: 1 auf mich zu übertragen.

Wir könnten das natürlich machen, aber das empfinde ich persönlich dann als nicht gewinnbringend für ein Gespräch.

Und wenn du etwas persönlich als nicht gewinnbringend bezeichnest, passiert was mit dir?

Wenn jeder so agieren würde, hätten wir folgendes Bild: Du fragst Alana, warum sie so schreibt, ich frage Dich, warum DU das jetzt schreibst, Du fragst zurück, warum ICH das jetzt schreibe....to be continued und der Thread wird unlesbar für wirklich interessierte User.

Hellseherin?

Meinst wirklich, dass das irgendwem was bringt? :rolleyes:

Ja, natürlich. Dem, dem es etwas bringen soll. offen lassen können.

Wenn Du zum Thema "Eltern- und andere Lebensgefahren" Deine EIGENEN Erfahrungen gerne einbringen möchtest, nur zu, darüber freut sich glaube ich, jeder.

Liebe Grüße
Suena

Danke für die versuchte Motivation.
Sayalla :)
 
Werbung:
Danke für die versuchte Motivation.
Sayalla :)

Liebe Sayalla!

Du schriebst auf meine Frage, wem diese Kommunikationsform denn etwas bringen sollte, folgendes:

Ja, natürlich. Dem, dem es etwas bringen soll. offen lassen können.

Nun, mein Statement dazu ist: Mir bringt es nichts, außer dass ich es als Ablenkung vom Thema empfinde. Du kannst jetzt fragen, warum und wieso, ist auch recht - aber auch nicht Thema.

Damit beantwortet sich das von alleine. ;)

Liebe Grüße
Suena
 
Heute hab ich mir übrigens in derselben Situation zugestanden, daß ich nimmer mehr kann für heute - und siehe da, nix weiter Schlimmes is passiert...

Das finde ich übrigens klasse. Denn wenn frau DAS tut, wonach ihr gerade ist (und das kann durchaus sein, dass damit eben NICHTS tun gemeint ist), dann dreht sich die Welt trotzdem weiter - nix passiert.

Das fällt auch unter den Begriff Selbstliebe. Sich selbst Raum zu geben und auf die innere Stimme zu hören. Die mitunter auch sagen kann, jetzt ist mal Pause.:)

Liebe Grüße
Suena
 
Trixi schrieb:
Die Beobachtung von Gegebenheiten macht noch keine Aussage, daß dieser Unterschied wirklich zwischen Mann und Frau besteht. Die meisten Unterschiede bestehen m.E. aufgrund des anerzogenen Rollenverhaltens. So wie die Rolle ist, so muß ich ja auch die Dramen lösen, die in ihr entstehen


Bist du dir da ganz sicher, daß das alles nur anerzogen und Rollenverhalten ist? Ich glaub, ganz so einfach ist es nicht. Ich glaub schon, daß es grunzlegende :) Unterschiede gibt...

Da muss ich ehrlich sagen, da bin ich mir selbst nicht so sicher. Gewisse Dinge können durchaus auch anerzogen sein.

Man beobachte sich selbst mal, wenn jemand sein Baby herzeigt - bei einem Mädchen sagen die meisten Menschen reflexartig (?), mei, ist die aber hübsch - bei einem Jungen kommen meistens Sachen wie: Mei, ein kräftiger Junge...man käme sich komisch vor, wenn man das umgekehrt machen würde. Da würden die Eltern auch konsterniert reagieren, könnte ich mir vorstellen.

Vielleicht tragen wir im Kopf ja doch dieses archaisches Muster mit, das uns diese Rollenklischees bereits auf Säuglinge übertragen lässt (Trixi bitte überlies das Folgende :umarmen:).

Andererseits, wenn ich mir die Kids im zarten Alter angeguckt hatte: Die Mädels spielten ihre Puppenspiele, die Jungs Spiele, in denen es um Ausfechten ihres Platzes in Hierarchien ging. Bereits in diesem Alter erprobten sie spielerisch ihre (genetisch vorprogrammierten?) Rollen.

Ich habe eine Freundin, die drei Jungs hat. Sie war immer davon überzeugt, diese in der Gesellschaft festgeschriebenen Rollen würde nur durch die Erziehung erfolgen. Sie deckte die Jungs mit allen Möglichkeiten ein, die Mädels auch haben, wie Puppen, Puppenwagen, Puppenküchen. Fakt ist, dass die Jungs - kein einziger davon - tatsächlich dieses Angebot nutzten. Sie griffen lieber zu technischem Spielzeug, oder nach Möglichkeiten, die ihren Platz verteidigen könnten.

Ich weiß ehrlich nicht, inwieweit unsere eigenen Verhaltensweisen hier eine Rolle spielen und wie weit es doch in den Genen liegt.:rolleyes:

Liebe Grüße
Suena
 
Liebe Magdalena!

Ehrlichgesagt, ich bin da jetzt auch ein wenig ratlos über Deine Reaktion.



Ich habe z.B. Kinnys Posting überhaupt nicht als Angriff gesehen und war erstaunt über Deine Reaktion. :confused:

Hilf uns, Deinen Standpunkt zu verstehen, indem Du erklärst, warum Du es so empfunden hast.

Wäre doch super, wenn wir die Unklarheiten ausräumen könnten und sich ein Feld für ein gutes Gespräch ergäbe.

Liebe Grüße
Suena

Dem möchte ich mich gerne anschließen...

ich habe den Eindruck daß hier einer der wenigen kostbaren threads im Forum entstanden ist, wo wirklich versucht wird, Rücksicht auf die Befindlichkeiten der mitschreibenden user zu nehmen...

Ich bin mir ziemlich sicher, daß keiner hier irgendwem "ans Bein pinkeln" möchte, sonder jeder einzelne hier bemüht ist, andere Sichtweisen und Empfindungen zu verstehen und akzeptieren...und seine eigenen kritisch zu hinterfragen und zu beleuchten...

Einer der Hauptgründe für meine rege Beteiligung,...:)
 
Ich bin mir ziemlich sicher, daß keiner hier irgendwem "ans Bein pinkeln" möchte, sonder jeder einzelne hier bemüht ist, andere Sichtweisen und Empfindungen zu verstehen und akzeptieren...und seine eigenen kritisch zu hinterfragen und zu beleuchten...

Einer der Hauptgründe für meine rege Beteiligung,...:)

Das ist toll, dass du das so siehst. Schliesse mich da gern an.:umarmen:

Eine Frage möchte ich jedoch anbringen. Hoho* nun wird evtl. gleich gefragt, wieso ich frage:
Wenn doch KEINER... gilt das dann für ALLE oder ist der eine gleicher oder anders als die anderen?:confused:

Vielleicht wirds nun klarer, WANN ich frage?
Sayalla :)
 
Das finde ich übrigens klasse. Denn wenn frau DAS tut, wonach ihr gerade ist (und das kann durchaus sein, dass damit eben NICHTS tun gemeint ist), dann dreht sich die Welt trotzdem weiter - nix passiert.

Das fällt auch unter den Begriff Selbstliebe. Sich selbst Raum zu geben und auf die innere Stimme zu hören. Die mitunter auch sagen kann, jetzt ist mal Pause.:)

Liebe Grüße
Suena

Eins meiner größten Probleme:

Einfach mal nur NIX tun und baumeln lassen, OHNE gleichzeitig ein schlechtes Gewissen zu haben, daß ich ja eigentlich dies oder das tun müßte...:rolleyes:

Ich erwarte von mir selber viel zu viel Leistung...
und obwohl ich das weiß und es mir bewußt ist, kann ich diesen "Film" oft nicht abstellen, also statt die Ruhe zu genießen, setze ich mich gleichzeitig wieder gedanklich unter Druck...

Das gleiche Problem habe ich damit, mir selber mal was zu gönnen... also zu NEHMEN, statt immer nur anderen zu geben...

Wenn ich einkaufen ging mit dem Ziel, mir z.B. eine neue Hose zu kaufen, kam ich nach Hause mit allem Möglichen für meine Lieben (Mann/Kinder), nur wenn ich im Geschäft dann was für mich in die Hand nahm, schaltete sich das Männlein im Kopf ein, das mir dann sowas erzählte wie "Das ist viel zu teuer" oder "eigentlich MUSST du das doch garnicht haben" oder auch "Die Sachen für die anderen sind viel wichtiger, also verzichte lieber"

Schrecklich das...:schmoll:

Wirklich abgelegt habe ich das immer noch nicht...
Meine Große sagt dann schonmal zu mir:" Mensch Mama, kauf dir das jetzt!!!"

Kennt das noch einer?
oder hat jemand ne Idee, woher das kommt, daß man (frau) gibt und gibt und gibt, aber Probleme hat zu nehmen???

So geht es mir ja auch, wenn andere MIR was schenken oder geben, das ist mir dann regelrecht peinlich bis unangenehm...:confused:
 
Werbung:
Das ist toll, dass du das so siehst. Schliesse mich da gern an.:umarmen:

Eine Frage möchte ich jedoch anbringen. Hoho* nun wird evtl. gleich gefragt, wieso ich frage:
Wenn doch KEINER... gilt das dann für ALLE oder ist der eine gleicher oder anders als die anderen?:confused:

Vielleicht wirds nun klarer, WANN ich frage?
Sayalla :)

Ganz klare Antwort aus meinem Empfinden bisher hier:

KEINER

bzw. habe ich zur Zeit bei KEINEM hier das Gefühl...:)
 
Zurück
Oben