Alana Morgenwind
Sehr aktives Mitglied
Ähm.
Nö.
Kann und will ich nicht unkommentiert stehen lassen.
Das ist die Art Sätze, auf die ich seit geraumer Zeit schon mit alleräußerster Allergie reagiere. Warum das so ist, wird sich bei mir sicher noch herausstellen. Warum die Allergie-Reaktionen so heftig sind, nämlich.
Was ich im Moment zu so einem Satz sagen kann, ist dieses. Nach meinem momentanen Kenntnisstand. - Dieser Satz vermischt Ebenen, die fein säuberlich auseinanderzuhalten sind. Die buddhistischen Lehrer gehen da nicht ohne Grund mit äußerster Sorgfalt vor, weil das ein Bereich ist, in dem sehr viel Achtsamkeit zu walten hat. Sonst stiftet man mehr Verwirrung als nötig.
Ich versuch mal das, was ich bei meinen Lamas gelernt hab, so gut wie möglich auszudrücken. Selbstverständlich gibt es Leid. Na und ob. Und zwar von Natur aus. Nix da "künstlich erzeugt". Es gibt hingegen eine Ebene des Erkennens im Bewußtsein, dort spielt Leid keine Rolle. Genau auf dieser Ebene stimmt dann der Satz, daß es letztlich kein Leid gibt. Und zwar NUR dort, das ist der Punkt. Nur in diesem Bewußtseinszustand. Auf allen anderen Ebenen gibt es selbstverständlich Leid. Das muß man sehr genau auseinanderhalten.
Was dazu noch wichtig ist: Leid ist immer etwas, was von allen mitwirkenden Faktoren abhängig besteht. Das bedeutet, wie und wie intensiv ich Leid erlebe, hängt zu 50% davon ab, wie heftig der Mißhandler zum Beispiel mißhandelt - UND - zu genauso 50% davon, wie ich geartet bin, wie ich Signale verarbeite...
Ich hoffe, ich konnte klar ausdrücken, worums mir jetzt gegangen ist.
Oha, supergut ausgedrückt, Kinnyfee! GENAU SO seh ich das auch. Und jemandem, der leidet, mit der Ebene zu kommen, die er wahrscheinlich in seinem Leid gar nicht erfassen kann, ist für denjenigen keine Hilfe, kein Trost.