Dann verstehe ich allerdings auch Deine große Angst vor den ethnischen Unterschieden, weil sehr einseitige die Wertung des Menschen, der wahrscheinlich bei Dir nicht geistiger Natur ist, nicht ausbleiben kann.
Ich sage es nochmal: Ich habe keine Angst vor Unterschieden. Ich betone nur, dass man dabei auch differenzieren muss, wie groß die Unterschiede nun sind. Ich verweise darauf, dass viele Unterschiede nicht so groß sind, wie viele Leute behaupten. Und ich erkläre, dass die Schlussfolgerungen wie "Männer sind intelligenter" oder "Schwarze sind die besseren Läufer" aus den Zahlen, die dafür herangezogen werden nicht gestützt werden. Da mag es andere Unterschiede geben, wo die Statistiken anders aussehen - z.B. vielleicht die Körpergröße, Darmmlängen oder ähnliches betreffend.
Da muss man differenzieren.
Genauso, wie Du nicht in den Topf mit Rassisten geworfen werden willst, obwohl Du teilweise die gleiche Argumentationsweise benutzt.
Ich persönlich habe hingegen geistig schon meine Erfahrung auf sehr unterschiedlichen Gebieten in der Praxis seit Kindheit an gemacht und "weiß" dass wir nicht nur aus bloßer Materie bestehen.
Schön für Dich. Dass Du babei auf gut bekannte Effekte der Suggestion, Selbsttäuschung, Bestäiigungs-Bias etc. hereingefallen sein könntest, kommt Dir dabei nicht in den Sinn?
Ich habe auch schon viel erlebt, was man "geistig" nennen könnte. Bei vielem habe ich aber bei genauem hinsehen bemerkt, dass ich eben auf sowas reingefallen bin, oder dass ich das nicht ausschließen kann. Und, wenn ich hier so diverse Berichte lese, triefen die meisten geradezu vor solchen Möglichkeiten.
P.S. Auf die äußere Naturwissenschaft, die nur materielles untersucht und anderes negiert, brauchst Du auf Beweise nicht zu hoffen. Denn eher kann man in der Wüste Pinguine finden, als dass sich diese Wissenschaftler bequemen, einmal "neutral" einer Sache, die geistiges behandelt, zu widmen.
Wie neutral und ergebnisoffen stezen sich denn "Wissende" mit dem Sinn und Zweck guter Forschungs-Methodik auseinander? Wie neutral und ergebnisoffen überlegen sie sichh, welche gut bekannten Effekte ihre Ergebnisse gefaket haben könnten, und versuchen das dann in besseren expperimenten aufzuheben?