Dann sag bitte nicht, Du hättest es mir bewiesen. Aber lassen wir das, bringt nichts.
Wo schreibe ich, ich hätte etwas im Bezug auf die Läufer beweisen? Such das Zitat, oder nehme das zurück, gib zu, dass Du mich da missverstanden hast und beklag Dich nie wieder, wenn Du Dich missverstanden fühlst.
Nochmal: Im Geschlechtsunterschied des IQ habe ich bewiesen, dass da der Unterschied sehr klein ist. Im Bereich der Läufer habe ich das nicht beweisen- und auch nirgendwo behauptet, da etwas bewiesen zu haben. Aber ich habe es nahegeleght.
Von mir aus kannst Du behaupten: "Schwarze und weiße Menschen sind gleich schnelle 100m Läufer"! Merkst Du wie falsch der Satz ist?
Merkst Du, wie Du wieder Behauptungen verdrehst? Alles, was ich behaupte, ist, dass sich die Verteilungsfunktionen der Geschwindigkeiten von Schwarzen und weißen Läufern stark überlappen. Das habe ich zwar nicht mit Mittelwerten und Streubreiten bewiesen, wie im IQ-Thema, sondern mit folgenden Fakten nahegelegt:
- Wir haben keine Verdoppelung der Geschwindigkeiten und damit Halbierung der Laufzeiten, sondern eine Laufzeit-Differenz, die im %-Bereich liegt; maximal vielleicht 10% mehr oder weniger Geschwindigkeit. D.h. die Zeit-Differenzen von hell- und dunkelhäutigen Spitzensportlern sind ebenfalls im %-Bereich.
- Wir haben keine deutlichen Unterschiede in den Körpermerkmalen. Das hätten die Sport-Wissenschaftler schon festgestellt. Stattdessen wird die Ursache noch untersucht.
- Die Elite-Anteile lassen keine Rückschlüsse auf die gesamten Verteilungsfunktionen zu. Dennoch beziehst Du Dich nur auf die.
Das ist kein Beweis, legt aber die Behauptung, dass sich die Verteilungsfunktionen stark überlappen, nahe. Damit wird auch kein Unterschied negiert, und dass Schwarze den Medailen-Spiegel dominieren bleibt weiterhin wahr, interessant und untersuchenswert. Aber die Aussage eines "großen Unterschied" ist falsch, sollte ich mit meiner Behauptung Recht haben.
Machen wir mal ein Gedanken-Experiment. Wir nehmen zufällig aus der Bevölkerung einen hell- und einen dunkelhäutigen Menschen; und damit meine ich in der GESAMTEN Bevölkerung; nicht nur Sportler etc. Was glaubst Du, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Hellhäutige schneller läuft als der Dunkelhäutige? Wenn Deine Behauptung stimmen würde, und da wäre ein großer Unterwschied, sollten solche Konstellationen ziemlich selten vorkommen. Was schätzt Du?
Ich sag dennoch Schwarze seien die besten 100m Läufer, das ist für mich erwiesen, Schwarze sind für mich auch die besten Marathonläufer.
Gleiche Frage wie oben: Wie groß schätzt Du die Warscheinlichkeit, dass ein zufällig ausgewählter Schwarzer und ein zufällig ausgewählter Weißer da ein entgegengesetztes Ergebnis liefern würden?
Und Asiaten haben die höchtste Nachhamefähigkeit aller Ethnien.
Beleg? Woran machst Du das fest?
Inder haben im Gegensatz zu den Eskimos einen viel längeren Darm. Letztere deshalb Schwierigkeiten bei ausschließlich vegetarischer Kost.
Interessant und durchaus auch plausibel. Da die Inuit sich zwangsläufig wenig vegetarisch ernährt haben, hat sich ihr Darm möglicherweise evolutionär leicht verkürzt. Auch hier wäre interessant, wie groß der Unterschied im Vergleich zu Streubreite der Gruppen ist.
Damit negiert man doch keinen Unterschied, man differenziert nur in der Größe und darin, welche Schlussfolgerungen man daraus ziehen kann.
Gleich ist vielleicht, dass alle zwei Beine haben und aufrecht gehen, aber es gibt sehr vieles was sehr unterschiedlich ist.
Ich habe nie behauptet, dass alles gleich ist. Ich relativiere nur die Unterschiede. Was hast Du dagegen, wenn man sagt, dass ein Unterwschied zwischen zwei Gruppen klein, ja manchmal sogar irrelevant ist? Muss jeder Unterschied, den Du benennst gleich groß und relevant sein, so dass Du sagen kannst "äußerst unterschiedlich" wie bei den Geschlechtern? Dann muss ich Dich enttäuschen: Die meisten Unterschiede sind sehr klein, so dass die Verteilungsfunktionen sich deutlich überlappen. Ob es Dir gefällt oder nicht, dass muss man berücksichtigen und differenzeiren.
Müsste Dir doch eigentlich gefallen, wenn Du so aufs Differenzieren stehst und nicht gleich mit Rechten in einen Topf geworfen werden willst, wernn Du einiges weniges von Rechten gut findest.
(...) Und wer diese Erkenntnisse missbraucht, sollte gerügt werden, aber nicht derjenige, der sie benennt.
Oh, die Ergebnisse werden sehr schnell missbraucht. Dafür sorgt alleine schon der stille-Post-Effekt. Das zeigt alleine schon die Überschrift des Welt-Artikel, auf den Du Dich in der IQ-Frage bezogen hast. Denn, wenn die Verteilungsfunktionen sich stark überlappen - was ich in der IQ-Frage wirklich bewiesen habe - dann kann man nicht guten gewissens sagen, dass Männer intelligenter wären. Dennoch ist das die "provokante" Überschrift des Welt-Artikels. Es ist nur dummerweise nich nur provokant sondern auich schlicht falsch. Aus dem richtigen Satz "In einer Studie wurde eine leichte Differenz der Mittelwerte des IQ von Männern und Frauen festgestellt" wird ein "Männer sind intelligenter". Merkst Du den Unterschied? Merkst Du, wie falsch der zweite Satz ist?