Ahorn
Sehr aktives Mitglied
Was ich persönlich blöd finde. Das Tempo kann man immer noch runterschrauben, wenn man merkt, dass der Andere nicht mitkommt.mit meinem Beispiel-Mann wurde ja erst langsam gesprochen, bevor der nur ein Wort gesagt hatte.
Allerdings: Ich verstehe schweizerdeutsch, solange es nicht gerade uri-dialekt oder ähnlich schwierig ist. Sprechen tu ich jedoch hochdeutsch, ich will ja nicht, dass sich irgendein Schweizer von mir veräppelt fühlt, weil ich es eben nicht wirklich gut kann.
Gestern war ich nun in der Schweiz mit der Bahn unterwegs und bat einen Mann um eine Büroklammer. Zuerst sprach er seine normale schweizer Sprache mit mir, dann jedoch schaltete er um auf hochdeutsch.
Nun könnte ich ihm unterstellen, dass er irgendwelche bösen Hintergedanken hegen könnte, weil er nicht einfach normal weiter mit mir redete.
Ich denke jedoch, dass er das aus Höflichkeit tat - und nicht, weil er mich für zu blöd hält, seine Sprache zu verstehen.
Was ich meine: es ist meine eigene Bewertung, wie ich das Verhalten anderer Menschen mir gegenüber einordne.
Und das ist meistens (wahrscheinlich) völlig unabhängig von der eigentlichen Intention desjenigen, der sich mir gegenüber in seiner ihm eigenen Weise verhalten hat.