Namo schrieb:Ja. Es sind Bezeichnungen aus der Optik die das Wellenlängenspektrum von elektromagnetischen Wellen, die das Denken als außerhalb der Wahrnehmung von Licht interpretiert, Was schwingt GRÜN?
Du beantwortest doch die Frage gerade selber.
Grün ist eine Wellenlänge, eine Differenz zum Zwecke der Differenz.
Elektromagnetische Wellen schwingen mit einer Frequenz. Das kann man nachweisen und messen als Energie (z.B. in eV).
Energie ist auch interpretation.
Interpretation ist BEDUTUNGS-ZU-Weisung. Die Tätigkeit des Bedeutung gebens.
Wahrnehmung ist Differenzierung. Die Leere ist nicht Leer, sondern voller Wellenlängen, die Wahrnehmung differenziert diese Wellenllängen, teilt sie auf.
Dann kann diesen Differenzen Bedeutung beigemessen werden.
GRÜN kann man nicht nachweisen oder messen, weil es eine Interpretation ist, eine Konvention.
Ja und nein...Grün IST die Wellenlänge. Sozusagen die Dichte.
Nun, das ist eine Lehre die diese Konvention lehrt: Daß die interpretierte Licht-Farb-Wahrnehmung GRÜN (oder anderen Spektral-Farben eines lebendigen Bewußtseins einer bestimmten Wellenlänge oder Frequenz zugeordnet werden kann.
Natürlich ist es eine Konvention, aber eine Konvention die aus einer empirischen Forschung mit derzeitigen Mitteln entstand, also nicht aus dem Blauen heraus. Sie bildet das ab, was wir bisher geschafft haben zu verstehen.
Das funktioniert aber nicht bei den Farben SCHWARZ, WEIß,
Schwarz und Weiß gelten nicht als Farben, sondern als Zustande und haben beide eine 0-Frequenz, weil sich alle Schwingungen daraud zusammensetzen, das Hirn und die Wahrnehmung in jeder Ebene differenziert nur Licht von Dunkelheit...Schwarz und Weiß.
BRAUN, MAGENTA, CYAN ... sie haben keine nachweisbare Wellenlänge und keine nachweisbare Frequenz.
Das kann nicht sein, denn das wiederspräche der Lehre, dass alle Existenzformen letztlich Formen von Schwingungen sind.
Da kann was an Deiner Aussage nicht stimmig sein. Braun muss recht langsam sein, vielleicht liegts daran.
Magenta ist eine Blauform, muss als nahe dem zu finden sein, oder es liegt bereits im Bereich von Ultraviolett.
Farben existieren nur im Bewußtsein eines lebendigen Wesens, nicht im Außen. Alles andere ist Interpretation des Denkens.
Da die gesamte Existenz im wesentlichen Bewusstsein ist, kommt da natürlich leicht hin.
Das Denken betrügt hier den Wahrnehmenden ebenso, wie im Leben:
Ich verstehe nicht, wie man zu solchen Ansicten kommen kann. Was habt ihr blos alle gegen das Denken?
ES IST EUCH GEGEBEN! Reicht das nicht als Aussage?
Hast Du schon mal in der Natur irgendwas gesehen, dass KEINEN SINN hat?
Wieso sollte das denken betrügen? Wieso sollte Deine Natur etwas hervorbringen, dass Dich in Dir selbst betrügt, auf das Du keinen Einfluss haben können sollst?
Vielleicht beherrscht Du nur das Denken nicht richtig, sonder meinst, das Denken beherrscht Dich?
Siehst Du denn nicht, wie Du Dich mit Deinem Denken über das Denken in eine total unsinnige Postition begibst?
Egal in welcher Ebene Du Dich bewegst...JEDE Wahrnehmung ist GEDANKE!
WAS ist DENKEN? Was ist GEDANKE?
Wieso meditierst Du nicht einfach einmal über die Bedeutung des Pentagrammes, dass eines der Bedeutensten Symbole in den hinduistischen Lehren ist?
Warum lässt Du Dir das Denken nicht mit nem Laser herausschneiden, um mal zu gucken, wies ohne den Betrüger ist?
Wer betrügt da WEN genau?
Weiso denkst Du, dass das Göttliche einen Betrügerhervorbringen sollte?
Denkst du Gott will Dich betrügen?
Die vermeintlich unvollkommene WELT 'dort draußen' muß geändert werden; keinem käme in den Sinn, daß das nur eine Interpretation des Denkens ist, das das im Außen suggeriert.
Und was meinst DU, könnte man die inge vielleicht auch richtig interpretieren?
Was bist Du? Eine Interpretation? Eine Bedeutung? Wessen bedeutung?
WIe denkst Du kannst Du Dich wahrnehmen ohne einen Gedanken wahrzunehmen?
Was daran ist denn schon die interpretation? Ist Wahrnehmung ohne interpretation überhaupt möglich?
Was wäre, wenn die gesamte Existenz ein einziger Gedanke ist, der sich durch die Interpretation selbst in erkennbare Differenzen aufteilt um sich durch Differenz und Zusammenfügung selbst zu verstehen? Solve et Coagula?
Was dann?
Mal gespannt ist.
Liebe Grüße
Qia
