Eine Seele wird nicht befreit, eine Seele ist nicht gefangen...

authetisch Sein, wenn das nicht geht, wenn es zB. gefährlich werden könnte, lieber Schweigen als lügen.

lieber Schweigen als Lügen?
Wer lehrt dich denn sowas?

Was tust du wenn dein Gegenüber sehen kann DAS was du verschweigst?

Was tust du dann, es bewußt verleugnen obwohl du weißt dein Gegenüber kann es sehen?

*g Seyla
 
Werbung:
Zitat von Constantin
Ohne Eigenefahrung keine Sicherheit.
Sicherheit und Schutz ist Bewußtwerdung von sich Selbst.



Kontrolle über sich Selbst gibt keine Sicherheit und Schutz von sich Selbst.

nicht worüber, sondern durch was?

Wenn du sehen kannst deinem Nächsten sein Selbst, heißt was er denkt und empfindet, weißt du bevor er seine Gedanken und Emotionen in die Tat umsetzt, was geschehen wird.
Das heißt für dich du bist dir vollkommen bewußt deines Nächsten.
Es heißt du bist NICHT mehr beeinflussbar-manipulierbar.

Bewußtwerdung von sich Selbst heißt dir ist vollkommen bewußt geworden wozu dein Bewußtsein wirklich fähig ist. Dieses Bewußtwerden heißt, du lebst dieses Bewußtsein.
Es heißt nicht, du weißt-(bist dir bewußt) wozu es fähig ist, aber du lebst es nicht.

*g Seyla


verstehe.

danke:)
 
lieber Schweigen als Lügen?

Was tust du wenn dein Gegenüber sehen kann DAS was du verschweigst?
Ich musste viele viele Jahre mit einem Menschen leben, der viel verheimlichte. Weil ziemlich klar war, worum es ging, hatte man das Gefühl der Unehrlichkeit und des ständigen Belogen-Werdens.
Nun ja, wir haben dabei das Verzeihen und Erdulden gelernt. War bestimmt nicht immer leicht.
 
Ein herzliches "Hallo" in die Runde - ich bin neu hier.

Ich habe jetzt viele Posts gelesen von Constantin, und habe Fragen dazu. Ich hätte gerne eine PN geschrieben, doch ich muss erst 15 Beiträge geschrieben haben, bevor mir das erlaubt ist. Meine Fragen passen aber auch thematisch hier hinein, deshalb also hier:

Constantin: du gebrauchst verschiedene Begriffe: Ich, Selbst, Bewusstsein, Urselbst, Urbewusstsein...

Könntest du die genauer erklären, was du damit meinst? Und wo ist da das einzuordnen, was als "Ego" bekannt ist?

Wie ich dich verstehe, so meinst du mit "Selbst" eine Art Konglomerat an Erfahrungen, Meinungen, Überzeugungen, die Handlungen und Verhalten steuern - unbewusst.
Ist dann "Bewusstsein" das, was sich dessen bewusst ist - sofern es klar diese Vorgänge beobachtet? Dann wäre das "Selbst" also das Unbewusste, das Bewusstsein jedoch das Bewusste?

Ich meine auch gelesen zu haben, dass du "Bewusstsein" als etwas beschreibst, das sich gerne bewusst werden möchte und bei den meisten Menschen unbewusst ist, dann diverse Erfahrungen kreiert, damit es bewusst werden kann. Habe ich das richtig verstanden? Das hieße, "Bewusstsein" ist nicht immer bewusst, sondern auf dem Weg dahin - bei den meisten Menschen, außer bei denen, die klar sehen.

Ich hätte noch mehr Fragen an dich, möchte das aber fürs Erste hierbei belassen...

Vielen Dank im Voraus!

gabi
 
Ich musste viele viele Jahre mit einem Menschen leben, der viel verheimlichte. Weil ziemlich klar war, worum es ging, hatte man das Gefühl der Unehrlichkeit und des ständigen Belogen-Werdens.
Nun ja, wir haben dabei das Verzeihen und Erdulden gelernt. War bestimmt nicht immer leicht.

Wieso mußte?
Darfst es erzählen wenn du willst.

*g Seyla
 
Ein herzliches "Hallo" in die Runde - ich bin neu hier.

Auch dir ein herzliches *Hallo*

Ich habe jetzt viele Posts gelesen von Constantin, und habe Fragen dazu.

gerne.

Ich hätte gerne eine PN geschrieben, doch ich muss erst 15 Beiträge geschrieben haben, bevor mir das erlaubt ist. Meine Fragen passen aber auch thematisch hier hinein, deshalb also hier:

your welcome

Constantin: du gebrauchst verschiedene Begriffe: Ich, Selbst, Bewusstsein, Urselbst, Urbewusstsein...

Könntest du die genauer erklären, was du damit meinst? Und wo ist da das einzuordnen, was als "Ego" bekannt ist?

Ich könnte auch schweigen, und die Info per Gedankenübertragung senden:)jedoch wie du Selbst weißt, wollen Menschen Erklärungen um sich Selbst nachzuvollziehen zu können um zu verstehen wiederum erstmal nur das was sie bis jetzt im Selbst abgespeichert haben.
Sicher hast du auch bereits deine Definition von Selbst, Bewußtsein, grenzenloses Bewußtsein ect. Jedes Bewußtsein hat seine eigenen Gedanken über das "Was bin ich" und "Wer bin ich wirklich", tauscht sich aus mit anderen Menschen, um sich entweder zu bestätigen in seinem Weltbild oder neues anzunehmen das noch unbekannt.
Das Unbekannte*

Es wurde bereits vieles in meinen Beiträgen erklärt, jedoch tue ich dies gerne für dich nocheinmal.

Das IchBewußtsein (Bin) ist das Selbst das die Infos ans Bewußtsein sendet und diesem sagt wer es ist, sein soll ect.
Bewußtsein ist der Empfänger vom Selbst
Das UrSelbst ist das KollektivSelbst von UrBeginn
Das UrBewußtsein ist das KollektivBewußtsein von UrBeginn.
Heißt, das was das UrSelbst abgespeichert hat gibt es weiter an das UrBewußtsein.

Wie ich dich verstehe, so meinst du mit "Selbst" eine Art Konglomerat an Erfahrungen, Meinungen, Überzeugungen, die Handlungen und Verhalten steuern - unbewusst.

Das Selbst(Seele-Unterbewußtsein-Energiefeld) ist der Speicher der Informationen die bewußt und auch unbewußt übernommen wurden und jetzt als Ich (Bin) das BewußtseinsWissen, das von einem Selbst zum nächsten Selbst gesendet werden. Wir senden nicht nur das über uns Bewußte in der Gegend herum, sondern auch das Unbewußte. Es erreicht wiederum dem Nächsten sein Selbst der darauf reagiert ob bewußt oder unbewußt. Daraus entstehen dann die Resonanzen.
Das Selbst sendet die empfangenen Infos an sein eigenes Bewußtsein wo es zum Gedanken transformiert wird. Die Infos die gesendet werden und vom Bewußtsein nicht bewußt empfangen werden, heißt es kein bewußter Gedanke ist, sind unbewußte Infos die das Bewußtsein dann äußert ohne sich dessen bewußt zu sein.
Diese unbewußten Infos sind auch Empfindungen die einfach ausgelebt werden ohne sich bewußt zu seiner Selbst bewußt zu sein,.

Ist dann "Bewusstsein" das, was sich dessen bewusst ist - sofern es klar diese Vorgänge beobachtet? Dann wäre das "Selbst" also das Unbewusste, das Bewusstsein jedoch das Bewusste?

Das Bewußtsein ist der Empfänger von Informationen aus dem Selbst, das die Infos zum Gedanken und in Empfindungen umwandelt.
Es kann nur die Infos umwandeln in bewußte Gedanken und Empfindungen die im Selbst bereits als bewußte Information stehen. Die Infos die noch unbewußt sind, wollen durch bewußte Erfahrungen zu bewußten Gedanken und Empfindungen umgewandelt werden. Erst durch die bewußte Erfahrung wird es auch eine bewußte Info im Selbst.

Ich meine auch gelesen zu haben, dass du "Bewusstsein" als etwas beschreibst, das sich gerne bewusst werden möchte und bei den meisten Menschen unbewusst ist, dann diverse Erfahrungen kreiert, damit es bewusst werden kann. Habe ich das richtig verstanden?

Ja bewußt werden über sich Selbst, heißt über sein Selbst von dem es Infos empfängt.

Das hieße, "Bewusstsein" ist nicht immer bewusst, sondern auf dem Weg dahin - bei den meisten Menschen, außer bei denen, die klar sehen.
Bewußt heißt, die Infos die aus dem Selbst gesendet werden sind dem Bewußtsein bewußt.
Es weiß wann es seine eigenen Gedanken und Emotionen aus dem Selbst sind und wann die Gedanken und Emotionen seines Nächsten.

Das Bewußtsein ist in Wahrheit grenzenlos, heißt es ist fähig zu empfangen Infos OHNE aus dem Selbst zu schöpfen. Es ist reiner Empfänger, von Bewußtsein zu Bewußtsein und von Bewußtsein zum Selbst.
Ohne aus dem Selbst zu schöpfen heißt Ohne die abgespeicherten eigenen Infos aus dem Selbst die bestehen aus eigenen/fremden Gedanken und Empfindungen.
Solange das Bewußtsein noch Eigen/Fremdempfindungen empfängt und diese auch noch mit den Infos aus einem anderen Selbst vermischt ist es nicht grenzenloses Bewußtsein.
Denn die Grenzen sind bereits im Selbst abgespeichert.

Ich hätte noch mehr Fragen an dich, möchte das aber fürs Erste hierbei belassen...

Vielen Dank im Voraus!

gabi

Your welcome
Grüße an S.;)
 
Vielen Dank, Constantin :-)

Es ist witzig, wenn ich versuche, das was du sagst mit dem Verstand zu verstehen, wird es sehr, sehr mühsam, und eigentlich verstehe ich dann nur Bahnhof. Wenn ich es einfach so lese und einsinken lasse, verstehe ich sehr gut.

Ja, es deckt sich in deinen Worten mit meinen Erkenntnissen in meinen Worten und Bildern... müssen wir nicht vergleichen oder übereinander legen.

Was mich interessiert, wie siehst du es: gibt es nur den Weg über die Erfahrungen (meist leidvolle), um bewusst zu werden, oder gibt es "Methoden", Wege, sozusagen wacher zu werden...? Worum es mir geht ist, die unbewussten "Programme" aus dem Selbst oder dem Urselbst oder den anderen Selbsten, die ich empfange, ganz und gar aufzudecken, wach zu sehen, und ihnen nicht mehr so blind unterworfen zu sein...

Wie bist du dahin gekommen, so bewusst zu sein?

Neugierig, gell? Können wir auch gerne per PN schreiben, wenn ich denn schreiben darf... jetzt bin ich erstmal bei Post nr. 4... ächtz...

Dir liebe Grüße,

gabi
 
lieber Schweigen als Lügen?
Wer lehrt dich denn sowas?

Was tust du wenn dein Gegenüber sehen kann DAS was du verschweigst?

Was tust du dann, es bewußt verleugnen obwohl du weißt dein Gegenüber kann es sehen?

*g Seyla

… dann ist es einfach, man kommuniziert! Und dass du diese Frage stellst ist bezeichnend!

...was mich immer etwas ärgert an dir, denn du kommunizierst sehr schwach, d h. dass du brillant bist in dir selbst, aber wenig Verständnis aufbringst, für das Wort des anderen.

Ich finde bei dir oft Ablehnung, wenn jemand das gleiche wie du schreibt, nur andere Worte verwendet.

Du denkst und fühlst dich nicht ein!
Ist es Autismus?
 
...was mich immer etwas ärgert an dir, denn du kommunizierst sehr schwach, d h. dass du brillant bist in dir selbst, aber wenig Verständnis aufbringst, für das Wort des anderen.

Ich finde bei dir oft Ablehnung, wenn jemand das gleiche wie du schreibt, nur andere Worte verwendet.

Du denkst und fühlst dich nicht ein!
Ist es Autismus?


hallo jazumleben,

ich bin zwar nicht constantin, den schuh könnte mir aber auch anziehen (außer dem zweiten teil vielleicht). autismus mag ich es aber nicht nennen, bei mir ist es eher ergebnis etwas schiefgeratener abgrenzuchsversuche. :D sich in jemanden einzufühlen fällt mir tatsächlich äußerst selten ein, da ich die meiste zeit (eines gesprächs) damit verbringe, das, was ich fühle/denke/empfinde/sagen will von dem des gegenübers zu trennen. man redet dabei zwar oft aneinander vorbei - oder benutzt man, wie du sagst, andere begriffe - verständigt sich man aber trotzdem, irgendwie.. in dem moment, wo ich mich öffne - d.h. seine sprache, die sicht, manchmal auch emotionen "annehme" - bin ich selbst so gut wie nicht mehr da - wer soll da noch mitreden? er mit sich selber? wie man das ganze an- und ausmacht (oder da rein- und raus kommt) wird einem leider weder in der schule, noch zu hause beigebracht..
 
Werbung:
… dann ist es einfach, man kommuniziert! Und dass du diese Frage stellst ist bezeichnend!

weshalb gehst du nicht auf meine sämtlichen Frage ein?

Was wenn mein Gegenüber sich Selbst nicht wahrnehmen kann, heißt die Kommunikation mit ihm Selbst ist schwach ausgeprägt, kaum vorhanden.
Genau dies was dieser Selbst nicht wahrnehmen kann und oder auch will, spreche ich für diesen aus.
Was dann?
Wird dieser sich seiner Selbst unbewußte zu mir sagen,...
...was mich immer etwas ärgert an dir, denn du kommunizierst sehr schwach, d h. dass du brillant bist in dir selbst, aber wenig Verständnis aufbringst, für das Wort des anderen.

Ich finde bei dir oft Ablehnung, wenn jemand das gleiche wie du schreibt, nur andere Worte verwendet. Du denkst und fühlst dich nicht ein!
Ist es Autismus?

Korrekt. Ich fühle mich nicht hinein.
Warum? Weil das sich hineinfühlen über das Selbst läuft und subjektive Empfindungen wissen nur das was im Selbst abgespeichert wurde. Es ist nicht fähig zum grenzenlosen Sehen.
**********

Weshalb tut dies das Selbst?
Weil:Wozu das Bewußtsein selbst nicht fähig, das vorverurteilt es.

*g Seyla
 
Zurück
Oben