Eine Seele wird nicht befreit, eine Seele ist nicht gefangen...

Liest du es einfach, liest es was oder wer?
Bewusstsein.
müssen nicht, insofern kein Widerstand besteht,....doch das Selbst tut es einfach so;)weil es den Widerstand loswerden will.
Ja, deshalb sprechen wir hier :)
Im Grunde ist es ganz einfach. Sprich immer das aus was du jetzt denkst und empfindest
Aber... dann spreche ich unter anderem auch das aus, was zum Teil unbewusst "über mich" kommt aus irgendeinem Selbst... Denn spontane Gedanken und Gefühle geschehen ja oft sehr impulsiv. Als Beispiel: beim Autofahren rege ich mich immer mal wieder sehr auf... und schimpfe und fluche herum (nicht weiter schlimm) - das flutscht dann sozusagen ungesehen durch... Das kann nicht der richtige Weg sein - wäre es nicht richtiger, diese Impulse, Gedanken und Gefühle nur anzuschauen? Wieso immer alles aussprechen?
auch wenn du mitbekommst wie sich dein Selbst wehrt, dir einzureden versucht, Das tut man nicht, du verletzt den Anderen, ..ect. Das sind die Programme anderer Selbste aus dem UrKollektivSelbst die um ihr Überleben kämpfen.
Das verstehe ich gut, wenn es heißt, möglichst immer authentisch zu sein. Habe immer sehr gerne konkrete Beispiele: wenn ich beispielsweise aus irgendeinem Grund wütend werde und mir gewisse Gedanken kommen, wie "Idiot", "Depp", "soll doch bleiben wo der Pfeffer wächst"... so kommen die ja nicht unbedingt aus meinem Selbst, sondern aus dem kollektiven Urselbst - meinst du, die sollen dann auch ausgesprochen werden?
Oder ist hier vielleicht schon die Antwort:

Wach sein heißt sich bewußt zu sein was empfinde ich jetzt selbst, was denke ich jetzt selbst....
Mit "ich selbst" - meinst du das, was sich in meinem Selbst angesammelt hat, nicht das von Anderen oder dem Urselbst?
Sorry, wenn ich da hartnäckig frage, es ist einfach, weil ich es wirklich richtig verstehen möchte... auch mit dem Verstand, ja...

was wehrt sich dagegen es auszusprechen. Spreche ich es unbewußt aus und es tut mir im Nachhhinen leid, dann habe ich ein Schuldgefühl weil mein Selbst sagt,...Du sollst NICHT dies und das TUN!
Ich übe sehr, generell, aber auch insbesondere in meiner Partnerschaft, sehr ehrlich das zu sagen, was ich wirklich fühle und denke... oft gelingt es, manchmal auch nicht, dann hole ich es nach, wenn es mir bewusst wird...

Und nach meiner Erfahrung wird das sehr honoriert, wenn man wirklich ehrlich ist... Auch in meinem Selbst gibt es dann eine Art "Belohnung" durch liebevolle Gefühle und Dankbarkeit, so ehrlich sein zu dürfen und zu können, ohne dafür sanktioniert zu werden... Allerdings hängt Letzteres ganz sicher vom Gegenüber ab.

Wach sei heißt auch du siehst das dein Gegenüber verletzt sich fühlen wird wenn du diesem sagst, was du wirklich fühlst und denkst....Doch willst du wollen das dein Gegenüber dir verschweigt was er wirklich denkt und empfindet?
Nach meiner Erfahrung fühlt sich das Gegenüber oft gar nicht verletzt, sondern ist froh und dankbar, die Wahrheit zu erfahren, das was ich wirklich denke und fühle...

mein Bewußtsein kam in diese Welt als grenzenloses Bewußtsein und hat es sich nicht nehmen lassen grenzenlos zu bleiben.
Die Fähigkeiten meines Bewußtseins waren bereits bei meiner Zeugung zu stabil, nichts und niemand konnte dieses Bewußtsein zur Umkehr beeinflussen.
Wenn du schon immer DAS bist Was du wirklich bist, denkst du dann darüber nach, Wer du nicht bist?
Das ist wunderbar! Ich kenne noch einen Menschen, der dies von sich sagt.
Danke für dein Erzählen!

Das ist ist jeder Fähigkeit so, wenn du etwas tust weil du DAS lebst was du bist, dann willst du ja gar nicht mehr werden was du bereits schon bist. Heißt die Sehsucht nach grenzenlosem Bewußtsein war nie vorhanden, weil es ja bereits Ist.
Verstehe.

Neugierig nach sich Selbst weil Sehnsucht des Bewußtseins antreibt.
Ja. :-)

gabi
 
Werbung:

dein Bewußtsein das die Infos aus dem Selbst schöpft?
Oder dein Bewußtsein ohne die Infos aus dem Selbst
Wie erkennst du das die Infos NICHT aus deinem Selbst sind die dein Bewußtsein empfängt?

Ja, deshalb sprechen wir hier :)

mitunter auch*

Aber... dann spreche ich unter anderem auch das aus, was zum Teil unbewusst "über mich" kommt aus irgendeinem Selbst...

nun kannst du bereits unterscheiden was aus deinem eigenen Selbst stammt und was aus dem Gegenüber deinem Selbst weiß du ja was du Selbst ausgesprochen hast, dich Selbst oder dem Gegenüber seine Infos.

Dazu kommt das in deinem Selbst ja auch Infos sind die NICHT wirklich zu dir Selbst gehören, heißt es sind auch Infos aus dem UrkollektivSelbst, die du ja zu deinem Selbst hast machen lassen. Das "Ich Bin" das Selbst das ich habe aus mir erschaffen lassen.
Wer bist du Selbst OHNE die Infos aus dem UrkollektivSelbst?

Denn spontane Gedanken und Gefühle geschehen ja oft sehr impulsiv. Als Beispiel: beim Autofahren rege ich mich immer mal wieder sehr auf... und schimpfe und fluche herum (nicht weiter schlimm) - das flutscht dann sozusagen ungesehen durch... Das kann nicht der richtige Weg sein - wäre es nicht richtiger, diese Impulse, Gedanken und Gefühle nur anzuschauen? Wieso immer alles aussprechen?

Nun wenn du dich im Auto aufregst über einen anderen Menschen besteht die Möglichkeit dies bewußt auszusprechen nur dann wenn dieser Mensch in deiner unmittelbaren Nähe dich auch hören kann, dir ein Feedack geben kann.
Ist es ein Autofahrer ect. der dich aufregt, kann dieser dich ja nicht wirklich hören ABER sein Selbst bekommt die Aufregung trotzdem mit, es hört die Aufregung, denn dein Selbst sendet diese Infos an das Selbst auch ohne das es dir und oder dem anderen bewußt ist.

Aussprechen deshalb, wenn möglich damit es sich nicht anhäuft das Ärgerniss und sich an einem anderen der Unbeteiligt unbewußt entlädt.

Das verstehe ich gut, wenn es heißt, möglichst immer authentisch zu sein. Habe immer sehr gerne konkrete Beispiele: wenn ich beispielsweise aus irgendeinem Grund wütend werde und mir gewisse Gedanken kommen, wie "Idiot", "Depp", "soll doch bleiben wo der Pfeffer wächst"... so kommen die ja nicht unbedingt aus meinem Selbst, sondern aus dem kollektiven Urselbst - meinst du, die sollen dann auch ausgesprochen werden?
Oder ist hier vielleicht schon die Antwort:

was und wann ist aus deinem eigenen Selbst und wann aus dem KollektivSelbst?

Mit "ich selbst" - meinst du das, was sich in meinem Selbst angesammelt hat, nicht das von Anderen oder dem Urselbst?

Das was NUR duSelbst empfindest erstmal.
Ist das was du Selbst empfindest nicht deine eigene Empfindung sondern die Empfindung aus Vergangenheit die du übernommen hast von deinem Umfeld, ist es ja trotzdem zu deiner Selbstempfindung geworden. Heißt bist ja DuSelbst.
Bewirkt das was du Selbst bist Leiden, weißt du es ist nicht wirklich DuSelbst, es gehört einem anderen Selbst das sich an dich gehängt hat und durch dich weiterlebt.

Sorry, wenn ich da hartnäckig frage, es ist einfach, weil ich es wirklich richtig verstehen möchte... auch mit dem Verstand, ja...

schon klar.

Ich übe sehr, generell, aber auch insbesondere in meiner Partnerschaft, sehr ehrlich das zu sagen, was ich wirklich fühle und denke... oft gelingt es, manchmal auch nicht, dann hole ich es nach, wenn es mir bewusst wird...

OK

Und nach meiner Erfahrung wird das sehr honoriert, wenn man wirklich ehrlich ist... Auch in meinem Selbst gibt es dann eine Art "Belohnung" durch liebevolle Gefühle und Dankbarkeit, so ehrlich sein zu dürfen und zu können, ohne dafür sanktioniert zu werden... Allerdings hängt Letzteres ganz sicher vom Gegenüber ab.

es hängt keineswegs vom Gegenüber ab ob du authentisch mit dir Selbst bist und oder nicht.
Vom Gegenüber hängt ab ob dieser mit der Authentizität von dir umgehen kann ohne sich verletzt zu empfinden.

Nach meiner Erfahrung fühlt sich das Gegenüber oft gar nicht verletzt, sondern ist froh und dankbar, die Wahrheit zu erfahren, das was ich wirklich denke und fühle...
sprichst du von deinem Mann?
Oder ist das bei allen Lebewesen deine Erfahrung?
Nur weil die Menschen dir nicht ehrlich sagen ob sie verletzt sind, heißt das nicht automatisch das sie es nicht sind.

Doch du könntest Sehen ob sie es sind, auch ohne das sie es sagen, heißt dein grenzenloses Bewußtsein kann es sehen!

Das ist wunderbar! Ich kenne noch einen Menschen, der dies von sich sagt.
Danke für dein Erzählen!

ich habe nichts zu verschweigen. Es ist wie Es ist und immer war.


Verstehe.


Ja. :-)

gabi

...
L*G Seyla
 
worin sieht dein Bewußtsein die Beschränkung?

Das was Gabi P. schrieb ist doch wahrhaftig...

und das was wirklich ist, wird auch nicht unwahrer, wegen den Grenzen eines anderen Bewußtseins, das es sich vom Selbst hat auferlegen lassen.


*g Seyla

Das hat sie ja auch an mich (Gabi0405) geschrieben und nicht an Gabi P.:D
 
dein Bewußtsein das die Infos aus dem Selbst schöpft?
Oder dein Bewußtsein ohne die Infos aus dem Selbst
Bewusstsein ohne die Infos aus dem Selbst.
Wie erkennst du das die Infos NICHT aus deinem Selbst sind die dein Bewußtsein empfängt?
ich würde sagen, an der "Reibungslosigkeit", auch irgendwie "Wortlosigkeit"... kann es nicht anders ausdrücken, werde nochmal sacken lassen....

Dazu kommt das in deinem Selbst ja auch Infos sind die NICHT wirklich zu dir Selbst gehören, heißt es sind auch Infos aus dem UrkollektivSelbst, die du ja zu deinem Selbst hast machen lassen. Das "Ich Bin" das Selbst das ich habe aus mir erschaffen lassen.
Wer bist du Selbst OHNE die Infos aus dem UrkollektivSelbst?
Verstehe. Also sozusagen, das "reine" IchSelbst ohne diese Beimischungen des Uralten oder Anderen... rein das, was in diesem Leben entstanden ist durch MEINE Erfahrungen... Ist das richtig?
Nun wenn du dich im Auto aufregst über einen anderen Menschen besteht die Möglichkeit dies bewußt auszusprechen nur dann wenn dieser Mensch in deiner unmittelbaren Nähe dich auch hören kann, dir ein Feedack geben kann.
Ist es ein Autofahrer ect. der dich aufregt, kann dieser dich ja nicht wirklich hören ABER sein Selbst bekommt die Aufregung trotzdem mit, es hört die Aufregung, denn dein Selbst sendet diese Infos an das Selbst auch ohne das es dir und oder dem anderen bewußt ist.
So sehe ich das auch... und wenn ich noch wütend mit den Händen aufs Lenkrad haue, dann sieht er es auch Physisch, und wennn ich mit dem Auto dicht auffahre, dann fühlt er sich bedrängt und genötigt... ich brauch nicht immer sprechen... ;-)
Bemühe mich aber sehr darum, das nicht auszuleben, es ist schonmal fast ein Unfall deshalb passiert...

Und ist es nicht auch im direkten Gespräch so, dass man Dinge auslösen kann, die wirklich schlimme oder schwerwiegende Folgen haben können - wenn man Unbewusstes einfach so ausspricht?

Aussprechen deshalb, wenn möglich damit es sich nicht anhäuft das Ärgerniss und sich an einem anderen der Unbeteiligt unbewußt entlädt.
Was kann beispielsweise der andere Autofahrer für meine hitzigen Reaktionen...? Er ist vielleicht total entspannt, und im Frieden... und kriegt Reaktionen ab, mit denen er selbst nichts zu tun hat, oder?

was und wann ist aus deinem eigenen Selbst und wann aus dem KollektivSelbst?
Ja, ich nehme an, das gilt es zu beachten und zu untersuchen. Also heißt das: genau hinschauen... ist das MEINS oder nicht? Und erst dann reagieren oder nicht...???Denn ohne waches Hinschauen kann ich es nicht wissen...
Das was NUR duSelbst empfindest erstmal.
Ist das was du Selbst empfindest nicht deine eigene Empfindung sondern die Empfindung aus Vergangenheit die du übernommen hast von deinem Umfeld, ist es ja trotzdem zu deiner Selbstempfindung geworden. Heißt bist ja DuSelbst.
Hmmm... also auch das mit dem Autofahrer soll raus gelassen werden...
*kopfschüttel*, sorry, kann ich nicht so sehen...


Bewirkt das was du Selbst bist Leiden, weißt du es ist nicht wirklich DuSelbst, es gehört einem anderen Selbst das sich an dich gehängt hat und durch dich weiterlebt.
Bleiben wir beim Beispiel... das heißt, die Reaktionen beim Autofahren gehören wahrscheinlich NICHT mir selbst, sondern dem Kollektiven... denn sie können schwerwiegende Folgen haben...

Ist es also sozusagen ein Indikator, wenn etwas Leiden bewirkt?


es hängt keineswegs vom Gegenüber ab ob du authentisch mit dir Selbst bist und oder nicht.
Vom Gegenüber hängt ab ob dieser mit der Authentizität von dir umgehen kann ohne sich verletzt zu empfinden.
Das meinte ich genauso wie du hier schreibst...


sprichst du von deinem Mann?
Oder ist das bei allen Lebewesen deine Erfahrung?
Nur weil die Menschen dir nicht ehrlich sagen ob sie verletzt sind, heißt das nicht automatisch das sie es nicht sind.

Doch du könntest Sehen ob sie es sind, auch ohne das sie es sagen, heißt dein grenzenloses Bewußtsein kann es sehen!
Ja, ich spreche von meinem Mann/Freund. Er sagt mir dann auch, wenn es ihn verletzt, doch er ist bereit, das einfach so zu fühlen. Wenn er es nicht sagt, spüre ich es... dann frage ich ihn... so funktioniert das ganz gut.

LG gabi
 
Zitat Constantin:

Bewirkt das was du Selbst bist Leiden, weißt du es ist nicht wirklich DuSelbst, es gehört einem anderen Selbst das sich an dich gehängt hat und durch dich weiterlebt.


wie meinst du es hat sich an dich gehängt?
wie ist das möglich?
 
Zitat Constantin:

Die Infos aus dem Selbst die sagen ICH WILL, die abgespeichert wurden in der Vergangenheit erschaffen dein Leben. Diese machen was sie wollen ohne das dir bewußt ist wohin es führt. Diese Infos interessieren sich nicht für den Nächsten. Sie wollen sich erfüllen um Bestätigung zu finden. Diese Infos Sehen den Nächsten nicht wirklich. Diese blockieren die Ganze Sicht.
Damit sie bewußt werden, stellen sie Situationen her die dich hinweisen auf den Konflikt, auf das was nicht dein Eigenes. Heißt die Info "du bist nur dann wertvoll, hast Selbstbewußtsein" Wenn du heiratest und Kinder zeugst.



das heisst, wenn ich denke ICH WILL, sollte ich mich fragen
warum und wer will das eigentlich.


weil das UrSelbst-KollektivSelbst ist zugleich das KollektivBewußtsein=das was von Gott sich ein Bildnis gemacht hat, es Selbst noch nicht weiß.
Um es zu wissen erfährt es dies durch sein Leben Selbst.
Es sucht immerzu nach Bestätigung seiner UrInformation aus dem KollektivSelbst.


das heisst, das Bewusstsein ist sich erst bewusst, wenn ich Selbst - bestimmt mein Leben führe und dies auch im kollektiven- Selbst,
an Infos sende?





Das was dir Selbst noch nicht widerfahren kann dir auch nicht bewußt werden. Das löst den Widerstand aus.
Unbewußtheit ist der Widerstand

das was in meinem Selbst an vielleicht Millionen? Infos gespeichert ist, kann mir ja auch unmöglich bewusst werden in meinem Leben.
Wenn ich weiss was ich Selbst wirklich möchte, dann legt sich auch der Widerstand?



eine sich jetzt selbst verwirrte Sadira:D


:)
 
Werbung:
ich würde sagen, an der "Reibungslosigkeit", auch irgendwie "Wortlosigkeit"... kann es nicht anders ausdrücken, werde nochmal sacken lassen....

Wenn die Infos aus deinem Selbst übereinstimmen mit den Infos aus einem anderen Selbst, ist auch keine Reibung-Widerstand da.
Und doch können beide Übereinstimmungen aus dem Empfinden beider Selbst sein.

Verstehe. Also sozusagen, das "reine" IchSelbst ohne diese Beimischungen des Uralten oder Anderen... rein das, was in diesem Leben entstanden ist durch MEINE Erfahrungen... Ist das richtig?

existiert wirklich ein reines IchSelbst. Das würde ja heißen das alle Infos die dein Selbst abgespeichert hat, sich aufgelöst haben?
Ist das möglich? Gehts darum?

So sehe ich das auch... und wenn ich noch wütend mit den Händen aufs Lenkrad haue, dann sieht er es auch Physisch, und wennn ich mit dem Auto dicht auffahre, dann fühlt er sich bedrängt und genötigt... ich brauch nicht immer sprechen... ;-)
Bemühe mich aber sehr darum, das nicht auszuleben, es ist schonmal fast ein Unfall deshalb passiert...

nun der Körper spricht ja auch:)
Emotionen wollen sich ja ausdrücken, oder?

Und ist es nicht auch im direkten Gespräch so, dass man Dinge auslösen kann, die wirklich schlimme oder schwerwiegende Folgen haben können - wenn man Unbewusstes einfach so ausspricht?

auf alle Fälle weniger schwerwiegende Folgen als das Bewußte nicht auszusprechen.

kann Unbewußtes kontrolliert werden?

Was kann beispielsweise der andere Autofahrer für meine hitzigen Reaktionen...? Er ist vielleicht total entspannt, und im Frieden... und kriegt Reaktionen ab, mit denen er selbst nichts zu tun hat, oder?

in dem Bsp. Autofahrer bezog ich es ja auch auf eine emotionale Reaktion, die berechtigt ist.
Sonst wäre es ja das Ausleben von Emotionen an denen die es nicht bewirkt haben.....weil es bei denen wo es hätte ausgesprochen werden sollen, nicht getan wurde.

Ja, ich nehme an, das gilt es zu beachten und zu untersuchen. Also heißt das: genau hinschauen... ist das MEINS oder nicht? Und erst dann reagieren oder nicht...???Denn ohne waches Hinschauen kann ich es nicht wissen...

Fühlen*, sich bewußt sein, ist das meine eigene Emotion oder die des Gegenübers oder eines nicht in der Nähe seienden. Dann aussprechen-ansprechen.
Natürlich kannst du auch reagieren ohne dir bewußt zu sein wessen Emotionen es sind die du gerade fühlst.

Hmmm... also auch das mit dem Autofahrer soll raus gelassen werden...
*kopfschüttel*, sorry, kann ich nicht so sehen...

wenn du dich ärgerst über den Autofahrer, ja.

Bleiben wir beim Beispiel... das heißt, die Reaktionen beim Autofahren gehören wahrscheinlich NICHT mir selbst, sondern dem Kollektiven... denn sie können schwerwiegende Folgen haben...

die Reaktionen beim Autofahren gehören auch dir, auch wenn es aus dem KollektivSelbst übernommen wurde.
Ist es nicht natürlich das wir Emotionen haben, diese zeigen, aussprechen?

Ist es also sozusagen ein Indikator, wenn etwas Leiden bewirkt?

weil wir nicht aussprechen in dem Moment wo wir einem anderen sagen wollten was wir wirklich Denken und Fühlen, entsteht daraus das Leiden.
Leiden wir bereits und sprechen es nicht aus, verdichtet sich das Leiden mehr und mehr und unser Körper kann davon erkranken.

L*G Seyla
 
Zurück
Oben