Tja, wie immer, Ausnahmen bestätigen die Regel:
Allerdings, der wichtigste Punkt:
Qualle:
https://marktforschung-portal.de/durchschnittsrente/
Und jetzt zieh mal von den 700-800 Teuro noch rund 400 für die Miete ab.
Das mache ich manchmal auch so.

Allerdings geht es hier ja nicht um uns "Gelegenheitsmitnehmer", sondern um Rentner am Existenzminimum.
ich geb dir recht, es gibt tatsächlich die Armen,
aber was meinst du wie ein Durchschnitt berechnet wird? Eben, der eine 2000, der andere 400, usw. ergibt den Mittelwert 1200. wobei ersterer Steuern zahlen muss und der 2. nicht.
jetzt rechne noch das jeder zweite in D Eigentum hat, jeder der Eigentum hat ist nicht bedürftig.
also zählen wir jetzt nur noch die 50 % die Miete zahlen, und dann den Durchschnitt nehmen
was ist jetzt mit denen die selbstständig waren?
also ein durchchnittsverdienst bringt nicht viel, wenn ich es genau nehme,
wie gesagt ich bin dafür jeden anspruch individuell anzuschauen und das ist doch mittlerweile schon der fall, jeder der unter diese ca. 1000 liegen bekommen ja Zuschüsse. ausser es steht etwas dagegen , wie zB Sparkonten, Eigentum, Aktien, verdienender Mann uusw.
so bekommt ein einzelner Rentner der vielleicht ein grosses anwesen hat nur 400 Rente und benötigt mehr, doch er hat eben etwas dagegenzustehen und gilt nicht als arm, was er ja auch nicht ist.
Da sehe ich die vielen kleinen Ungerechtigkeiten zwischen denen die wenig Geld verdienen oder als Rente bekommen,
Zuschüsse sollen für die sein die nichts haben und wirklich nicht überleben können, wie eben Rentner mit 400 rente und einer kleinen Mietwohnung , die 400 euro wahrscheinlich allein schon kosten, diese bekommen normlerweise auch Wohnzuschüsse, beantragen muss der rentner natürlich.
Die Differenz zwischen Miete und Einkommen ist kleiner geworden, ja.
auch finde ich das Beamten und Selbstständige einzahlen sollten, was viele, gerade Selbstständige vor Armut im Alter bewahrt.
eine Eu Richtlinie der Grundsicherung fände ich gut und auch eine einheitliche Mindestlohnregelung,
dann kann es auch kaum mehr passieren das menschen aus Nachbarländern hier bei uns sich billig anbieten und so den Niedriglohnsektor mitanheizen.
ich weiss als ich anfing zu arbeiten, war mir klar, wenn ich alt bin bekomme ich etwa die Hälfte von dem was ich verdiene,