Gabi0405
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 3. Mai 2007
- Beiträge
- 14.284
Armut hat zum großen Teil auch was mit Bildung zu tun. Aufgrund unseres gut ausgestatteten Sozialstaats und einer immer größer werdenden Zahl von Menschen die Arbeit haben, geht die Armut kontinuierlich zurück. Das ist ebenfalls Fakt.Die Schere zwischen Arm und Reich geht trotz deinen Ausführungen immer weiter auseinander.
Kannst du selber danach googeln. Vor allem gibt es immer mehr Menschen, die zwar Vollzeit arbeiten, aber von ihrem Lohn nicht leben können. Die müssen dann "aufstocken" und wenn sie dann in Rente gehen, nach 45 Jahren harter Arbeit, reicht die Rente nicht zum Leben.
Und warum ist unser Sozialstaat so gut ausgestattet? Weil es eine Mittelschicht gibt, die ganz gut verdient und entsprechend Steuern zahlt. Das sind eben nicht die Schulverweigerer, Lernunwilligen und die Systemflüchtigen, die auf Kosten der Steuerzahler leben, aber über Armut jammern und die später nicht von ihrer Renten leben können. Deshalb ist Bildung für mich das A und O, und erste Staatspflicht um Menschen ein Leben zu ermöglichen, das eben nicht von Armut bedroht ist.
Und wenn man einen größeren Ausschnitt des Ganzen in den Blick nimmt, dann muss man zu dem Schluß kommen, dass es nichts bringt die Mittelschicht noch stärker zu belasten oder die wirklich Reichen durch hohe Besteuerung aus dem Land zu vertreiben, solange die EU und die Nationalstaaten es nicht schaffen, Großkonzerne wie Amazon oder Google zu Steuerzahlungen in dem Land, in dem die Gewinne anfallen, zu verpflichten.
In vielen Fällen gibt es eine statistische Armut, z.b. wenn ein Ehefrau 600,-- Rente bekommt, weil sie nur sporadisch gearbeitet hat und entsprechend wenig in die RV eingezahlt hat. Damit ist sie statistisch gesehen arm. Nun ist sie aber mit einem Mann verheiratet,der eine Rente von 2500,-- und eine Betriebsrente von 500,-- bekommt. Als Ehepaar haben sie gemeinsam ein Monatseinkommen von 3600,--. Das fließt in keine Statistik mit ein und doch ist es die Regel in deutschen Haushalten.du glaubst also wirklich, dass die Armut nur eine statistische Armut ist ?