Shimon1938
Sehr aktives Mitglied
Da muss ich Dir widersprechen. Es gab einige medienbekannte Skandale zu sexuellem Missbrauch in orthodox-jüdischen Gemeinden (und nicht nur Familien), wo die Täter durch die orthodoxen Gemeinden geschützt wurden (Israel, USA), ganz ähnlich wie das bei der katholischen Kirche ablief in größerem Rahmen. Es sind ähnliche Strukturen, die das begünstigen. Auch bei muslimischen Gemeinden kam es zu vergleichbaren Meldungen. Du findest die Fälle dazu über die Suchmaschine, wenn Du jeweils "sexueller Missbrauch" und die jeweilige Religion angibst (auch Buddhismus).
Das relativiert natürlich das Verhalten der katholischen Kirche nicht, die derzeit immer noch daran arbeitet, Täter aus ihrem System dem Gesetz zuzuführen. Doch die Kirche selbst kann das unmöglich allein leisten, da es immer noch Sache des weltlichen Gerichts bleibt, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Vieles wird verjährt sein. Oft schaffen es die Opfer auch nicht, einen Prozess durchzustehen. Ich kenne auch Opfer von Missbrauch, die wenigsten zeigen das an oder wollen sich der Qual eines Gerichtsprozesses stellen bzw. können es nicht aufgrund ihrer Traumatisierung.
Egal ob Du die Kirche für sinnvoll hältst oder nicht: Offensichtlich wollen ihre Gläubigen daran festhalten. Das muss man auch respektieren. Erst wenn es um Diskriminierung geht, kann Einspruch erhoben werden. Ich meine: Und wenn sie noch an den Weihnachtsmann glauben würden, wer soll es ihnen verbieten? Das kann doch jeder selbst für sich entscheiden. Man kann das nicht verbieten und vollständig aus dem öffentlichen Bereich verbannen, wenn es bereits derart tiefe kulturelle Spuren hinterlassen hat. Auf der anderen Seite fände ich es auch einen Rückschritt, wenn die Kreuzpflicht in bayrischen Amtsstuben und Schulen eingeführt wird, wenn diese schon längst davon weggekommen sind. Das wiederum empfinde ich befremdlich, sogar für Bayern. Das wäre so, als müssten dort jetzt alle unbedingt das Dirndl tragen. Freiwilligkeit sollte schon vorhanden sein. Aber sogar die Kirchen sprechen ja gegen die Kreuzpflicht, wie ich las.
Ich kann es in USA gut vorstellen, zum Beispiel bei der Szatmarer Cassidim, ein Ultaothodoxer gemeinschft...bloß, in Deutshland gint es solche gemeinschaften nicht. In Deutschland haben die Jüdischen Geemeinden andere Strukturen...
Bei den christliche Kirchen geht es mir nicht um Sinnhaftigkeit, sondern darum, dass gerade in Deutschland und Östrreich die katholische Kirche fast eine "Narrenfreiheit" geniesst. Das heisst: Kirchensteuer ist Zwangsteuer und wenn ein Prister eine strafbare handlung begeht, kann nicht von ein ordentliches Gerich verurteilt werden ! Egal ob er eienen Jugendlichen Mißbraucht, Geld unterschlägt oder ein Mord begeht, wird er nicht vor ein Gericht verurteilt! Das ist eine Sauerei...
Shimon