Eigenverantwortung und damit das Aufgeben mit der Suche nach einem Schuldigen

ja, dieses Glaubensmodell gibt es,
also bist du doch esoterisch drauf sonst würdest du daran nicht glauben.

aber wie ein Glaube so ist,
eine Religion halt die man sucht um Hoffnung im Leben zu haben und vieles so von sich als Verantwortung abgibt,
denn dieser Glauben gibt die Verantwortung der Seele ab, die ebenso nur ein Glaubensmodell ist.

Somit haben wir den schuldigen gefunden, man hat es sich so ausgesucht, ein Grund mehr nichts dagegen tun zu müssen zu handeln.

Funktioniert leider nur im Gedanken

man hat es sich so ausgesucht bedeutet nur:
ich hätte nichts anderes tun können,
das ist Falsch,
viele die einiges nicht tun wollen können dann einfach so sagen, ich hab es mir ja ausgesucht.
Anstatt der Wahrheit ins Gesicht zu schauen und sich klar zu sein, das man sein leben versaut hat.
Es ist kein Glaubensmodell, es ist ein Wissen und damit eine Erfahrung, die ich bereits gemacht. Es ist sozusagen eine These, die sich bewahrheitet hat. Ich kann es natürlich nicht beweisen, wer kann schon beweisen, dass ihm Gott begegnet ist. Für mich war diese Erfahrung mega. Aber gut, rein in die Eso-Schublade.
 
Werbung:
Einige Menschen tun sich schwer in die Eigenverantwortung zu gehen, weil sie viele Entscheidungen an andere, wie z.B. Regierungen, Ärzte, Chefs, Wissenschaftler usw. abgegeben haben. Sie vertrauen ungefragt anderen Menschen, weil sie es ja angeblich besser wissen müssen. Wenn dann was schief geht, jemand sich geirrt hat oder aus Profitgründen sie angelogen hat, dann meinen sie, einen Schuldigen gefunden zu haben, die für ihre Misere im Leben verantwortlich ist.
Ich bin für alles verantwortlich in meinem Leben, denn ich habe es erschaffen, entweder in diesem Leben durch Resonanz, oder durch meine selbstbestimmte Inkarnation. Und da mir das bewusst ist, bekomme ich auch Antworten, was in dem Begriff Ver-Antwort-ung auch enthalten ist, wozu es mir dient. Damit macht alles einen Sinn.
Verantwortung hat übrigens nichts mit Schuld zu tun, eine sehr befreiende Erkenntnis für mich.
Eigenverantwortung und Selbstseinschätzung hat für mich aber auch etwas damit zu tun, sagen zu können, hier hab ich wenig Wissen und keine Erfahrung, das kann ich nicht, dazu brauche ich einen Spezialisten.
Sei es ein Installateur, ein Arzt, ein Wissenschaftler.
Zu meinen, niemanden vertrauen zu können oder zu denken, alle anderen sind inkompetent, zeigt von Fehlen des Grundvertrauens. Wenn das Grundvertrauen nicht aufgebaut werden konnte, dann ist gewaltig was schief gelaufen in der frühen Kindheit.

Ich denke auch nicht, dass die Menschen "ungefragt" vertrauen - mir ist das etwas zu allgemein und zu oberflächlich betrachtet. Die Menschen wägen schon ab, was und wem sie vertrauen und wem nicht. Man vertraut ja auch beispielsweise nicht "den Ärzten", sondern dem Arzt, den man für sich wählt.
Natürlich bin ich für mein Leben selbst verantwortlich und treffe dafür die Entscheidungen. Das bedeutet aber nicht, dass ich mir selbst den Blinddarm rausoperieren muss - wenn du verstehst was ich meine. Und seien wir froh, in einem Land leben zu können, wo es auch erlaubt ist, Entscheidungen selbst zu treffen.

Ich glaube nicht an eine bewusste Inkarnation oder an Reinkarnation. Ich bin ein Kind der Wissenschaft und der Logik - und das durch eine sehr bewusste Entscheidung.
 
Ich sage es, es gibt allerdings viele andere, die das auch sagen. Schamanen z.B., Walsch. Google mal Seelenplan.
Mein Bücherschrank ist voll mit all den Büchern. Ich hab sie alle durch, von Walsch bis Varda-Hasselmann.....
Je älter ich werde, umso weniger glaub ich den ganzen Schmonzes.
 
Werbung:
Die "Seele" derart zu personifizieren, halte ich für ein Gedankenkonstrukt, das dem Menschen hilft, die Unbegreiflichkeit des Lebens begreiflich zu machen.
Aber es ist und bleibt ein Konstrukt.
Wems hilft.....

ja wems hilft,
soll das machen,

wer sich eben helfen lassen muss.

ist wie mit m

mir ist schlecht ich hab zuviel Sahne gegessen,
nicht das ich schuld bin, nein die sahne wars,

und weiter kann ich artig zuviel essen.
 
Zurück
Oben