Eher esoterisch oder skeptisch eingestellt?

Wie siehst du dich?

  • Esoteriker/in

  • stärker esoterisch ausgerichtet

  • leicht esoterisch ausgerichtet

  • unentschlossen

  • leicht skeptisch ausgerichtet

  • stärker skeptisch ausgerichtet

  • Skeptiker/in


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Ich hatte ja auch mal ein Kleinkind ...

Naja - da stand aber schon:
Ich hatte mal zwei Kleinkinder, außer hin und wieder Nasentropfen (damit es nicht zur Otitis kam) brauchten die nichts.
Jedes Kind hat mal Husten Schnupfen Heiserkeit Bauchweh Fieber, aber damit muß man nicht einmal den Arzt aufsuchen.

Und wenn es etwas wirklich Ernstes ist (meine Große hatte einmal eine Lungenentzündung, wie die Hälfte der 1. Klasse) brauchts auch wirksame Medikamente.
 
Den größten Segen "Nureflex" nicht zu vergessen. (y)

Unser Kleinster hatte in den ersten Jahren Fieberkrämpfe. Das wünsch ich niemandem. Beim ersten mal sah es aus als ob er jetzt sterben würde.

Mit Nureflex konnten wir das plötzliche Durchsteigen des Fiebers gut kontrollieren. Also, das ist schon ein Dank an der modernen Medizin.
 
Ziemliche sinnlose Frage, wenn man bedenkt, dass der Thread sich im Moment um christliche Werte dreht. Offensichtlich geht es jetzt im Moment nicht um den Hinduismus🤷‍♂️
Wegen Kalkutta?
In Kalkutta ist doch sowieso kaum jemand Atheist – Die Christen dort sind zwar tatsächlich eine sehr kleine Minderheit. Ich glaube aber definitiv eh nicht, dass Hindus und Muslime per se „schlechtere“ oder „bessere“ Menschen als Christen sind.

Wenn ich gezwungen wäre, mir (zumindest auf dem geduldigen Papier) irgendeine Religion zulegen zu müssen – würde ich mir selbst aber ohnehin garantiert eine atheistische wie z.B. „den“ Buddhismus – als das geringere dogmatische „Übel“ aussuchen.

Aktuellere Zahlen, hab ich leider nicht gefunden:
Zitat:
„Die Religionszugehörigkeit verteilt sich laut Volkszählung von 2001 wie folgt: 77,68 % der Einwohner sind Hindus, 20,27 % Muslime und 0,88 % Christen.

Seit Beginn der kolonialen Entwicklung erfährt Kalkutta, entsprechend der internationalen und überregionalen Bedeutung der Stadt, Zuwanderung nicht nur aus dem angrenzenden Hinterland, sondern aus ganz Indien und den benachbarten Staaten. Das Ergebnis ist ein Konglomerat von Menschen unterschiedlicher ethnischer und sprachlicher Abstammung. Die überwiegende Anzahl der Bewohner sind Bengalen, dazu kommen Minderheiten von Bihari, Marwari, Chinesen, Tamilen, Engländern, Armeniern, Tibetern, Marathen und Parsen. Die meistgesprochenen Sprachen sind Bengali, Hindi, Englisch, Urdu und Bhojpuri.“

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kalkutta
 
Wegen Kalkutta?
In Kalkutta ist doch sowieso kaum jemand Atheist – Die Christen dort sind zwar tatsächlich eine sehr kleine Minderheit. Ich glaube aber definitiv eh nicht, dass Hindus und Muslime per se „schlechtere“ oder „bessere“ Menschen als Christen sind.

Wenn ich gezwungen wäre, mir (zumindest auf dem geduldigen Papier) irgendeine Religion zulegen zu müssen – würde ich mir selbst aber ohnehin garantiert eine atheistische wie z.B. „den“ Buddhismus – als das geringere dogmatische „Übel“ aussuchen.

Aktuellere Zahlen, hab ich leider nicht gefunden:
Zitat:
„Die Religionszugehörigkeit verteilt sich laut Volkszählung von 2001 wie folgt: 77,68 % der Einwohner sind Hindus, 20,27 % Muslime und 0,88 % Christen.

Seit Beginn der kolonialen Entwicklung erfährt Kalkutta, entsprechend der internationalen und überregionalen Bedeutung der Stadt, Zuwanderung nicht nur aus dem angrenzenden Hinterland, sondern aus ganz Indien und den benachbarten Staaten. Das Ergebnis ist ein Konglomerat von Menschen unterschiedlicher ethnischer und sprachlicher Abstammung. Die überwiegende Anzahl der Bewohner sind Bengalen, dazu kommen Minderheiten von Bihari, Marwari, Chinesen, Tamilen, Engländern, Armeniern, Tibetern, Marathen und Parsen. Die meistgesprochenen Sprachen sind Bengali, Hindi, Englisch, Urdu und Bhojpuri.“

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kalkutta

Nur 0,88 Prozent Christen?
Also so wenig hätte ich nicht gedacht.
 
Ich hatte mal zwei Kleinkinder, außer hin und wieder Nasentropfen (damit es nicht zur Otitis kam) brauchten die nichts.
Jedes Kind hat mal Husten Schnupfen Heiserkeit Bauchweh Fieber, aber damit muß man nicht einmal den Arzt aufsuchen.

Und wenn es etwas wirklich Ernstes ist (meine Große hatte einmal eine Lungenentzündung, wie die Hälfte der 1. Klasse) brauchts auch wirksame Medikamente.

Ja, ich hab meiner Tochter auch Zwiebeltee, Kamillentee oder Thymiantee gemacht, wenn sie nur ein bisschen angeschlagen war.
Wenn es schlimmer war, gab es eben Medikamente und den Tee zusätzlich. Sie müssen ohnehin viel trinken, wenn sie krank sind. Da bietet sich eben so ein Tee an.
 
Ich trinke übrigens täglich Kräutertee. Bei mir wuchert das Zeugs ja im Garten und außerdem schmeckt
eine gute Kräutermischung einfach herrlich. Eine Zitrone dazu - was besseres gibts ja kaum.

Aber ich trinke den nicht aus irgendwelchen esoterischen Gründen, nichtmal wirklich aus gesundheitlichen Gründen - sondern einfach weil er da ist und gut schmeckt. Und wenn er gesund ist, dann ist es mir auch recht.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben