"Echte" Schamanen? Stadt Schamane? Schamanismus kommerzialisiert?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es hängt aber auch einfach damit zusammen, das wir hier keine lebendige Tradition haben.
Dies kein geschützter Begriff ist und sich jeder nach Belieben so bezeichnen kann.
Im Grunde kann sich auch in Peru jeder "Schamane" nennen. Auch dort ist es kein geschützter Begriff.
Und Scharlantanerei gibt es hier wie dort.
 
Werbung:
Und woanders gehts nicht ums Geld und Sehnsucht?
Ich überlege grad, ob Deine Vorstellung romantisch ist oder nicht, jedenfalls ist sie falsch:D
Natürlich geht es auch woanders um Geld und Begehrlichkeiten.
Das eine schließt das andere ja nicht automatisch aus.
 
Im Grunde kann sich auch in Peru jeder "Schamane" nennen. Auch dort ist es kein geschützter Begriff.
Und Scharlantanerei gibt es hier wie dort.
Ja, auch anderswo gibt es Scharlatanerie.
Stand das denn je zur Debatte, das dem nicht so sei?
 
Wir brauchen schon längst nicht mehr die Natur um einen guten inneren Spirit zu entwickeln, Schamanismus dahingehend zu kommerzialisieren ist überhaupt nicht schlimm, denn der Spirit passt sich sowieso immer einem Kollektiv an, also es gibt Menschen die resonieren auf so einer Art von Schamanismus viel stärker als auf andere vertiefte Interpretation. Raue und oberflächliche Spiritualität findet im Kollektiv viel mehr Zuspruch, weil viele Menschen es nun mal einfach und unkompliziert haben möchten, dass hat überhaupt nichts mit Betrug zu tun.
 
Werbung:
Ja, auch anderswo gibt es Scharlatanerie.
Stand das denn je zur Debatte, das dem nicht so sei?
Weiß nicht, warum erwähnst du dann, dass Schamanismus bei uns kein geschützter Begriff sei ? Ich hab dich so verstanden, dass es in Peru sehr wohl ein geschützter Begriff sei, und es dort vielleicht deshalb keine Scharlatane gäbe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben