L
lumen
Guest
Ich gehe einfach mal davon aus, daß bei der Betreuung eines mit Ebola infizierten Menschen, strengste Sicherheits- & Hygienevorschriften gelten,
& das jeder der daran beteidigt ist, bedacht darauf ist, sie penipel einzuhalten.
Ich schrieb vor einiger Zeit etwas darüber, daß eine einzige "Lücke" (Unaufmerksamkeit), unsagbares auslösen könnte.
Doch da wurde mir widersprochen.....& nun haben wir das Resultat.
Was ich damit sagen will ist, daß es erschreckend ist (jedenfalls für mich), daß Menschen, die zwar Schutzkleidung tragen, trotzdem infiziert werden können - durch nur einen einzigen Fehler.
Wie sieht dann erst die Infektionsgefahr für Menschen ohne Schutzkleidung aus?
Ich glaube das wissen wir alle.
Im Bundeswehrkrankenhaus gab es früher speziell so eine Infektionsstation..war mit richtigen Schleusen usw., wurde jedoch nach dem Umbau in was anderes umfunktioniert. Gibt also keine Seuchenstation mehr.
Nun frage ich mich, wenn es sich weiter ausbreiten sollte....Platz für richtige Isolierung gibt es nicht wirklich viel in Deutschland in den Krankenhäusern. Es sind mal vier oder fünf richtige Schleusenzimmer in einem Krankenhaus...kommt auch auf die Spezialisierung des Hauses an, die nicht flächendeckend für Deutschland sein kann...aber jetzt malen wir mal den Teufel nicht an die Wand. Vieles wird heisser gekocht als am Ende gegessen wird.
Lg
Lumen