@lumen: Ebola kam bisher zwar endemisch vor - eben wegen dem Verzehr von Affen, war aber so schnell und absolut tödlich, dass es immer nur sehr wenige Menschen getroffen hat. Natürlich wurde dieses Virus erforscht, wie so viele andere Viren auch, die sporadisch auftauchen, ein paar Leute umbringen und dann wieder verschwinden - glaubst du wirklich, man kann gegen jedes tödliche Virus, dass wissenschaftlich bekannt ist (wenn auch nicht unbedingt in den breiten Medien) ruck zuck mal eine Impfung entwickeln? Dann schöne Träume !
Wieso sind Privatleute eigentlich verpflichtet, für alles mögliche sehr große Summen an Geld auszugeben? Ich meine, woher kommt diese reflexhafte: "Die Firma xyz, die jetzt an einer Impfung arbeitet, hätte das schon viel früher tun müssen?" WIESO? Für eine Krankheit, die bisher durch einfachste Hygiene an der Ausbreitung gehindert wurde?
Wenn jemand verpflichtet gewesen wäre, große Summen für die Erforschung dieser Erkrankung auszugeben, wäre das ja wohl der Staat (oder der gerade herrschende Warlord) gewesen, indem dieses Virus immer wieder auftaucht. Denn Geld genug haben sie ja aus ihren Ländern und ihren Menschen rausgepresst.
Ja, der Virenstamm hat sich verändert. Er tötet jetzt langsamer und auch nicht alle und daher konnte sich die Seuche ausbreiten. Leider ein völlig "normaler" Vorgang, der immer wieder geschieht und nein, man kann nicht vorhersagen, welcher der vielen tausend Virenstämme sich so entwickeln wird. Eine Impfung gegen den alten Ebola Erreger wäre übrigens mithin auch nicht unbedingt wirksam...