Du bist genau das, was du von mir denkst.

Werbung:
Hm, ich will jetzt nicht meine Kindheitsgeschichte hier ausbreiten, deshalb nur kurz - ich hatte schreckliche Angst vor meinem Vater und war meine Kindheit durch vielen Quälereien seitens zweier Onkel ausgesetzt.
Da hat sich bei mir eine starke Sehnsucht nach einem guten und beschützenden Vater entwickelt.
Hab eine ähnliche, wenn auch anders gelagerte Kindheitsgeschichte.
Aber Gott Vater wär der letzte, an den ich mich wenden würde.
Ich frage mich da eher - so es ihn überhaupt gibt - warum er mich damals vor der ganzen Gewalt nicht beschützt hat. :cautious:
 
Ich bin das.
Ich bin das Selbst.
Du bist auch eins, @LalDed ist eins und wir alle hier und alle Menschen.
Und wir werden merken, dass "Selbst" (oder Es) uns alle durchzieht.
Das Selbst von jedem von uns ist das Selbst in und um Allem.
"Du bin ich" dieser Satz begleitet mich seit Jahren, keine Ahnung, woher er zu mir kam....
 
Magst das näher ausführen?
Ein wichtiger Punkt wie ich finde.
Nun, jeder von uns komt durch einen Mutterschoss in diese Welt - und jeder von uns hat einen Erzeuger.
Abe rnich tjede Frau, die ien Kind auf die Welt bringt und aufzieht, ist auch in der Lage Mutter zu sein.
Und nicht jeder Mann, der ein Kind zeugt, kann ein Vater sein.
Uns ist oft nicht klar, dass viele Menschen, die Eltern hatten, dennoch wie Waisen (oder Halbweisen9 aufgewachsen sind.
Man sagt auch "schlechte Eltern" dazu. Das scheint mir aber der falsche Begriff. Das sind gar keine "Eltern".
Sie sind einfach Tore dafür, dass ein Mensch in diese Welt eintreten kann. Nur Tore - nicht mehr.
 
Nun, jeder von uns komt durch einen Mutterschoss in diese Welt - und jeder von uns hat einen Erzeuger.
Abe rnich tjede Frau, die ien Kind auf die Welt bringt und aufzieht, ist auch in der Lage Mutter zu sein.
Und nicht jeder Mann, der ein Kind zeugt, kann ein Vater sein.
Uns ist oft nicht klar, dass viele Menschen, die Eltern hatten, dennoch wie Waisen (oder Halbweisen9 aufgewachsen sind.
Man sagt auch "schlechte Eltern" dazu. Das scheint mir aber der falsche Begriff. Das sind gar keine "Eltern".
Sie sind einfach Tore dafür, dass ein Mensch in diese Welt eintreten kann. Nur Tore - nicht mehr.

So wie jeder Mensch die Grundlage in sich hat, Vater und Mutter zu sein, ohne ein Kind geboren zu haben.
 
Werbung:
V A T E R U N S E R

Abwûn d’bwaschmâja

Oh Du, atmendes Leben in allem,
Ursprung des schimmernden Klanges.
Du scheinst in uns und um uns,
selbst die Dunkelheit leuchtet,
wenn wir uns erinnern.



Nethkâdasch schmach

Hilf uns einen heiligen Atemzug zu atmen,
bei dem wir nur Dich fühlen
– und Dein Klang in uns erklinge und uns reinige.



Têtê malkuthach

Lass Deinen Rat unser Leben regieren
und unsere Absicht klären
für die gemeinsame Schöpfung.



Nehwê tzevjânach aikâna d’bwaschmâja af b’arha

Möge der brennende Wunsch Deines Herzens
Himmel und Erde vereinen durch unsere Harmonie.



Hawvlân lachma d’sûnkanân jaomâna

Gewähre uns täglich, was wir an Brot und Einsicht brauchen:
das Notwendige für den Ruf des wachsenden Lebens.



Waschboklân chaubên aikâna daf chnân schvoken l’chaijabên

Löse die Stränge der Fehler, die uns binden,
wie wir loslassen, was uns bindet an die Schuld anderer.



Wela tachlân l’nesjuna ela patzân min bischa

Lass oberflächliche Dinge uns nicht irreführen,
sondern befreie uns von dem, was uns zurückhält.



Metol dilachie malkutha wahaila wateschbuchta l’ahlâm almîn.

Aus Dir kommt der allwirksame Wille,
die lebendige Kraft zu handeln,
das Lied, das alles verschönert
und sich von Zeitalter zu Zeitalter erneuert.
Wahrhaftige Lebenskraft diesen Worten !
Mögen sie der Boden sein,
aus dem alle meine Handlungen erwachsen.
Besiegelt im Vertrauen und Glauben.


Amên
Amen


http://www.harmonic21.org/vater-unser-in-aramaeisch/
Auch aus dem Aramäischen gibt es unterschiedliche Deutungen.
Ich habe meine bevorzugte Fassung in meinem Blog dargelegt, falls es wen interessiert. :)

Warum steht dann VATER wenn die Seele kein Geschlecht hat?
Wer hat denn übersetzt?
Das aramäische »ab« steht sowohl für den leiblichen als auch kosmischen Vater. Das Wort »abwûn« ist eine spezielle Ableitung und bedeutet noch mehr
Hier wurde das Geschlecht weder ausgeschlossen, noch eingeschlossen.

»A« steht für das Absolute, das Eine, woraus die Silbe »Al« für das Göttliche kommt.
»bw« für die Mutter, die Schöpfung.
Der Laut »u« für die Kraft darin.
Der Laut »n« für die Schwingung.
 
Zurück
Oben