Du bist für dein Leben selbst verantwortlich“?

Werbung:
Kannst du dies erklären ?
Ich meine die Trennung von der Innenwelt zur Aussenwelt .

In der Außenwelt wird die Sorge "weiter gereicht" (entsorgen)

Du befreist dich zwar selbst von dieser Sorge,
doch dafür hat sie nun ein anderer, und alles was
mit deiner Sorge geschieht bleibt verbindend.

Nimm eine Batterie (leer), du entsorgst sie,
doch sie geht zu lasten des Empfängers.

Oder krasser (Kind ins Kinderheim)
 
In der Außenwelt wird die Sorge "weiter gereicht" (entsorgen)

Du befreist dich zwar selbst von dieser Sorge,
doch dafür hat sie nun ein anderer, und alles was
mit deiner Sorge geschieht bleibt verbindend.

Nimm eine Batterie (leer), du entsorgst sie,
doch sie geht zu lasten des Empfängers.

Oder krasser (Kind ins Kinderheim)
Da ist schon das Missverständnis .

Unter entsorgen verstehe ich aufarbeiten und auflösen ..."Neutralisieren"
positiv und negativ auf neutral zu bringen , harmonisieren ...wie auch immer du es nennen willst .

Weitergeben ist nicht bei sich bleiben ...ich nehme auch nicht die Sorgen des andren an , ich bleibe bei mir .

Sprich , Mitgefühl ist nicht Mitleid.
 
Da ist schon das Missverständnis .

Unter entsorgen verstehe ich aufarbeiten und auflösen ..."Neutralisieren"
positiv und negativ auf neutral zu bringen , harmonisieren ...wie auch immer du es nennen willst .

Weitergeben ist nicht bei sich bleiben ...ich nehme auch nicht die Sorgen des andren an , ich bleibe bei mir .

Sprich , Mitgefühl ist nicht Mitleid.
...wenn ich allerdings entscheide "Leid mit jemanden zu teilen " aus Liebe oder Nähe heraus ...dann ist mir bewusst , daß ich die Auflösungsaufgabe auch teile , also einen Teil als meine Aufgabe abarbeite.
 
Meinst du , wenn der Funke erstorben ist ?

Wir sprechen ja vom Menschen ...da wäre die Hülle (Batterie) der Körper.

Den kann ich nicht entsorgen .

Nein, ich rede von einer Batterie

Wenn "entsorgen" 100 absolutum stimmig wäre,
dann müsste es für Innen und Außen gelten,
doch im Außen (Materielle Ebene) stimmt es schlicht nicht.

Jeden Tag entsorgst du den Müll.

Dir jedoch gehts um den Müll im Menschen selbst (Innen).

Deshalb ist Entsorgen so wichtig,
weil eben nur innen wirklich entsorgt werden kann.

Unwichtig wird es erst dann, wenn es auch
Außen stimmig wird.
 
Beim materiellen Müll bemühe ich mich sehr wenig zu produzieren ...

Wer stellt einen "Film" her? Der Produzent? (Oder "sorgt" er nur als Vorhandenseiender, dass der Film verkauft wird?)

Wenn wir vollständig "in uns" entsorgt haben,
dann wird auch "außen" nicht mehr produziert,
weil keine Sorgen mehr vorhanden sind.

"Wir" bedeutet in diesem Term: Alle
 
die neuronalen Prozesse sind Ausdruck innerer Prozesse und wenn diese inneren Prozesse abklingen, kommen auch diese "äußeren" Prozesse zum Stillstand.

Ich denke auch, dass man Außen und Innen im Zusammenhang ihrer Wechselwirkung sehen muss, um zu verstehen, was da wirklich abläuft. Man kann das nicht einfach so voneinander loslösen. Auch bestehen diese Aspekte nicht getrennt oder sogar gegensätzlich zueinander, sondern sind Teile des Ganzen.
 
Werbung:
Genauso verhält es sich! Wir können nicht beide Sichtweisen gleichzeitig " bedienen"...das scheint unser Problem zu sein...darin befindet sich ein Paradox----noch...wie entweder oder....

Entweder ich konzentriere mich auf bewußt SEIN...und das Gewahrsein wird raumhaft...und klar...allerdings ohne Objektbezug...leer...deswegen wie unbeweglich

oder ich fokussiere auf bewußt Heit....auf ein Konzentrationsobjekt , erkenne das immer schärfer...verliere aber dabei dass Raumhafte und auch Klarheit ...den Überblick....werde aber in erfassen des Objektes durchdringend wie laserhaft.

Ich finde schon, dass beides im Kontext stattfindet, denn im Gewahr-werden wird der Inne-raum geöffnet FÜR etwas, das dann eintritt in diesen Raum und die Konzentration auf sich lenkt. Das kann z. B. eine Erinnerung oder eine (hellsichtige) Vision sein. Wenn jemand sich aktiv an etwas erinnern will, dann lenkt er seine Augen meistens irgendwo ins Leere, um eben diesen Er-innerungsraum zu erzeugen.
 
Zurück
Oben