Du bist für dein Leben selbst verantwortlich“?

Es ist deutlich, dass mit dem Beobachter das Gewahrsein gemeint. Das ist ein völlig passiver Akt, der sich nicht aus Sinneswahrnehmungen und der Verstrickung darin speist, sondern aus dem Phänomen der Wahrnehmung an sich ohne einer weltlich egobeschränkten Verhaftung, sprich ohne Interpretationsmechanismen aber auch ohne diesen vorzubeugen oder sie zu verdrängen zu wollen.Ein einfaches, simples Geschehen lassen. So werden diese, wenn sie denn statt finden selbst zum Objekt der Wahrnehmung... kommen und vergehen ...das weltlich Ego zersetzt sich auf diese Weise schrittweise selbst... und es ist real erfahrbar... wie diese aus dem Beobachtergeist kommen-entstehen.... und wieder in diesen/mit diesem verschmelzen, vergehen. Dabei umfasst der Wahrnehmungsprozess ALLE Instrumente der Wahrnehmung, sehen, hören, riechen, schmecken, tasten, fühlen, Haptik... und das Denken selbst. Wobei im laufenden Vollzug der Wahrnehumgs-einheiten... die einzige Wahrnehmung die tatsächlich wegfällt die Zeitwahrnehmung ist und nach und nach die ganzen Eindrücke gleichzeitig passieren in einem einzigen Hier und Jetzt.

Der Sehsinn spiegelt dieses geistige Prinzip auf allen Ebenen .... es ist kein Zufall, dass wir in den Augen gratis eingebaute Spiegel haben, kein Zufall ist es, dass Räumlichkeit und damit auch Zeitlichkeit erst durch das Sehen (illusorisch) manifest werden, es ist auch kein Zufall, dass das Auge kabbalistisch dem Teufel zu geordnet ist, kein Zufall, dass wir mit dem Auge die Welt aus uns herauswerfen... auch kein Zufall, dass es heisst, mache dir kein Bild..., wäre das Auge nicht Licht... die Sonne könnte es nicht erblicken. Daher spricht man von der Geistigen- Schau, von dem Beobachter bzw. vom Gewahrsein...

Welchen Sinn siehst du darin, Sehen von Wahrnehmung zu trennen. Was bedeutet, dass der der sieht... wahrnimmt und der der sieht* nicht wahrnimmt?

Wer ist der Beobachter und läßt sich dieser trennen von Wahrnehmungsprozessen wie sehen, hören, schmecken, riechen, tasten, fühlen, Haptik und dem Denken?
 
Werbung:
Jesus ist auch ein Gärtner!
ja er hat mitunter vom Sämann gesprochen, aber so hab ich das noch nie gesehen, danke für die Anregung.
das interpretierst Du einfach ganz schnell in meine Worte herein
erst die Offenbarung

dann Tabula Rasa
ganz ehrlich fand ich die Offenbarung immer sehr gruselig - was ich da erkenne ist, dass der, der das erlebte, es nicht recht in Worte fassen konnte, weil er so überwältigt von dem Unaussprechlichen war.

LGInti
 
Was hat Fee777 damit zu tun?

Du hast einen Beitrag von mir zitiert... und darauf geantwortet. Inzwischen hast du den Beitrag löschen lassen. Hnoss´ Antwort bezog sich aber auf den Teil den DU mir geantwortet hattest. Und ich bezweifle ziemlich stark, dass dies Fees Antwort war.

Also... worum gehts?

erfasse die Zeilen um die es ging ohne dein Selbst und wirst wissen worum es geht?
 
Du nimmst das Leiden nicht wahr? Was bedeutet, dass du es nicht wahrnimmst? Was möchtest du damit ausdrücken?
das ich das Leiden sehe* und nicht wahrnehme.

Es ist aber anscheinend da. Zu dem ist es still, was bedeutet, dass es nicht körperlich sichtbar, hörbar ausgedrückt wird.

Also, das stille Leiden der Tiere, Menschen, Kinder...

Wo findet es denn statt?
im geistigen Selbst

WELCHES stille, weder sichtbare noch hörbare Leiden denn? DU nimmst es ja nicht wahr, nach deinen Angaben. WIE ist es da, während du es nicht wahrnimmst? Wieso thematisierst du es denn, wenn du es gar nicht wahrnimmst und suchst nach einem vermeintlich verantwortlichen...

Kannst du bitte einen konkreten Fall von "Leiden", auf das du dich beziehst, heranziehen... dann können wir vielleicht ja an diesem Beispiel herausfriemeln was du sagen möchtest
z.B. Bedürfnisse des Baby`s
da fängt ja das Dilemma an...

ein Baby hat z.B. das Bedürfnis einfach in den Arm genommen zu werden. Wie kann das Baby der Mutter z.B. mitteilen "nimm mich bitte auf den Arm"? wenn es sich noch nicht durch Worte ausdrücken kann?
Es weint, es schreit, es ist unruhig......
Doch das sagt ja einfach nur aus, es hat ein Bedürfnis. Doch welches?
Wie kann die Mutter das herausfinden? Durch ausprobieren? Will es vielleicht essen, hat es durst, hat es in die Windeln geschissen, ist es krank, will es spielen etc.?
Wer weiß das schon gewiss?

Eines davon wird schon passen und dasBaby beruhigt sich. Doch ist es wirklich das was das Baby erfüllt haben wollte? Hier fängt doch bereits die Verantwortung für ein Lebewesen an.
Was wenn die Bedürfnisse des Babys nicht erfüllt werden? Und das Baby bekommt anstatt auf den Arm genommen zu werden seinen Schoppen reingedrückt.
Was lernt das Baby?

Genau: das Baby nimmt wahr, ich werde nicht gehört. Wie ein Geist der spricht und niemand hört es. So lernt es die Welt kennen.

Wenn es die Sprache erlernt wird es dann einfacher seine Bedürfnisse auszudrücken oder ist das Kind bereit in den Brunnen gefallen?

Oder Tiere. Sie können sich auch nicht mit Worten ausdrücken.
Das Wort des Menschen Heiligtum.

Wie können wir Tiere wirklich verstehen und ihre Bedürfnisse erfüllen?

Wonach richten sich die Menschen be einem Baby und einem Tier?
 
hnoss
Den Begriff der 5.Jahreszeit kenne ich nur vom Karneval, meinst du den?
wieder so unklare Darstellungen

"die Geburt" damit meinst du die Geburt Jesu?

und was hat diese Geburt Jesu mit Karneval zu tun?

Die Geburt Jesu liegt auf dem Datum der Wintersonnenwende um klarzumachen, dass Jesus das kommende Licht ist, so wie die Tage länger werden und damit mehr Licht in die Welt kommt.

LGInti
eine ganze menge

hat das damit zu tun

doch ich würde vorschlagen das umzulagern, ich verfasse in einem anderen fred dazu etwas.
 
das ich das Leiden sehe* und nicht wahrnehme.


im geistigen Selbst


z.B. Bedürfnisse des Baby`s
da fängt ja das Dilemma an...

ein Baby hat z.B. das Bedürfnis einfach in den Arm genommen zu werden. Wie kann das Baby der Mutter z.B. mitteilen "nimm mich bitte auf den Arm"? wenn es sich noch nicht durch Worte ausdrücken kann?
Es weint, es schreit, es ist unruhig......
Doch das sagt ja einfach nur aus, es hat ein Bedürfnis. Doch welches?
Wie kann die Mutter das herausfinden? Durch ausprobieren? Will es vielleicht essen, hat es durst, hat es in die Windeln geschissen, ist es krank, will es spielen etc.?
Wer weiß das schon gewiss?

Eines davon wird schon passen und dasBaby beruhigt sich. Doch ist es wirklich das was das Baby erfüllt haben wollte? Hier fängt doch bereits die Verantwortung für ein Lebewesen an.
Was wenn die Bedürfnisse des Babys nicht erfüllt werden? Und das Baby bekommt anstatt auf den Arm genommen zu werden seinen Schoppen reingedrückt.
Was lernt das Baby?

Genau: das Baby nimmt wahr, ich werde nicht gehört. Wie ein Geist der spricht und niemand hört es. So lernt es die Welt kennen.

Wenn es die Sprache erlernt wird es dann einfacher seine Bedürfnisse auszudrücken oder ist das Kind bereit in den Brunnen gefallen?

Oder Tiere. Sie können sich auch nicht mit Worten ausdrücken.
Das Wort des Menschen Heiligtum.

Wie können wir Tiere wirklich verstehen und ihre Bedürfnisse erfüllen?

Wonach richten sich die Menschen be einem Baby und einem Tier?
was ich gerne mal eben hervorheben möchte

ist die vergleichstellung
erwachsener und Kind

und dazu,
das es entwicklungen gibt,
die fernab vom alter
trotzdem etwas mit Kind und Erwachsen sein zu tun haben

und indem fall, kann man dem kind seine bedürfnisse nicht vorwerfen, bzw die mangelnde Fähigkeit diese selbst zu stillen, wie auch nicht die mangelnde
Verantwortungsübernahme.

das kommt mit zunehmender entwicklung
und bekanntlich wächst das Gras auch nicht schneller, wenn man dran zieht

man kann bloss die bedingungen fördern, damit es besser wächst.
 
was ich gerne mal eben hervorheben möchte

ist die vergleichstellung
erwachsener und Kind

und dazu,
das es entwicklungen gibt,
die fernab vom alter
trotzdem etwas mit Kind und Erwachsen sein zu tun haben

und indem fall, kann man dem kind seine bedürfnisse nicht vorwerfen, bzw die mangelnde Fähigkeit diese selbst zu stillen, wie auch nicht die mangelnde
Verantwortungsübernahme.

das kommt mit zunehmender entwicklung
und bekanntlich wächst das Gras auch nicht schneller, wenn man dran zieht

man kann bloss die bedingungen fördern, damit es besser wächst.
bitte keine Ablenkung vom Eigentlichen. Fiory wollte ein Bsp. und es wäre sehr produktiv für das Thema mal auf den Punkt zu kommen.

Ich werde keine Beiträge mehr beantworten die sich auf Nebensächlichkeiten beziehen, die vom Wesentlichen ablenken wollen.
 
... ganz ehrlich fand ich die Offenbarung immer sehr gruselig - was ich da erkenne ist, dass der, der das erlebte, es nicht recht in Worte fassen konnte, weil er so überwältigt von dem Unaussprechlichen war.
LGInti
Hallo Inti,

es geht in der Offenbahrung nicht um die Schilderung eines Erlebnisses, sondern um die Vision von etwas, das geschehen wird:

Offenbarung 1[1] Dies ist die Offenbahrung Jesus Christus, die ihm Gott gegeben hat, seinem Knecht zu zeigen, was in der Kürze geschehen soll; und hat sie gedeutet und gesandt durch seinen Engel zu seinem Knecht Johannes.

Wie bei Jesus wird auch hier deutlich, dass es um ein unmittelbar bevorstehendes Ereignis gehen sollte (Parusie). Die Offenbarung wurde in Griechisch verfasst, das nicht der allgemeinüblich und mit jüdisch eingefärbten Wortkonstruktionen durchsetzt war (wie bei uns heute die Anglizismen). Etwas, das bei dem ohnehin schwierigen Text bei späteren Übersetzungen und Abschriften zu einigen Problemen führte.​

Diese Offenbarung wurde für die Heidenchristen geschrieben, um die jüdischen Prophetien zu diesem Thema zusammenzufassen. Interessant ist, dass diese Schrift innerhalb der Christenheit anfänglich sehr umstritten war. Sie dürfte in der Zeit des 1. Jüdischen Krieges kurz vor der Zerstörung des Tempels in Jerusalem geschrieben worden sein – also in einer Zeit, der genügend Stoff für ein sich ankündigendes Untergansszenario geboten hatte.



Merlin​
 
Werbung:
Zurück
Oben