Nithaiah
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. November 2004
- Beiträge
- 8.938
Antidepressiva: Die mörderischen Nebenwirkungen von Glückspillen - WELT
Mord, Suizid, Raub: Die ARD-Doku „Gefährliche Glückspillen“ zeigt anhand von Einzelschicksalen die eschütternden Nebenwirkungen gängiger Antidepressiva auf. Ein analytischer Pharmakrimi.
Ich bin mir sehr sicher, diese Sendung damals gesehen zu haben.
Schon der Titel ist eine ziemliche Frechheit, weil AD keine Glückspillen sind, es handelt dich dabei um keine Droge wie Ecstasy. Abgesehen davon kann auch bei letztgenannter einiges schieflaufen und man findet sich nicht mit Glücksgefühlen wieder, sondern mit einer Psychose in der Psychiatrie.
Aber zurück zu den Medikamenten, denn das sind AD nun mal, wie hier schon lang und breit erklärt wurde.
Der Fall der Frau, die sich suizidiert hat, dürfte der sein, den ich kenne, und weswegen ich geschrieben habe, dass Fluoxetin nicht als Lifestyle-Droge eingesetzt werden darf.
Der Fall ist natürlich tragisch, da die Frau offensichtlich nicht richtig beraten wurde, ich weiß auch nicht, welcher Arzt ihr das verschrieben hat.
Ihr ging es nämlich gut, sie war vital und lebensfroh und wollte, dass es so bleibt, also vorbeugend.
Nun, wenn ich schon Bluthochdruck habe, und dann ein Mittel nehme, dass den Blutdruck weiter steigen lässt, wäre es auch kein Wunder, wenn das gründlich schiefgeht.
Die Tochter wollte den Pharmakonzern verklagen, und bei allem Verständnis für ihren Schmerz, aber was kann der bitte dafür, wenn sein Medikament missbraucht wird? Sollen etliche Kranke, denen das Mittel gut hilft nun darauf verzichten?
Solche Mittel gehören in fachkundige Hände, das ist nur das, was ich immer wieder sagen kann.