findest du?
Ein Gott der seinen einzigen Sohn ans Kreuz schlagen lässt, der ist GÜTIG und NÄCHSTENLIEB?
Liebe Hatari,
Fakt dürfte doch sein, dass Jesus das biblische Prinzip „Zahn um Zahn“ durch das Prinzip der „Nächsten- und Feindesliebe“ ersetzt hatte. Indem nun die Christen Jesus mit Gott auf eine Ebene erhoben haben (Personalunion) bekommt doch dieser biblische Gott ein anderes Gesicht – oder nicht? Auch in den letzten zweitausend Jahren hat sich das Bild von diesem Gottes mehrfach verändert. Das lässt sich in der darstellenden Kunst sehr leicht nachvollziehen.
Die Passionsgeschichte und auch seine Mission baute Jesus jedoch auf dem leidenden Knecht Gottes aus dem Alten Testament auf. In den Evangelien wirst Du deshalb zwei Blickwinkel finden: Da sind die Predigten, mit denen Jesus seine Gedanken von der Nächstenliebe entwickelt und anderseits eine Zielsetzung, die mit dem Alten Testament verbunden ist.
Daraus wird deutlich, dass er keine neue Religion aus der Taufe heben wollte, sondern die bestehende zu reformieren. Eine Reform, die aber nicht langfristig gedacht war, sondern das nahe Herbeikommen des Himmelreiches zum Ziel hatte. In dieser Verstrickung Jesus mit dem Alten- und dem Neuen Testament liegt auch der Grund, warum man in der christlichen Bibel auf das Alte Testament nicht verzichten wollte.
Heute haben wir uns schon so weit von dieser Verstrickung entfernt, dass wir auch bequem mit einem Neuen Testament alleine auskommen könnten. Der Knecht Gottes Jesajas ist heute nur noch wenigen bekannt, so dass wir auch den eigentlichen Zweck der Passionsgeschichte aus dem Auge verloren haben.
Die vielen Hinweise auf die Prophezeiungen vom Herbeikommen des endzeitlichen Messias sind auf diese Weise verloren gegangen. Ja,es ging damals auch um die Erlösung der Menschen, aber in erster Linie um ein Himmelreich im Hier und Jetzt. Die ungeheuere Symbolkraft der Passionsgeschichte ist somit verpufft und das Ganze zu einer bedauerlichen Geschichte eines Menschen geworden.
Merlin