Die Wahrheit

Werbung:
Es sei denn Gott hätte sich bestimmten Menschen irgendwie gezeigt und etwas dazu mitgeteilt. Könnte natürlich ja auch so gewesen sein.
Dass das permanent passiert, davon gehe ich aus, nur ist den meisten nicht klar, was dies bedeutet, es wird entweder überschätzt oder unterschätzt. Und vor allem wird es meist keinem Gott zugerechnet.

LGInti
 
Das ist die Art und Weise, wie Vorstellungen entstehen und so sind natürlich auch die Vorstellungen von Gott entstanden. Und je nach Kultur, je nach Vorstellungsmöglichkeiten der Menschen war Gott für diese Menschen dann so oder so.

Was aber noch nicht erklärt, warum überhaupt an eine übergeordnete Wesenheit geglaubt wird und wurde. Das sind ja Vorstellungen, die aus der dunkelsten Vergangenheit der Menschheit bis zu uns hereinleuchten. Und es ist m.M.n. keine "Erfindung" des Menschen, sondern eine gefühlte und geistig-seelisch "erkannte" Überzeugung - geboren aus Erfahrung.

LGInti


Ich kenne eine Erklärung, die mir einleuchtet. ("Die Quelle" von Hasselmann/Schmolke)
Ich versuche mal sie zusammenzufassen.
Erstens sucht Mensch von Beginn der Inkarnationsreise an nach seinem Ursprung.
Zweitens hängt es vom Seelenalter ab.
Säuglingsseelen empfinden die Natur als beseelt, aber auch als bedrohlich.
Sie wissen noch nicht, dass es Naturgesetze gibt und halten zB Gewitter für zornige Wesen.
Für Kindseelen gibt es viele Götter, denen man Opfer bringen muss, auch Menschenopfer.
Junge Seelen brauchen einen einzelnen Gott, der ihnen die Richtung vorgibt, der aber auch unberechenbar ist und bestechlich.
Und reife und alte Seelen lösen sich von allen vorgegebenen Konzepten und entwickeln ihre eigene Version von Religiosität, bzw Spiritualität.
 
Gott hat nicht seinen Sohn ans Kreuz geschlagen, so etwas machen die Menschen immer unter sich aus.

das war auch so gemeint, es geht darum, dass GOTT es erlaubt hat, dass sein Sohn ans Kreuz geschlagen wurde.
Was ist das für ein Vater und nennt sich auch noch GOTT. Dann gibt es Menschen die ihn noch verehren.
Was passiert eigentlich mit einem Menschen der seinen Sohn ans Kreuz schlagen lässt?
Fallen dann die anderen Menschen auch vor ihm auf de Knie?
 
Ich kenne eine Erklärung, die mir einleuchtet. ("Die Quelle" von Hasselmann/Schmolke)
Ich versuche mal sie zusammenzufassen.
Erstens sucht Mensch von Beginn der Inkarnationsreise an nach seinem Ursprung.
Zweitens hängt es vom Seelenalter ab.
Säuglingsseelen empfinden die Natur als beseelt, aber auch als bedrohlich.
Sie wissen noch nicht, dass es Naturgesetze gibt und halten zB Gewitter für zornige Wesen.
Für Kindseelen gibt es viele Götter, denen man Opfer bringen muss, auch Menschenopfer.
Junge Seelen brauchen einen einzelnen Gott, der ihnen die Richtung vorgibt, der aber auch unberechenbar ist und bestechlich.
Und reife und alte Seelen lösen sich von allen vorgegebenen Konzepten und entwickeln ihre eigene Version von Religiosität, bzw Spiritualität.
Nicht schlecht als Idee.
mmmh... ich liege demnach zwischen Jung u. Alt, denn als unberechenbar empfinde ich Gott nicht (mehr), u. bestechlich... naja, so am Rande...
Für mich ist die Idee der Gnade wichtiger, gute Werke ist keine Garantie, man kann sich Seelenheil nicht "erkaufen".
Nobody is perfekt.
 
das war auch so gemeint, es geht darum, dass GOTT es erlaubt hat, dass sein Sohn ans Kreuz geschlagen wurde.
Was ist das für ein Vater und nennt sich auch noch GOTT. Dann gibt es Menschen die ihn noch verehren.
Was passiert eigentlich mit einem Menschen der seinen Sohn ans Kreuz schlagen lässt?
Fallen dann die anderen Menschen auch vor ihm auf de Knie?

Das wurde schon an anderer Stelle hier im Threat besprochen - besser als ich es momentan in eigenen Worten sagen kann - deshalb mal wieder Bibelzitate.

Johannes 3:16
Also hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, auf daß alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.
Offenbarung 1:5
(...) Jesu Christo, welcher ist der treue Zeuge und Erstgeborene von den Toten und der Fürst der Könige auf Erden! Der uns geliebt hat und gewaschen von den Sünden mit seinem Blut.
Roemer 5:12
Darum wie durch Einen Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod, und hat sich so auf alle Menschen der Tod verbreitet, darauf hin, daß sie alle gesündigt haben.

auf bibeltext.com gewinnt man einen guten Einblick in die Bibel, mit parallelen Versen, Kontext u. Querverweise zum weiterlesen.

Fühle mich schon wieder als Missionarin wider Willen, ächz...
 
Von einem Ursprung ausgehend, der alles Sein und Leben ermöglicht,
ist es konsequenterweise nur durch dieses Sein und Leben möglich
diesen Ursprung annähernd zu erfassen.
Übersetzt in die Sprache des Intellektes, der uns die Kommunuikation in
der Form ermöglicht, sind wir gezwungen auf Vergleiche zurückzugreifen,
die eine Entsprechung im Sein und im Leben haben.
Eine Persifizionierung in den Rahmen der Göttlichkeit also ...

Anders gesagt, hat der Ursprung durch die Möglichkeit
des Seins uns ermöglicht Götter zu erschaffen ...​
 
Werbung:
Zurück
Oben