Die Wahrheit über Astrologie, alles was man wissen muss. - Ein Professor für Astrophysik und Lehrbeauftragter für Naturphilosophie klärt auf.

Warum sind wir hier eigentlich so völlig vom Persönlichen weggekommen?
Üblicherweise nutzt man ein Horoskop ja für einen Menschen. Am einfachsten wäre, @Joey oder wer sonst möchte und bislang an Horoskopen zweifelt, gibt im Internet seine Daten und noch ein paar andere bei einem Umsonst Horoskope Anbieter ein, und dann hat er seinen und andere Texte und kann in Ruhe alle durchlesen, ob sie zu ihm passen oder nicht. Und schon ist Ruhe im Karton.

Warum damit nicht Ruhe im Karton ist, wurde nun schon mehrfach erklärt.

Der Eindruck, dass ein Text passend/stimmig ist, ist leider nicht sonderlich speziefisch. Das zeigten Versuche, in denen die Testpersonen beispielsweise alle den selben Text zu lesen bekamen und dabei dann angaben, dass sie sich wunderbar beschrieben fühlen dadurch.

Wenn mittels der Astrologie speziefisch stimmige Deutungen über die Personen möglich wären, so würde sich das auch zeigen lassen, indem z.B. Test-Klienten die eigene Horoskop-Deutung aus einer Auswahl herausfinden müssten, oder Astrologen das richtige Geburtsdatum aus einer Auswahl mit den Test-Klienten im Gespräch. Dieser Abgleich muss aber dann so gut verblindet wie möglich geschehen. Sobald also eine Testperson seine Horoskop-Deutung schon kennt und somit auch vergleichen kann, welches der schon bekannten Deutung am meisten ähndelt, ist diese Verblindung nicht mehr ausreichend gewährleistet.

Ruhe im Karton wäre, wenn solche methodisch hochwertigen Abgleich-Studien reproduzierbar positiv verliefen und eine signifikante Trefferquote dabei rauskäme. Das geschah aber beispielsweise beispielsweise bei einer entsprechenden Studie von Edgar Wunder nicht. Das kann man entweder akzeptieren oder nach methodischen Mängeln in diesen Studien suchen, die die Trefferquote, die da sein sollte, trotzdem zerstören.
 
Werbung:
Ich finds wenig sinnvoll, zum Beispiel das Datum einer Patentanmeldung zu nehmen, weil das lediglich ein bürokratischer Akt ist, die eigentliche Inspiration aber weit früher stattgefunden hat. Oder anders gesagt: was interessiert das Universum sich für einen Stempel auf Papier? Mit dem Leben und dem Geist in Verbindung steht die Intuition. Und der folgt ja dann auch noch reichlich Arbeit. Ohne die Idee aber wäre das alles nicht.

Naja, @Laguz hat hier die EU-Zulassung des mRNA-Impfstoffes von BioNTech ale Beispiel gebracht, was mit dem Datum einer Jupiter-Saturn-Konjunktion zusammenfällt. Wenn Du noch das genaue Datum ermitteln kannst, wann die Gründer Özlem Türeci und Ugur Sahin die Idee hatten die mRNA-Technologie, an der sie arbeiten, für einen derartigen Impfstoff zu benutzen... das muss so im Februar/März 2020 gewesen sein. Und die Idee der mRNA-Technologie allgemein ist noch etwas älter. welches Datum zählt da also wie stark?

Mir haben zwei Männer unabhängig voneinander erzählt, daß sie ihre jeweilige Erfindung geträumt also eine Skizze im Traum gesehen haben und beim Aufwachen den Kern der Erfindung direkt im Kopf hatten.

Kann ich mir gut vorstellen. Während ich noch selbst als Wissenschaftler gearbeitet habe, hatte ich die Ideen meistens in ganz anderen Kontexten als der Arbeit. Beispielsweise tatsächlich klischeehaft morgens beim Duschen. Da bin ich dann abends grübeldn eingeschlafen, morgens aufgewacht und hatte dann eben z.B. beim Duschen ein AHA-Erlebnis, wo ich plötzlich etwas verstanden habe.

Im Kontext dieses Threads wäre dann aber die Frage: Lässt sich das im Horoskop ablesen?
 
... Wenn Du noch das genaue Datum ermitteln kannst, wann die Gründer Özlem Türeci und Ugur Sahin die Idee hatten die mRNA-Technologie, an der sie arbeiten, für einen derartigen Impfstoff zu benutzen...

komm mir doch nicht blöd.

bin aus dem Thread jetzt echt raus.

dann kannst du noch fünfzig mal das Gleiche schreiben und hast GEWONNEN,
weil wieder Einer weniger widerspricht und irgendwann dann gar keiner mehr,
weil Keiner mehr BOCK darauf hat, weil es ihnen zu den OHREN rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrgott nochmal. Ich rede nicht von irgendwelchen fremden Leuten, die irgendwas machen,
sondern von einem Eigenversuch. Du wirst wohl am besten wissen, welche Beschreibung zu dir passt.

Weiß ich das? Da sich wie gesagt schon gezeigt hat, dass viele Versuchstteilnehmer sich durch einen identischen Text sehr gut beschrieben glaubten, habe ich da so meine Zweifel, dass ich da so übermenschlich objektiv bin. Ich wäre also nicht zufrieden damit, wenn mich ein Text für mich stimmig anfühlt, ich müsste auch sehen, dass ein anderer Text weniger gut passt. Und auch dabei bin ich nicht übermenschlich objektiv - der Vergleich wäre dann auch bei mir gefärbt durch mein Vorwissen bzw. Bestätigungs-Bias. Damit wäre ich also geneigt, z.B. die Stimmigkeiten im fremden Text überzubewerten und die Unstimmigkeiten im eigenen Text.

Ich poche ja nicht auf Verblindung etc., weil ich die Leute für blöd oder korrupt halten, sondern weil ALLE Menschen dem Bestätigungs-Bias etc. unterliegen. Darum werden gute wissenschaftliche Studien auch so weit wie möglich verblindet durchgeführt, weil diese Wissenschaftler auch wissen, dass sie sonst nicht wirklich objektiv bewerten könnten, z.B. wie gesund ein Patient ist, wenn sie wüssten, ob er in der Versuchs- oder in der Kontrollgruppe ist.
 
komm mir doch nicht blöd.

Wieso komme ich Dir blöd? Zum einen wird hier oft drauf hingeweisen, dass man die Daten am besten Minuten genau kennen müsste, um gute Horoskope zu erstellen. Und @Laguz hat wie gesagt das Datum der EU-Zulassung des mRNA-Impfstoffes von BioNTech astologisch durchleuchtet. Nun beschreibst Du, dass ja eigentlich die Idee zählt. Das ist ein nachvollziehbarer Gedanke. wenn wir das im Topic dieses Thread verfolgen wollten, sollte dann aber auch das Datum die Idee bekannt sein - am besten auf die Minute genau. Oder? Was ist daran blöd?

bin aus dem Thread jetzt echt raus.

dann kannst du noch fünfzig mal das Gleiche schreiben und hast GEWONNEN,
weil wieder Einer weniger widerspricht und irgendwann dann gar keiner mehr,
weil Keiner mehr BOCK darauf hat, weil es ihnen zu den OHREN rauskommt.

Was schreibe ich denn so böses? Ich erkläre wiederholt, welche Kriterien ein guter Beleg haben sollte. Und das werde ich auch weiter tun, wenn eben wieder irgendwie implizit geäußert wird, man bräuchte es doch nicht mit der Verblindung etc. nicht so ernst nehmen (und solche Äußerungen kommen mir aus den Ohren gequollen).

Ob bzw. wie weit Du Dich weiter hier einbringst, ist natürlich alleine Deine Sache.
 
Intelligenz kann man auch vortäuschen. :D
Selbsthass zeigt sich dann in Sturheit.
Die Nachvollziehung selbigem am Radix ist machbar, aber eigentlich uninteressant. Weil und das ist ja die Krux die Strecke der Verdamnis jeder solange geht bis er aufhört zu gehen wei ihm die Beine weh tun. Dann steht er da und schreit. Weit und breit niemand zu sehen. Das gibt dann noch mehr Grund sich selbst zu hassen.

Alles schön zu finden in vermehrter Planetenbündelung des linken oberen Quadranten. Hier ist Narzismus gut und gern statistisch belegbar zu verorten.
 
Was schreibe ich denn so böses?
Nix. Kognitive Dissonanz kann nervig sein. Im Grunde ist eh jedem klar, dass je näher eine Studie sich an die "perfekten" Bedingungen nähert, desto unwahrscheinlicher ist ein Ergebnis, das in irgendeiner Form einem statistischen Zusammenhang in der Astrologie belegt.

Ein Ball ist und bleibt rund.Zu glauben das er eckig ist, liegt auf der Skala wissenschaftlich Erkenntnis, diametral zu einem statistischen fundierten Beweis.
 
Ich finds wenig sinnvoll, zum Beispiel das Datum einer Patentanmeldung zu nehmen, weil das lediglich ein bürokratischer Akt ist, die eigentliche Inspiration aber weit früher stattgefunden hat.
Das zeigt aber den Zeitpunkt an, an dem eine Idee zur Reife gelangt ist und sozusagen ins Leben entlassen werden kann.
Siehe dazu auch:
Auszug:
Die ersten Probefahrten fanden 1885 aus Gründen der Geheimhaltung im Fabrikhof statt und endeten an der Fabrikmauer. Auch der erste „Ausflug“ auf freier Strecke – bei Nacht – dauerte nur wenige Minuten. Nach hundert Metern blieb der Wagen stehen. In zahlreichen Versuchen konnte aber die Reichweite nach und nach verbessert werden.

Man könnte das Horoskop jetzt ein paar Tage zurückdatieren, also den Zeitpunkt wählen, als Benz sich entschied, seine Erfindung zum Patent anzumelden, aber da existiert die Jupiter-Uranus-Konj. auch schon.
Ist also g'hupft wie gesprungen.
Interessant wäre da allerdings der 24. Jan. 1886, weil da grad der Mond über die Konj. lief.

Benz-24Jan1886.png

Zudem, wenn Du so argumentierst, dann müsstest du beim Menschen den Zeitpunkt der Verschmelzung von Eizelle und Spermium nehmen und nicht den Moment als Arzt oder Hebamme die Nabelschnur durchtrennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben