Joey
Sehr aktives Mitglied
Na ja, außer in der Bibel gibt es ja auch nicht so wirklich vieles, damals Zeitgenössisches über ihn nachzulesen. Obwohl mehr oder weniger „objektive“ Geschichtsschreibung bereits existierte – hielt „man“ ihn jedenfalls wohl nicht für wirklich darin erwähnenswert.![]()
Eine Pastorin, die ich eine Weile gedatet habe, erklärte mir mal folgendes: Die Texte, in denen Jesus auftaucht - nicht nur die in der Bibel, sondern auch die apokryphischen - lassen sich ja einigermaßen gut datieren, wann sie niedergeschrieben wurden. Und da zeigt sich eine interessante Korrelation: Je älter der Text ist, also je früher er aufgeschrieben wurde, desto "normaler" erscheint Jesus und desto weniger Wunder werden ihm nachgesagt. Die ältesten Texte sind dahingehend beinahe langweilig, und bei den Geschichten, die mehrere hundert Jahre nach der Zeit niedergeschrieben wurden, dreht es dann richtig ab z.B. mit dem "heiligen Gral" etc.