Die Wahrheit über Astrologie, alles was man wissen muss. - Ein Professor für Astrophysik und Lehrbeauftragter für Naturphilosophie klärt auf.

An jedem Tag, wird zur jeder Zeit,irgendwo ein Mensch geboren, der irgendwann mal irgendwie wichtig für irgendwas ist...
Deshalb nimmt man ja nicht laufend nur ein einzelnes Horoskop, sondern setzt Horoskope in Beziehung zueinander.

Man könnte jetzt z.B. Dein Horoskop in Bezug zum Horoskop dieses Forums (Gründungshoroskop) setzen.
Da gibt es bestimmt ganz interessante Verbindungen ... :whistle:
 
Werbung:
Es geht aber darum ein Horoskop zu sehen, meinetwegen auch zwei um sie zueinander in Beziehung zu stezen,
aber ohne Wissen um was es sich dreht, ist es schwer klare Aussagen zu tätigen.

und vorallem setz mal ein horoskop in Beziehung was vielleicht für den Radixeigner nicht groß von Bedeutung ist,
dann kann man wenig erkennen.

so du hast zwei Radixe, eins eine person, eins als Mundanradix eines Momentes,
 
Es geht aber darum ein Horoskop zu sehen, meinetwegen auch zwei um sie zueinander in Beziehung zu stezen,
aber ohne Wissen um was es sich dreht, ist es schwer klare Aussagen zu tätigen.

und vorallem setz mal ein horoskop in Beziehung was vielleicht für den Radixeigner nicht groß von Bedeutung ist,
dann kann man wenig erkennen.

so du hast zwei Radixe, eins eine person, eins als Mundanradix eines Momentes,
Das ist wie mit Menschen, die glauben verflucht zu sein. Wenn man will, kann man alles in Beziehung zueinander setzen und allem eine Bedeutung geben. Es gibt ja auch Menschen, die glauben, dass schwarze Katzen Unglück bringen.
 
Es geht aber darum ein Horoskop zu sehen, meinetwegen auch zwei um sie zueinander in Beziehung zu stezen,
aber ohne Wissen um was es sich dreht, ist es schwer klare Aussagen zu tätigen.
Naja, was macht man in einem Forum?
Klar: sich austauschen (Merkur) ... :D
Manch einer ist emotionaler dabei (Mond), eine anderer sachlicher (Saturn), ein Dritter verarscht dauernd die Leute (Neptun/Pluto) ... usw.

So viele Möglichkeiten gibt es dann doch nicht ...
 
Naja, was macht man in einem Forum?
Klar: sich austauschen (Merkur) ... :D
Manch einer ist emotionaler dabei (Mond), eine anderer sachlicher (Saturn), ein Dritter verarscht dauernd die Leute (Neptun/Pluto) ... usw.

So viele Möglichkeiten gibt es dann doch nicht ...

für mich fallen für Neptun auch andere Eigenschaften ein wie verarschen,
und für saturn noch anderes wie belehren, und für den Mond dann zB beleidigend.
 
Sofern etwas umgehend umgesetzt werden kann und auch für die Mehrheit der Menschen von größter Relevanz ist.
So etwas würde ich als ausgesprochen bedeutsam bezeichnen.

Wir sind ja über die Jupiter-Saturn-Konjunktion hierhin gekommen, die ja manchmal als der Stern von Bethlehem gedeutet wird. Wieso ist die Geburt Jesu daran das bedeutsame, obwohl da die betreffende Religion noch gar nicht sichtbar war? Warum nicht z.B. die Bergpredigt, die Kreuzigung bzw. Auferstehung, oder das Pfingstwunder? Wie sieht es mit anderen Religionsstiftern aus? Wie standen die Sterne bei Mohameds Geburt oder der von Siddhartha Gautama?

Darüber sind wir auch zur astrologischen Deutung technischer und wissenschaftlicher Errungenschaften gekommen. Diese dauern ja auch über einen gewissen Zeitraum an und enthalten verschiedene Meilensteine. Glaubst du, es ist im Radix irgendwie ablesbar - also damit auch prospektiv u.U. vorhersehbar, wenn wissenschaftliche oder technische Innovation wahrscheinlicher ist?

Folgendes Gedanken-Experiment: Man nehme eine Liste von technischen/wissenschaftlichen Errungenschaften und deren verschiedenen Meilensteine. Also zum Beispiel sowas wie: "Entdeckung der Kernspaltung (Lise Meitner, Otto Hahn) - Erster Kernreaktor (Enrico Fermi) - Manhatten project (Atombombe) - erster zivilier Kernreaktor, der Strom in ein Netz lefert" - das wären einige Meilensteine auf dem Weg zum Kernkraftwerk. Ist das eine bedeutsame entwicklung, und wenn ja, ab welchem dieser Meilensteine? Diese Bewertung muss ohne Kenntnis der Daten (so genau, wie sie bekannt sind) geschweige denn Radizes passieren.
Jemand anderes bekommt jetzt nur die Daten ohne Kenntnis darüber, was da passierte. Anhand nur der Daten soll er die Radizes bewerten, ob da etwas nach bedeutsamen Fortschritt aussieht.
Zuletzt vergleicht man, ob die Daten astrologisch als Bedeutsam bewertet wurden, deren entsprechende Entwicklung auch bedeutsam bewertet wurde - also wieder eine Art Trefferquote.
Glaubst Du, diese Trefferquote wäre signifikant hoch, wenn man denn entsprechend streng auf die jeweilige Verblindung achtet?

Ich hätte dummerweise nicht weiterrecherchiert.
Aber das ist ja schon auch wichtig, dass man da etwas genauer nachschaut. 🙃

Ja, da shlägt der Bestätigungs-Bias zu, dem JEDER Mensch unterliegt - die starke Neigung dazu, mit dem Denken aufzuhören, sobald unsere Vorurteile bestätigt zu sein scheinen. Das hat wie gesagt nichts mit Dummheit oder Betrugsabsicht zu tun, sondern ist in unserer Psychologie stark verankert. Und gerade das macht die Verblindung in solchen Studien so wichtig. Weil Wissenschaftler sich bewusst sind, wie wir unbewusst damit Dinge unterschiedlich bewerten etc. unterziehen sie sich selbst in Studien dieser Maßnahmen - also der Verblindung - damit sie z.B. nicht wissen können, in welche Richtung eine Antwort auf eine Frage oder eine Bewertung die Studie beeinflussen wird.

Und darum beeindruckt mich wie gesagt z.B. ein retrospektiv geschriebenes Buch über das Horoskop eines Königs nicht sehr stark.
 
Wie sieht es mit anderen Religionsstiftern aus? Wie standen die Sterne bei Mohameds Geburt oder der von Siddhartha Gautama?

Darüber sind wir auch zur astrologischen Deutung technischer und wissenschaftlicher Errungenschaften gekommen. Diese dauern ja auch über einen gewissen Zeitraum an und enthalten verschiedene Meilensteine. Glaubst du, es ist im Radix irgendwie ablesbar - also damit auch prospektiv u.U. vorhersehbar, wenn wissenschaftliche oder technische Innovation wahrscheinlicher ist?

Folgendes Gedanken-Experiment: Man nehme eine Liste von technischen/wissenschaftlichen Errungenschaften und deren verschiedenen Meilensteine. Also zum Beispiel sowas wie: "Entdeckung der Kernspaltung (Lise Meitner, Otto Hahn) - Erster Kernreaktor (Enrico Fermi) - Manhatten project (Atombombe) - erster zivilier Kernreaktor, der Strom in ein Netz lefert" - das wären einige Meilensteine auf dem Weg zum Kernkraftwerk. Ist das eine bedeutsame entwicklung, und wenn ja, ab welchem dieser Meilensteine? Diese Bewertung muss ohne Kenntnis der Daten (so genau, wie sie bekannt sind) geschweige denn Radizes passieren.
Jemand anderes bekommt jetzt nur die Daten ohne Kenntnis darüber, was da passierte. Anhand nur der Daten soll er die Radizes bewerten, ob da etwas nach bedeutsamen Fortschritt aussieht.
Zuletzt vergleicht man, ob die Daten astrologisch als Bedeutsam bewertet wurden, deren entsprechende Entwicklung auch bedeutsam bewertet wurde - also wieder eine Art Trefferquote.
Glaubst Du, diese Trefferquote wäre signifikant hoch, wenn man denn entsprechend streng auf die jeweilige Verblindung achtet?



Ja, da shlägt der Bestätigungs-Bias zu, dem JEDER Mensch unterliegt - die starke Neigung dazu, mit dem Denken aufzuhören, sobald unsere Vorurteile bestätigt zu sein scheinen. Das hat wie gesagt nichts mit Dummheit oder Betrugsabsicht zu tun, sondern ist in unserer Psychologie stark verankert. Und gerade das macht die Verblindung in solchen Studien so wichtig. Weil Wissenschaftler sich bewusst sind, wie wir unbewusst damit Dinge unterschiedlich bewerten etc. unterziehen sie sich selbst in Studien dieser Maßnahmen - also der Verblindung - damit sie z.B. nicht wissen können, in welche Richtung eine Antwort auf eine Frage oder eine Bewertung die Studie beeinflussen wird.

Und darum beeindruckt mich wie gesagt z.B. ein retrospektiv geschriebenes Buch über das Horoskop eines Königs nicht sehr stark.
Sein genaues Geburtsdatum kennt ja keiner.

Zitat:
„… laut der (umstrittenen) „korrigierten langen Chronologie“ geboren 563 v. Chr. in Lumbini; gestorben 483 v. Chr. in Kushinagar) war ein indischer Weisheitslehrer und Religionsstifter.“
 
Sein genaues Geburtsdatum kennt ja keiner.

Zitat:
„… laut der (umstrittenen) „korrigierten langen Chronologie“ geboren 563 v. Chr. in Lumbini; gestorben 483 v. Chr. in Kushinagar) war ein indischer Weisheitslehrer und Religionsstifter.“

Das von Jesus auch nicht. Manchmal werden auch Zweifel laut, ob es sich dabei um eine wirklich historische Figur handelt.
 
Werbung:
Das von Jesus auch nicht. Manchmal werden auch Zweifel laut, ob es sich dabei um eine wirklich historische Figur handelt.
Na ja, außer in der Bibel gibt es ja auch nicht so wirklich vieles, damals Zeitgenössisches über ihn nachzulesen. Obwohl mehr oder weniger „objektive“ Geschichtsschreibung bereits existierte – hielt „man“ ihn jedenfalls wohl nicht für wirklich darin erwähnenswert. :cautious:
 
Zurück
Oben