Die Überwindung der Leid-schaffenden Emotionen

Werbung:
Das ist leider eine patriarchale Illusion. Fakt ist, dass Frauen über eine höhere Kompetenz in Sachen sozialer Strukturen verfügen. Der Grund liegt in einer etwas anderen Strukturierung der neuronalen Prozesse. Ja und wie Studien zeigen, sind Frauen trotz ihres durchschnittlich etwas kleineren Gehirns dennoch intelligenter als Männer. Nicht die Masse ist entscheidend, sondern das Zusammenspiel im neuronalen Netz.

Nun ja ich schätze C. G. Jung sehr, aber in diesem Punkt war er nun einmal ein Kind seiner Zeit. Schauen wir einmal in die Geschichte, dann sehen wir, auf welche Weise Männer ihre Wirklichkeit organisieren, nämlich überwiegend mit Machtgehabe, Gewalt und Kriegen. Eventuell sollten wir es nach den schlechten Erfahrungen mit dem Patriarchat der Götter einmal den Göttinnen eine Chance geben?


Merlin
"Patriarchat der Götter" ?!
Gerade in Urzeiten hat es nur so vor Göttinnen gestrotzt:

Griechische Göttinnen
Alekto - Aphrodite - Artemis - Asteria - Athene - Atropos - Daphne - Eos - Erinyen - Eris - Demeter - Gaia - Hebe - Hekate - Hera - Hestia - Iris - Klotho - Kore - Kybele - Lachesis - Megära - Moiren - Nemesis - Nike - Persephone - Rhea - Selene - Tisiphone - Tyche

Römische Göttinnen
Aurora - Ceres - Diana - Egeria - Juno - Juventas - Luna - Minerva - Parzen - Venus - Vesta

Germanische und nordische Göttinnen
Eastre - Idun - Freya - Frigg - Frija - Hel - Nornen - Ostara - Skuld - Urd - Verdandi

Göttinnen der Inuit
Sedna

Keltische Göttinnen
Aerten - Aine - Anu - Andraste - Ardwinna - Arianrhod - Badb - Blodeuwedd - Brigid - Caireen - Ceridween - Corra - Danu - Epona - Genoveva - Grainne - Luned - Mare - Morrigan - Morgan LeFay - Sheila na Gig - Olwen - Rhiannon - Sulis - Veleda

Ägyptische Göttinnen
Astarte - Bastet - Buto - Hathor - Isis - Maat - Mut - Nechbet - Neith - Nephthys - Nut - Sachmet - Serket - Tawaret - Wadjet - Wosyet

Sumerische Göttinnen
Ishtar/Inanna - Lilith

Slawische Göttinnen
Ausrine - Baba Jaga - Dennitsa - Devana -Dodola - Gabija - Jurata - Kikimora - Kupalo - Lada - Marzanna - Matka - Mokosh - Mokosz - Perchta - Poludnitsa - Vile - Zoria - Zorya

Indische Göttinnen
Anapurna - Bhawani - Danu - Devaki - Devi - Diti - Draupadi - Durga - Ganga - Jyestha - Kali - Lakschmi - Maja - Mohini - Nirrti - Parvati - Rohini - Rukmini - Saraswati - Tara (tibetisch) - Uschas - Vak - Yamuna

Aztekische Göttinnen
Coatlicue

Göttinnen der Maya
Ix Chel

Göttinnen der Inka
Paschamama
 
Eben: Du kennst sie nicht. Ich kann Dir z.B. Meister Eckart im Kontext zu lesen, dann wirst Du mehr von seiner Einstellung verstehen und was er meint, wenn etwas schreibt. Zum Beispiel:
"Vom Wunder der Seele - Eine Auswahl aus den Traktaten und Predigten" Reclam-Verlag. Preis: € 2,60. Weisheit ist oft nicht teuer
Wer sagt Dir, dass ich das nicht habe?

Meister Eckehart fand, dass Wahrheit und Erkenntnis ebenso durch Denken zu erlangen sei, wie über das Herz......

https://www.deutschlandfunkkultur.d...-menschen.1013.de.html?dram:article_id=170329

https://de.wikipedia.org/wiki/Mystik

Auch sehr interessant, wen es interessiert....
http://www.tabvlarasa.de/27/Ehlert.php
 
Eckehart sagt
"Denn, liebst du Gott, wie er Gott, wie er Geist, wie er Person und wie er Bild ist, - das alles muss weg. ‚Wie denn aber soll ich ihn lieben?‘ – Du sollst ihn lieben wie er ist ein Nicht-Gott, ein Nicht-Geist, eine Nicht-Person, ein Nicht-Bild, mehr noch: wie er ein lauteres, reines, klares Eines ist, abgesondert von aller Zweiheit. Und in diesem Einen sollen wir ewig versinken vom Etwas zum Nichts. Dazu verhelfe uns Gott. Amen"
(Quint, Meister Eckehart, Pred. 42, S. 355)

Meister Eckhart vollzieht dieses neuplatonische Verständnis ganz konkret und praktisch schon dadurch, dass er oft „heidnische Meister“ in einem zustimmenden Sinne zitiert und manchmal sogar deren Aussagen über die der christlichen Heiligen Schrift stellt
(Quint, Meister Eckehart, Pred. 14, S. 219)
 
Werbung:
Ich kann alles Wort für Wort unterstreichen - nur die Sache mit dem Buddhismus nicht, weil sich da wieder eine "Religion" über eine andere (wobei der Buddhismus sich ja nicht als Religion versteht) erhebt.

nicht eine Religion überhebt sich über eine andere, jede hat ihren Platz, aber jede steht da wo sie steht und für jeden Menschen gibt es den passenden Bewusstseinslevel..
das macht die eine Religion oder Philosophische Richtung nicht falsch oder richtiger, sie ist einfach für jene bestimmt die gerade da durch gehen, so hat auch Rudolf Steiner, auch nur einen Teil mit denen Menschen die gerade in dieser Inkarnation in dieser Phase stecken..
es ist für alle gesorgt und trotzdem gibt es eben diese, man kann sagen, Leiter und der Buddhismus geht da nicht bis ganz oben, es hat andere Möglichkeiten die jetzt bereits höher sind und in ein paar Jahrzehnten wird es noch weitere Stufen geben, die jetzt noch gar nicht, oder nur von wenigen, gegangen werden und irgendwann sind wir alle Stufen gegangen, wer weis wann....
 
Zurück
Oben