Die Sehnsucht des 12.Hauses

Gratuliere Dir zu Wohnung, Lilith. Ich kenne gut die Innenstadt, rund um die Mur und mag sehr die Gegend um den Mariatroster Bach, bin von der architektonischer Vielfalt dort begeistert, jedes Haus ein anderes Bild, eine andere Idee.

Saturn, Herr von 7 auch bei mir. Zeichnet sich durch die berufliche Dominanz des Partners aus, d.h. nach gemeinsam getroffener Übereinkunft gilt die Pole Position in Entscheidungen um den Arbeitsrhythmus bei ihm. Das hat ganz bestimmte Gründe, für die ich fest stehe, aber nichtsdestotrotz heißt es für mich, daß mein persönlicher Raum sich diesen Umständen anpassen muß. Eigentlich nicht so schlimm, Alles Andere paßt, es gibbet Schlimmeres :D

Oder Saturn kann einen wesentlich älteren, oder reiferen Partner, oder einen Konservativen, oder einen Menschen mit seelischen Tiefen und mit geistigen Höhenflügen bedeuten, oder einen Menschen, der indirekt agiert, aber drückend wirkt, positive Variante der Fels in der Brandung...
und...
Kein Luftikus, das ist auf jeden Fall klar, es ist nicht einfach, mit einem Steinbock-Typ, der zwischen zwischen Himmel und Erde tanzt, den Schritt zu halten...

Welchem Typus bist Du bis jetzt begegnet?

es gibbet noch die Möglichkeit erst in reiferen Jahren den passenden Partner zu finden, immerhin wenn Saturn in 1, geht es wohl auch darum, wann ist der Radixeigner selbst reif genug um sich zu binden.
 
Werbung:
es gibbet noch die Möglichkeit erst in reiferen Jahren den passenden Partner zu finden, immerhin wenn Saturn in 1, geht es wohl auch darum, wann ist der Radixeigner selbst reif genug um sich zu binden.

ganz genau! Danke Flimm, hab zwar daran gedacht, aber vergessen zu schreiben. Und ich erlebe es tatsächlich, daß viele Menschen mit DC im Steinbock, @Lilith12 , bei denen die Beziehungen in der Jugend, im Mittlerem Alter saturnisch verlaufen, erst ab späten 40er, ab 50 den Menschen fürs Leben finden, manchmal, weil die Transite (Umstände real) es zulassen, manchmal, weil der eigene Entwicklungsprozess so weit ist.
 
Huhu
ich empfehle euch allen, vor allem jenen, die eine 12. Haus - Betonung haben, ein Buch zu lesen. "Die Wolfsfrau" - kennt vielleicht eh schon jeder. Aber ich denke hier geht es um 12. Haus-Themen. Über Seelenraub, Stärkung der Intuition, Rückzug, Heimkommen und die unendliche Weisheit und Kraft, die in jeder von uns angelegt ist. Man muss sich eigentlich nur selbst vertrauen und der eigenen Wahrnehmung!

Liebste Grüße
Ali

Hab ich, das Buch. Ist aber lange her, dass ich es gelesen habe und denke mir in letzter Zeit öfter, es mal wieder zur Hand zu nehmen.
Ich kann das Buch ebenfalls nur empfehlen. :)
 
Ich stehe für das Vermögen, zu reflektieren, wenn`s nötig, zugeben, ich hab mich geirrt..., und diese Offenheit positiv zu werten.
Schwächen als gegeben anzusehen, und daran zu arbeiten, wie sie - individuell! - ausgeglichen oder zu Stärken werden. Lieben...ja, aber Lieben hat so viele Bedeutungen, so viele Nuancen, beinahe jeder definiert dieses Gefühl für sich anders, um zu Lieben, muß der Mensch wissen, wie das Lieben sich anfühlt,und es ist nicht selbstverständlich, daß Jeder real geliebt wurde, wird und da bin ich eher für die Bausteine der Ethik, für Respekt, Akzeptanz, Toleranz.

Na da sind wir uns doch einig.
Was Liebe wirklich ist, zumindest für mich, habe ich ja auch erst durch einen überaus geduldigen Partner erfahren, der mich wüten, rumspinnen, abhauen hat lassen und mir trotzdem immer das Gefühl gab, dass ich ihm wichtig bin. Nur war das halt anfangs so neu für mich, dass ich gar nicht damit umgehen konnte. Die wirkliche Wende brachte aber trotzdem erst die intensive Auseinandersetzung mit mir selbst. Erst als ich angefangen habe mich selbst zu akzeptieren, konnte ich auch akzeptieren, dass es auch andere geben mag, die mich tatsächlich akzeptieren, so wie ich bin.
 
Huhu
ich empfehle euch allen, vor allem jenen, die eine 12. Haus - Betonung haben, ein Buch zu lesen. "Die Wolfsfrau" - kennt vielleicht eh schon jeder. Aber ich denke hier geht es um 12. Haus-Themen. Über Seelenraub, Stärkung der Intuition, Rückzug, Heimkommen und die unendliche Weisheit und Kraft, die in jeder von uns angelegt ist. Man muss sich eigentlich nur selbst vertrauen und der eigenen Wahrnehmung!

Liebste Grüße
Ali

Cool, werde ich mir mal bestellen. Danke für den Tip!:)
 
Ich habe ja 3 Menschen um mich mit Saturn in 7. Alle 3 sind in einer Beziehung.
Jetzt hab ich mal nach dem DC geschaut. 2 mal Widder und einmal Schütze.
Hmm ok, denkst du wirklich, dass es keinen richtigen Partner für dich gibt, weil Saturn dein 7. Haus beherrscht und auch noch in 1 steht?
Ist das nicht vielleicht ein Hinweis, dass du dich da selbst beschränkst? Dass es an zu hohen Erwartungen scheitert, denke ich bei Saturn ja eher nicht.
Nur meine Gedanken. Ich will dir damit auch nicht zu nahe treten.
Also nur wenn du magst: Woran scheitert es denn meist? Was sind denn die Gründe dafür, dass es nie passt?
Ich denke, dass auch du einen lieben Partner verdient hast, aber denkst du das auch selbst?

LG
Stern

Mein Mann hat seinen Saturn auch in 7 und wir sind nun seit fast 12 Jahren zusammen. Er hat auch immer schon Beziehungen gehabt. Daher finde ich Deine Anregung dazu gar nicht mal so verkehrt.

Es ist so schwierig zu ergründen weshalb es für manche Menschen schwer ist einen Partner zu finden. Vielleicht ist es doch auch nur Glück, keine Ahnung....
 
Das Verborgene hinter dem Sichtbaren. Die wahren Beweggründe des Menschen, hinter seiner Maske, das ist es was mich wirklich interessiert.
Oder das, was die Welt im Innersten wirklich zusammenhält.
Und da fällt mir ein Spruch aus Herr der Ringe ein, von Gandalf:
"Saruman ist der Meinung, dass nur große Macht das Böse fern halten kann, aber ich habe anderes erfahren.
Ich finde, es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten.
Einfache Taten aus Güte und Liebe."

(y)
 
Werbung:

Die Kritik in dem Artikel richtet sich hauptsächlich gegen Menschen, die eh nie besonders negativ gedacht haben.
Dass man mit allem auch übertreiben kann ist klar.

Aber dieses Buch hier: "Günter Scheich: Positives Denken macht krank. Vom Schwindel mit gefährlichen Erfolgsversprechen."
würde ich mir niemals kaufen. Wenn positives Denken krank macht, was macht denn dann negatives Denken?
Also das widerspricht wirklich komplett meiner Erfahrung. Bei mir war es negatives Denken, dass mich in eine Depression geführt hat, bis hin zu Suizid-Wünschen.

Positives Denken kann meiner Meinung nach nur dann schaden, wenn man wirklich alles Negative komplett ausblendet.
Was natürlich zu einem Ungleichgewicht führt.
 
Zurück
Oben