Die Schöpfungsgeschichte, Genesis 1

Werbung:
Unsinn, im esoterischen Sinne gibt es keinen Gott, so wie es sich die Christen, Moslems usw. vorstellen. Deshalb solchen Gott als Schöpfer für alles aufzuführen, zeigt nur, dass die Kirchenanhänger kein anderes Erklärungsmodell zulassen, um sich stattdessen hinter Märchen, Fabeln und Wunschvorstellungen zu verbergen, wie sich kleine Kinder an die Geschichte vom lieben Nikolaus und Weihnachtsmann laben.

Wer also erschuf den angeblich einzigen Schöpfer namens "Gott" ?
Hatte dieser Schöpfer auch eine Mutter und Vater?

Gott ist eine fiktive Figur in einem Glaubenssystem, für den es keinen echten Beweis auf wissenschaftlicher Basis gibt.
Auch esoterische Systeme konnten noch keinen echten Beweis für seine Existenz darlegen.

Die biblische Schöpfungsgeschichte hier esoterisch diskutieren zu wollen, erfordert - wie schon mal gesagt - etwas mehr Losgelöstheit vom kirchenreligiösem Korsettdenken. Ich meine das hier alles auch nicht böse, sondern nur abwägend und betrachtend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsinn, im esoterischen Sinne gibt es keinen Gott, so wie es sich die Christen, Moslems usw. vorstellen. Deshalb solchen Gott als Schöpfer für alles aufzuführen, zeigt nur, dass die Kirchenanhänger kein anderes Erklärungsmodell zulassen, um sich stattdessen hinter Märchen, Fabeln und Wunschvorstellungen zu verbergen, wie sich kleine Kinder an die Geschichte vom lieben Nikolaus und Weihnachtsmann laben.

Wer also erschuf den angeblich einzigen Schöpfer namens "Gott" ?
Hatte dieser Schöpfer auch eine Mutter und Vater?

Gott ist eine fiktive Figur in einem Glaubenssystem, für den es keinen echten Beweis auf wissenschaftlicher Basis gibt.
Auch esoterische Systeme konnten noch keinen echten Beweis für seine Existenz darlegen.

Die biblische Schöpfungsgeschichte hier esoterisch diskutieren zu wollen, erfordert - wie schon mal gesagt - etwas mehr Losgelöstheit vom kirchenreligiösem Korsettdenken. Ich meine das hier alles auch nicht böse, sondern nur abwägend und betrachtend.



Ich meinte, dass es einfacher ist sich einen Gott vorzustellen, als die Unendlichkeit, in der das Multiversum entstanden ist, in dem sich unser Universum befindet.
 
Syrius: Also nehmen wir Mal als Beispiel das Dogma von der Unfehlbarkeit des Papstes. Wie sieht denn das als Axiom aus ?? aufgelöst und verständlich!

Die Unfehlbarkeit der Lehre zeigt sich beim ausgelegten Inhalt. Das ist der vollständige Text. Wie man die Bibel in der Übersetzung liest, steckt sie voller Widersprüche.
 
Marieh, du hast keine ausreichenden Kenntnisse für die Beurteilung, sondern eine Menge Blockaden durch irgendwelche Meinungen.

Marieh Das Thema gehört meiner Meinung nach in einen Bibelkreis, und nicht hier.

Hast du hier nicht einen logischen Widerspruch geschaffen:
Marieh: Ein Esoteriker ist ein Wanderer, und er nimmt jedes Hilfsmittel für seine Selbsterkenntnis wahr. Das kann auch ein Traum sein.

Zur Selbsterkenntnis kann ein bisschen praktische Vernunft nicht schaden. Die Kenntnis der Wortbedeutung bei einer Texterschließung würde dir etwas bringen, dich von deinen zahllosen Vorurteilen abbringen. Probier das mal mit einem Traum "???" Sprachen zu lernen und eine ordentliche Arbeit zu liefern.

Marieh: Esoterisch würde ich sagen, dass die christliche Schöpfungsgeschichte eine erfundene Fabel ist, was die heutige Wissenschaft teilweise schon belegt hat anhand von Forschungsergebnissen.

Die "Forschung" hat nicht einmal erkannt, dass es sich um philosophische Texte handelt.

Marieh: ..esoterisch würde ich sagen, nicht Gott, sondern das Bündnis aller Menschengeister haben die Welt damals und heute erschaffen.

Das "Bündnis" macht derzeit reichlich viel CO2-Ausstoß und vergiftete Gewässer.

Bei einem "Gottesbild" das sich bei Kenntnis der Bibel auftut - wäre die "Esoterik" gefragt. Bei der Schöpfungsgeschichte können Sprachkenntnisse dein Weltbild komplett erschüttern. Bau, bitte, etwas Solideres.
 
:D Die Umwelt verunreinigen vor allem auch die Kirchenanhänger aller Weltreligionen, liebes @Häschen.

Und nein, in mir stecken keine Blockaden, aber danke für deine Besorgnis und das Anbieten von Hilfen aus deiner Sichtweise.

Wie ich ganz am Anfang bereits sagte, unterscheiden sich Kirchenanhänger und Esoteriker in ihren Lebensregeln.

Warum sollte ich mich der Kirchenlehren annehmen, die mich auf eine Schiene einengen, mir verbieten, Selbsterkenntnis aus allem zu beziehen, anstatt nur von einer fiktiven Gottesidee??

Das Lesen der biblischen Schöpfungsgeschichte ist für mich nur eine schöne Fabel, führt mich aber nicht zu weiterer Selbsterkenntnis, sondern nur auf die Kirchenbank, um beim Priester Hilfe und Erlösung zu erhoffen, die da aber nicht kommt.
Denn Selbsterkenntnis findet man nicht still verharrend auf der Kirchenbank, vollgestopft mit Ideen fremder Leuter, die die Gottesidee in die Welt gebracht haben, sondern nur aus eigenem Erleben und Erfahren, was hat mich bis jetzt wirklich und wahrhaftig weitergebracht.

Inbezug auf Forschung, meine ich, dass du dich da vertust.
Die Philosophie als Wissenschaft ist längst anerkannt, und wir haben auch heutzutage sehr aufgeweckte zeitgenössische Philosophen, die auch die Weltreligionen im Fokus haben. Einer dieser Philosophen hat in Youtube einen Clip reingestellt, dass gerade Kirchenreligiösität die Welt/Menschheit unter sich abspalte zwischen Gut und Böse, und sich aus dieser Ausgrenzungsansicht ein Menge psychologischer Krankheiten wie Neurosen etc. entwickeln, weil alles auf eine "Sündenbocktheorie" fusse.
Ein weiteres Beispiel: C.G.Jung, der Psychoanlytiker als einer der Vorreiter dieser Richtung.
Dieser Jung schrieb zB schon Anfang des 19.Jahrhunderts, dass das ganze östlich Religiöse (Buddhismus, Tantra usw.) für die westliche Welt nur deshalb so interessant sei, weil im chrisltichen Raum eine Art Ermüdungserscheinung (Sättigungsprozeß) stattfände. Deshalb würden immer mehr Kirchenanhänger aus dem Westen Interesse an östliche Weisheiten haben, weil sie darin das Mystische suchen, was in ihren übersättigten Kirchenansichten zunehmend fehle.
Umgekehrt, so meinte Jung, sei auch im Osten ein Sättigungsprozeß zugange, dass vor allem Jugendliche und junge Erwachsene sich dem östlichen Glauben abwenden, und sich stattdessen mehr den westlichen Kirchenlehren zuwenden, weil sie darin für sich das fehlende Mystische meinen zu finden. So werden zum Beispiel in China immer mehr Christen registriert, es gibt Taufseminare und Einführung in das Christentum, während bei uns zunehmend östliche Lehren (wie Yoga-Zentren) entstehen, und in evangelischen Kirchen zum Beispiel sogar Meditionsveranstaltungen stattfinden mit feinsensorischen Gongschlägen, wie von den Buddhisten abgeschaut.

Daher finde ich weiterhin, dass jeglicher Kirchenglaube ein KORSETT ist.
Kein wahrhaftiger Mensch als Suchender der wahren Mystik würde sich in ein solches Korsett stecken lassen, und das unterscheidet den Esoteriker von den Kirchenanhänger.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Die Umwelt verunreinigen vor allem auch die Kirchenanhänger aller Weltreligionen, liebes @Häschen.

Und nein, in mir stecken keine Blockaden, aber danke für deine Besorgnis und das Anbieten von Hilfen aus deiner Sichtweise.

Wie ich ganz am Anfang bereits sagte, unterscheiden sich Kirchenanhänger und Esoteriker in ihren Lebensregeln.

Warum sollte ich mich der Kirchenlehren annehmen, die mich auf eine Schiene einengen, mir verbieten, Selbsterkenntnis aus allem zu beziehen, anstatt nur von einer fiktiven Gottesidee??

Das Lesen der biblischen Schöpfungsgeschichte ist für mich nur eine schöne Fabel, führt mich aber nicht zu weiterer Selbsterkenntnis, sondern nur auf die Kirchenbank, um beim Priester Hilfe und Erlösung zu erhoffen, die da aber nicht kommt.
Denn Selbsterkenntnis findet man nicht still verharrend auf der Kirchenbank, vollgestopft mit Ideen fremder Leuter, die die Gottesidee in die Welt gebracht haben, sondern nur aus eigenem Erleben und Erfahren, was hat mich bis jetzt wirklich und wahrhaftig weitergebracht.

Inbezug auf Forschung, meine ich, dass du dich da vertust.
Die Philosophie als Wissenschaft ist längst anerkannt, und wir haben auch heutzutage sehr aufgeweckte zeitgenössische Philosophen, die auch die Weltreligionen im Fokus haben. Nur ein Beispiel: C.G.Jung, der Psychoanlytiker als einer der Vorreiter dieser Richtung.
Dieser Jung schrieb zB schon Anfang des 19.Jahrhunderts, dass das ganze östlich Religiöse (Buddhismus, Tantra usw.) für die westliche Welt nur deshalb so interessant sei, weil im chrisltichen Raum eine Art Ermüdungserscheinung (Sättigungsprozeß) stattfände. Deshalb würden immer mehr Kirchenanhänger aus dem Westen Interesse an östliche Weisheiten haben, weil sie darin das Mystische suchen, was in ihren übersättigten Kirchenansichten zunehmend fehle.
Umgekehrt, so meinte Jung, sei auch im Osten ein Sättigungsprozeß zugange, dass vor allem Jugendliche und junge Erwachsene sich dem östlichen Glauben abwenden, und sich stattdessen mehr den westlichen Kirchenlehren zuwenden, weil sie darin für sich das fehlende Mystische meinen zu finden. So werden zum Beispiel in China immer mehr Christen registriert, es gibt Taufseminare und Einführung in das Christentum, während bei uns zunehmend östliche Lehren (wie Yoga-Zentren) entstehen, und in evangelischen Kirchen zum Beispiel sogar Meditionsveranstaltungen stattfinden mit feinsensorischen Gongschlägen, wie von den Buddhisten abgeschaut.

Daher finde ich weiterhin, dass jeglicher Kirchenglaube ein KORSETT ist.
Kein wahrhaftiger Mensch als Suchender der wahren Mystik würde sich in ein solches Korsett stecken lassen, und das unterscheidet den Esoteriker von den Kirchenanhänger.

;)

ich glaube, freidenker gbt es überall, oft an ganz unerwarteten stellen, und in unspektakulären gewändern :)

ist doch wurscht wie die sache angefangen hat, oder wer verantwortlich zeichnet für unser erschaffen. spannend ist der umgang mit der situation, in welcher wir menschianer jetzt und hier sind.
selbstverantwortung mag ich, hier und jetzt, die mag ich auch üben.

und wer sich in einer gruppe gehalten fühlen mag soll dies tun, und wer alleine schwingen will soll dies tun. oder man macht mal so, mal so.
ist doch fein, so wie so.

happy geistausgiessung wünsch ich allerseits!

kona knalltüte
 
:)

Kona, jetzt überrascht du. :D

Ich finde deine Einstellung okay, aber leider scheint diese nicht wirklich kirchenkonform zu sein.

Auf welcher Ebene willst du die Schöpfungsgeschichte diskutieren oder betrachten, wenn du sie hier heranziehst?

Aus deinem Eingangsposting warst du in Richtung Auslegung nach Kirchenlehre.

Das jeder selbst rumwurtscheln mag, bis er Erleuchtung findet, wirkt esoterisch, aber im Lichte der Kirchenlehre abtrünnig. :rolleyes:

Sag uns doch mal, was für dich aus der Schöpfungsgeschichte so ungeheuerlich esoterisch wäre?
Zum Beispiel "Am Anfang herrschte Dunkelheit, und am Anfang war das Wort, und Gott sprach 'es werde Licht und es wurde Licht'.....
Was soll daran esoterisch sein, um daraus auf Lebensregeln zu schließen, dass Abtreibung verboten sei, das Suizid verboten ist, das Vielweiberei/Vielmännerei verboten sei, dass der Mann das Oberhaupt von Frau und Kinder sei, die er züchtigen dürfe, dass freitags kein Fleisch zu essen sei .... usw. ????????????????????
 
:)

Kona, jetzt überrascht du. :D

Ich finde deine Einstellung okay, aber leider scheint diese nicht wirklich kirchenkonform zu sein.

Auf welcher Ebene willst du die Schöpfungsgeschichte diskutieren oder betrachten, wenn du sie hier heranziehst?

Aus deinem Eingangsposting warst du in Richtung Auslegung nach Kirchenlehre.

Das jeder selbst rumwurtscheln mag, bis er Erleuchtung findet, wirkt esoterisch, aber im Lichte der Kirchenlehre abtrünnig. :rolleyes:

Sag uns doch mal, was für dich aus der Schöpfungsgeschichte so ungeheuerlich esoterisch wäre?
Zum Beispiel "Am Anfang herrschte Dunkelheit, und am Anfang war das Wort, und Gott sprach 'es werde Licht und es wurde Licht'.....
Was soll daran esoterisch sein, um daraus auf Lebensregeln zu schließen, dass Abtreibung verboten sei, das Suizid verboten ist, das Vielweiberei/Vielmännerei verboten sei, dass der Mann das Oberhaupt von Frau und Kinder sei, die er züchtigen dürfe, dass freitags kein Fleisch zu essen sei .... usw. ????????????????????

ich überrasch gern mal, hihi...

du, ich kann dir noch nicht viel sagen zu kirchenlehre oder nicht, da ich die bibel erst seit einem halben jahr ernsthaft studiere.
äusserst faszinierend ist für mich an genesis eins die vorstellung, dass von den sieben chakren gesprochen wird.
genesis eins bis drei, wie angesprochen, als verdichtung von geist/urkraft in materie (inklusive von mir noch nicht verstandenem sündenfall, da will ich auch noch mehr wissen)
und zu deinem beispiel mit dem "es werde licht" - das ist für mich reine magie, das wort erschafft. visualisier es, sprich es (auch nur innerlich) aus - fertig ist die sigille, und das universum liefert :) galt vielleicht auch schon für genesis eins?

mehr kann ich dir nicht sagen jetzt. aber in dem stil ist mir die bibel wirklich zu einer faszination am werden...

esoterisch im sinne von verborgen, so die bibel zu lesen, das interessiert mich.

was mich überrascht hat seit ich mich mit der bibel und kabbalah beschäftige ist, dass ich von leuten ziemlich frostige gesichter zu sehen bekam als ich dies erwähnte, von denen ich gedacht hatte, sie seien "offene geister". ich erzähls jetzt einfach nicht mehr so rum im weiteren bekanntenkreis.

ich will lernen.

magie und mystik - beides

...sollt ins bettchen, dirigiere morgen im pfingstgottesdienst. :D

:umarmen: nachti

kona

p.s. zu den blut- und schandtaten und dem sexismus: man kann dies auch als innermenschliche prozesse sehen, das ändert die optik aufs gesagte ziemlich, find ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Häschen;4617056 schrieb:
Ich nehme an, ihr denkt, die Bibel wurde hypnotisiert geschrieben, eingegeben, Träume aufgezeichnet oder dergleichen mehr.

Wo kämen wir da hin, wenn auf Grund von Träumen eine Staatskirche entsteht. Dass es Inspiration gibt ist keine Frage, aber auf Erden zählt die Machbarkeit, die Realität, eine Verwirklichung.

Was nützt ein Traum, wenn er ein Traum bleibt.
Davon geht kein Hunger weg, wird kein Kind satt.

Liebes Häschen, die Kirche ist doch nicht aufgrund der Bibel entstanden sondern aufgrund der Geburt und des Lebens und der Erlösung Jesu.

'Lügengriffel' hat Jesus die Schriftgelehrten gescholten, weil er genau wusste, was diese alles im AT zu ihren Gunsten geändert hatten.

Hat Jesus je den Auftrag erteilt, seine Lehre aufzuschreiben? Nein, weil er genau wusste, dass mit diesem Buch das gleiche passieren würde was die Schriftgelehrten mit dem AT gemacht hatten.

Heute, am Pfingstfest, gedenken wir den heiligen Geistern, wie sie damals zum ersten Mal zu den Aposteln kamen - Geister der Stärke, des Mutes und der Kraft, Geister des Wissens und der fremden Sprachen - zu jedem Apostel kamen viele Geister Gottes, um den Auftrag zu erfüllen, den ihnen Christus erteilt hatte. Schliesslich hatte ER versprochen: "Ich werde den Vater bitten, die Geister der Wahrheit zu senden!"

So hatte Jesus die Verbreitung seiner Lehre geplant, wohlwissend, dass die Sprache sich verändern wird und auch die Bildung der Menschen. Vieles kann den Menschen durch die Engel heute erklärt werden, was die damaligen Menschen einfach noch nicht begreifen konnten.

lg
Syrius
 
Zurück
Oben