
Die Umwelt verunreinigen vor allem auch die Kirchenanhänger aller Weltreligionen, liebes @Häschen.
Und nein, in mir stecken keine Blockaden, aber danke für deine Besorgnis und das Anbieten von Hilfen aus deiner Sichtweise.
Wie ich ganz am Anfang bereits sagte, unterscheiden sich Kirchenanhänger und Esoteriker in ihren Lebensregeln.
Warum sollte ich mich der Kirchenlehren annehmen, die mich auf eine Schiene einengen, mir verbieten, Selbsterkenntnis aus allem zu beziehen, anstatt nur von einer fiktiven Gottesidee??
Das Lesen der biblischen Schöpfungsgeschichte ist für mich nur eine schöne Fabel, führt mich aber nicht zu weiterer Selbsterkenntnis, sondern nur auf die Kirchenbank, um beim Priester Hilfe und Erlösung zu erhoffen, die da aber nicht kommt.
Denn Selbsterkenntnis findet man nicht still verharrend auf der Kirchenbank, vollgestopft mit Ideen fremder Leuter, die die Gottesidee in die Welt gebracht haben, sondern nur aus eigenem Erleben und Erfahren, was hat mich bis jetzt wirklich und wahrhaftig weitergebracht.
Inbezug auf Forschung, meine ich, dass du dich da vertust.
Die Philosophie als Wissenschaft ist längst anerkannt, und wir haben auch heutzutage sehr aufgeweckte zeitgenössische Philosophen, die auch die Weltreligionen im Fokus haben. Nur ein Beispiel: C.G.Jung, der Psychoanlytiker als einer der Vorreiter dieser Richtung.
Dieser Jung schrieb zB schon Anfang des 19.Jahrhunderts, dass das ganze östlich Religiöse (Buddhismus, Tantra usw.) für die westliche Welt nur deshalb so interessant sei, weil im chrisltichen Raum eine Art Ermüdungserscheinung (Sättigungsprozeß) stattfände. Deshalb würden immer mehr Kirchenanhänger aus dem Westen Interesse an östliche Weisheiten haben, weil sie darin das Mystische suchen, was in ihren übersättigten Kirchenansichten zunehmend fehle.
Umgekehrt, so meinte Jung, sei auch im Osten ein Sättigungsprozeß zugange, dass vor allem Jugendliche und junge Erwachsene sich dem östlichen Glauben abwenden, und sich stattdessen mehr den westlichen Kirchenlehren zuwenden, weil sie darin für sich das fehlende Mystische meinen zu finden. So werden zum Beispiel in China immer mehr Christen registriert, es gibt Taufseminare und Einführung in das Christentum, während bei uns zunehmend östliche Lehren (wie Yoga-Zentren) entstehen, und in evangelischen Kirchen zum Beispiel sogar Meditionsveranstaltungen stattfinden mit feinsensorischen Gongschlägen, wie von den Buddhisten abgeschaut.
Daher finde ich weiterhin, dass jeglicher Kirchenglaube ein KORSETT ist.
Kein wahrhaftiger Mensch als Suchender der wahren Mystik würde sich in ein solches Korsett stecken lassen, und das unterscheidet den Esoteriker von den Kirchenanhänger.