Die Schöpfungsgeschichte, Genesis 1

Werbung:
An dem Punkt war ich auch mal bzw. bin ich immernoch. Ich hab mir ein Ehrenamt gesucht, in welchem ich Kriminalitätsopfern durch persönlichen Beistand und Vermittlung von Kontakten zu entsprechenden anderen Organisiationen oder Vermittlung von finanziellen Hilfen, helfe.

Hat auf den ersten Blick vielleicht nicht viel mit dieser Thematik zu tun, aber ich sehe, wie viel unglaubliche Schei...e Menschen anderen Menschen antun. Jedoch hab ich nun das Gefühl, dass ich wenigstens einen kleinen Teil der Menschlichkeit aus "unserem Thema" leben bzw. geben kann. Außerdem wurde mir bewusst, dass es noch viel viel mehr Menschen gibt, die diesen Gedanken ebenfalls leben. Vorher dachte ich tatsächlich, dass die Gesellschaft zugrunde geht, aber nun weiss ich, dass es durch sämtliche Schichten hindurch immernoch sehr viele Menschen gibt, die "normal" ticken. Und das beruhigt meine Seele ungemein.
"Nebenbei" schnuppere ich noch bei den Freimaurern durch diverse Ideen und Weisheiten, ebenfalls eine ungemeine Bereicherung und ebenfalls eine weitere Bestätigung, dass es noch mehr "menschliche" Menschen durch sämtliche Gesellschaftsschichten hindurch gibt, die nicht alle rational denken und vielen Ideen gegenüber offen sind.

hey :)

das find ich schön, dass du hilfst.

ich erlebe auch immer wieder viel liebe, viele spannende inputs und hilfe von menschen, bekannten und unbekannten, und bin nicht der meinung, dass wir jetzt alle im arsch sind oder so.
nur manchmal, dann sind wir im arsch, oder ärsche (also da red ich jetzt vor allem mal von mir selbst :D)

beschäftige mich neben meinem privatbibelstudium auch mit ideen und
praxis der magie. tut mir auch gut :)

grüsse dir!

kona
 
dann hat man es noch nicht richtig erfasst. Depression ist ein guter Marker für falsches Denken.

ja, das sehe ich auch so.

klar, darum gehts ja gerade. So wie Jesaja sagt "machet gerade die Wege des Herrn".

um gerade zu werden, muss man sich zuerst mal eingestehen dass man krumm ist.
und den schritt find ich schwieriger, als das gesundlieben. weil, um sich seine eigene kaputtheit (gier, angst, neid, disrespekt etc) einzugestehen muss man sich schon selber verdammt gern haben... ich zumindest. sonst könnt ich nicht hinschauen.
also kommt das gesundlieben erst, wenn man sich schon lieben kann...
doof :D

nicht nur bei den Indianern, sondern siehe auch Simson in der Bibel (Buch Richter, ab Kapitel 13).
Die Quelle seiner Stärke war sein ungeschnittenes Haar.

Haare sind wunderschön, und doch sind die physischen Haare nur ein ganz schwaches Abbild der Schönheit in den geistigen Welten.
Jedes einzelne Haar ist geliebt und so gewollt. Können wir das auch von unseren Haaren sagen?

ja :)
sogar von denen, die ich wegmach :D ich liebe mich von kopf bis fuss, voll und ganz.
danke für den simson-hinweis

weil dort immer noch ein funktionierendes Tor ist. In jedem Menschen gibt es in der Nähe des Sinusknotens mindestens ein Atom, das nicht gefallen ist, das also noch ursprünglich, rein geistig ist. Das ist da, wo Gott anklopft.

oh, das finde ich aber schön! :) für mich ist ja schon auch das herz die tür, ist mir zwar noch nicht so klar, wohin eigentlich, aber da hats definitiv einen durchgang.
gibt es in den jüdischen überlieferungen da auch eine geschichte dazu, so wie zu den haaren?

es ist der schöne Schein hier. Doch auch das Stoßende, das Ungerechte, das Grausame. Die gottgeschaffenen Tsunamis und Erdbeben und Vulkanausbrüche sind auch unglaublich schön... und doch sehr zerstörerisch. Man sollte sich aus der Denkfalle der Romantisierung der Natur befreien. Spätestens wenn man als normaler Mensch einem Tiger in freier Wildbahn gegenübersteht - der zugegebenerweise auch wunderschön ist... merkt man, dass nicht nur die Schönheit da ist.

ich rede doch nicht von einer biedermeier-flussbootfahrt unter weissen spitzensonnenschirmchen :D
ich red vom sich wild windenden regenwurm, welchen ich beim jäten beinahe erwischt hätte. die qualität seiner bewegungen, sein entschlossener lebenswille - wow, die pure lebenskraft zeigt sich mir!
ich red vom toten vogel mit leeren augen, auf welchem die glänzenden fliegen sitzen - wie faszinierend und unheimlich, vergänglichkeit spricht mit mir.
ich red vom aus der mauerritze an der hauptstrasse wachsenden blümchen, welches an diesem denkbar ungünstigen ort dennoch einfach sein wachse-blühe-same-stirb-programm macht. da muss ich lachen und freu mich auch drüber.
tolle panoramen und so sind schon schön. mir geht es aber um die schönheit der lebenskraft in allem. oder um die schönheit der leere, wo diese kraft nicht mehr ist.

Die Schöpfung stöhnt und sehnt sich in Geburtswehen nach dem wahren Menschen, nach dem Menschen, der selbst aus der gefallenen Natur durch die Wiedergeburt im Geist in die verherrlichte Natur gegangen ist, denn auch die Schöpfung selbst will verherrlicht sein.

Und sie wird verherrlicht.

ja. das ist eben der punkt. wo ich noch viel mehr wissen und erfahren will. drum lern ich hebräisch und les die bücher friedrich weinrebs.
weil ich irgendwo, irgendwie, dies gefühl der sehnsucht nach wiedergeburt habe. und zwar ganz fest.
ich weiss nicht, wie verherrlichen geht,
aber es ist ein sehr schönes wort :)

grüessli!

kona
 
Häschen;4613660 schrieb:
Eine betrifft die Lehren des Schaffens, die andere enthält Lehren des Anpassens.

Keiner soll hergehen - Kombinationen ohne die Textanleitung ohne die Vollständigkeit zu einem ganz falschen Gebäude zu bringen. Wer die Regel versteht, kann die Geschichte lösen, eine erfinden, die das gleiche Ergebnis bringt. Der kann auch die richtige Regel anwenden.

Zu diesem Rückschluss kommt man durch irgend eine "Vorstellung" plus intuitives Gefühl, ein paar Prozent. Die Anstrengung hier das Unbekannte zu verdoppeln - könnte man durch etwas konkrektes Nachforschen abkürzen. Da wird aussortiert, was noch nicht passend ist.


Du wächst mir ans Herz, Kona ...
mit deinem Beitrag: "...kann man dies alles nicht einfach gesundlieben?"

Man kann, man kann ....

was meinst du mit "lehren des schaffens" und "lehren des anpassens"? diese ausdrücke kenne ich nicht.

ich beschäftige mich seit einem halben jahr doch recht intensiv mit der bibel (lerne auch hebräisch, kann noch wenig). meinen zugang zum inhalt erschliesse ich mir fast ausschliesslich mit den schriften friedrich weinrebs, welcher so viel ich weiss aus der chassidischen kabbalahtradition heraus schreibt.
ich liebe seine bücher sehr - sie machen die bibel für mich lebendig; vorher war sie für mich verschlossen, hat mir nichts gesagt. jetzt beginnt sie zu sprechen, und ich freu mich echt darüber :)
hätt ich nie gedacht :D
es ist mir persönlich nicht wichtig, ob der chassidische zugang zur bibel der einzig gültige sei oder nicht. es ist ein zugang, der mir tor wird, der das wort im buch gaaaanz lebendig und mich unmittelbar betroffen macht, und das find ich schön.

und natürlich bin ich erst ganz am anfang meiner studien und weiss vor allem, dass ich praktisch nichts weiss in bezug auf die bibel.

was hast du denn für einen "schlüssel" zur bibel, wenn ich fragen darf? du scheinst mir auch einen bestimmten zugang dazu zu haben - hat der einen namen, oder ist der quasi "privat"? :)

...bin natürlich happy, wenn ich dir ans herz wachse - wer wird schon nicht gerne gern gehabt? :)

nachtibus!

kona
 
hey :)

nur manchmal, dann sind wir im arsch, oder ärsche (also da red ich jetzt vor allem mal von mir selbst :D)

beschäftige mich neben meinem privatbibelstudium auch mit ideen und
praxis der magie. tut mir auch gut :)

grüsse dir!

kona

Hi kona,

Du bist manchmal im Arsch oder Du bist manchmal ein Arsch oder beides? :D Naja, könnte auf mich auch zutreffen. Nobody's perfekt....und trotzdem sind wir alle nobody.

Grüße zurück!

Fingal
 
Mir ergibt sie einen Sinn, wenn ich sage "die Ewigkeit leuchtet in die Zeit hinein." Das ist poetisch, und übersteigt den Verstand von Schriftgelehrten.

:

Ein sehr schönes und poetisches Zitat. :) Wie kann man sich das Zitat bildlich vorstellen?

Etwa so wie aus folgendem Link, ein Magnetfeld?

magnetfeld.jpg


https://martinakunzemexicoprojekt.wordpress.com/2014/03/

Alles, was der Mensch an Neigungen, Temperament, an Charaktereigenschaften, alles, was man nicht nur nur vorübergehend denkt, strahlt bis in die astralische Ebene hinein und noch weiter, als wir uns gemeinhin vorstellen können. Wir schattieren mit unseren Gedanken die Welt der Formen. Damit nicht genug, alles, was wir denken, fühlen bleibt zudem in der astralen Welt erhalten. Wir tragen fortwährend die Wirkungen früherer Leben in uns. Unsere Akasha-Chronik wird durch unsere Taten beeinflusst.

LG
 
Ein sehr schönes und poetisches Zitat. :) Wie kann man sich das Zitat bildlich vorstellen?

Etwa so wie aus folgendem Link, ein Magnetfeld?
ja, auch eine Möglichkeit. Ich dachte auch gerade daran, wie der Dalai Lama mal in einem Vortrag sagte, dass es den Fluss der Zeit gibt, der sozusagen "vorwärts" fließt, und gleichzeitig den Strom der Erleuchtung, der "rückwärts" in der Zeit fließt, ein immer stärker wahrnehmbares Leuchten, das die Qualität dessen, was in der Zeit fließt, verwandelt. In der Bibel gibt es da auch noch dieses Wort von dem Licht, das in die Dunkelheit scheint, doch die Dunkelheit erfasst es nicht bzw. erfasst es doch, wie Jesaja dann schreibt:

Jesaja 9:1-6 schrieb:
1 Das Volk das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht; und über die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell.
2 Du machst des Volkes viel; du machst groß seine Freude. Vor dir wird man sich freuen, wie man sich freut in der Ernte, wie man fröhlich ist, wenn man Beute austeilt.
3 Denn du hast das Joch ihrer Last und die Rute ihrer Schulter und den Stecken ihres Treibers zerbrochen wie zur Zeit Midians.
4 Denn alle Rüstung derer, die sich mit Ungestüm rüsten, und die blutigen Kleider werden verbrannt und mit Feuer verzehrt werden.
5 Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ist auf seiner Schulter; er heißt Wunderbar, Rat, Held, Ewig-Vater Friedefürst;
6 auf daß seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende auf dem Stuhl Davids und in seinem Königreich, daß er's zurichte und stärke mit Gericht und Gerechtigkeit von nun an bis in Ewigkeit. Solches wird tun der Eifer des HERRN Zebaoth.
das auch noch gleichzeitig zum Thema des Verherrlichens.

Und die Rede ist da (unter anderem) vom physischen Kommen, also der Verherrlichung des Körpers, wie Paulus schreibt, vom Auferstehungsleib. Das "Volk", (ha am, wie "Amme", die die Muttermilch gibt, Mutter-Mater-Materie) das im Dunkel wohnt, ist dieser mit dunkler, verdichteter Materie gebauter Leib, und der wird durchleuchtet, durchlichtet und durchchristet.

Was ist diese "Dunkelheit" eigentlich? hebräisch "choschek", ein spannendes Wort, denn man kann es lesen als "chosch ka", als "dein chosch", und was ist das "chosch"? Es ist ein Verb, das "eilen, hasten, huschen, hetzen" bedeutet. Also auch der moderne Stress, aber noch tiefer ist es der "Hass" (woher auch "heiss" verwandt ist), das schmerzhaft brennende Empfinden, unbedingt noch etwas erreichen zu müssen, und doch es nicht zu erreichen.

Verwandeln kann sie sich im "chascha", im positiven Schweigen, also nicht im negativen "verschweigen", sondern im positiven zur-Ruhe-kommen, so wie im sanskrit das citta (im Deutschen das "Zittern" der hohen beta-Wellen des Gehirns) zur Ruhe kommen kann in Meditation.

Im Prinzip ist das auch schon in der Genesis 1:2 enthalten ("und der Geist Gottes 'schwebte' über dem Wasser), wo dieses "merachephet" (schlecht übersetzt als schweben), das heftige, unruhige, sich-hin-und-her-bewegen über der Oberfläche des Wassers, modern würde man sagen das hektisch getrieben sein in der Zeit, angesprochen wird, so wie Robert Betz sagt, dass das häufigste westliche Mantra das "hab kein Zeit, hab kein Zeit, hab kein Zeit" ist. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Häschen;4606576 schrieb:
Die Schöpfungsmythen waren schon in vielen Foren ein endlos debattierter Stoff. Aber, es kommt hier Neues ins Gespräch.
M290 hat eine Ungereimtheit der Bibel gebracht:

Das Trennen von Licht und Dunkel könnte sich auch auf den Engelsturz beziehen, wo die abgefallenen Engel in die Dunkelheit gestürzt wurden.

Danach schuf Gott zusammen mit Christus einen sieben- teiligen Heils- und Erlösungsplan. Die 7 Tage könnten im AT mit den 7 Tagen angedeutet sein.

Wovon der erste Teil das Paradies war, das als rein geistige Sphäre zum Zweck der Rückführung der Gefallenen geschaffen wurde. Ein vergleichsweise leichter Rückweg, den wir aber leider nicht geschafft haben. Die Gefallenen, die das Paradies eine zeitlang bewohnen durften, waren wieder ungehorsam und somit musste dieser erste Teil als gescheitert bezeichnet werden.

Danach wurde mit Teil 2 die Materie, der Kosmos geschaffen und die uns bekannte Entwicklung nahm ihren Lauf end gipfelte mit Teil sieben in der Erlösung durch Jesus Christus - womit der Rückweg wieder offen und frei war. Allerdings, den Weg zurück GEHEN müssen die Individuen selbst - und werden an ihrem alten Platz wieder empfangen, sobald sie alle Untugenden überwunden haben.

lg
Syrius
 
Werbung:
Danach wurde mit Teil 2 die Materie, der Kosmos geschaffen und die uns bekannte Entwicklung nahm ihren Lauf end gipfelte mit Teil sieben in der Erlösung durch Jesus Christus

Woher soll man das überprüfen?


Kona: schriften friedrich weinrebs, welcher so viel ich weiss aus der chassidischen kabbalahtradition heraus schreibt. ich liebe seine bücher sehr - sie machen die bibel für mich lebendig; vorher war sie für mich verschlossen, hat mir nichts gesagt. jetzt beginnt sie zu sprechen, und ich freu mich echt darüber

was hast du denn für einen "schlüssel" zur bibel, wenn ich fragen darf? du scheinst mir auch einen bestimmten zugang dazu zu haben - hat der einen namen, oder ist der quasi "privat"?

Ich begann auch einmal ... vor Babel, bei der nicht plausibel aussehenden Bibelsicht - die geschichtlich anders geschrieben ist. Da kam Nachdenken. Bei "vor Babel" von Friedrich Weinreb kam die Bestätigung. Aber er erzählt keine Zusammenhänge. Zu jener Zeit lernte ich bereits Hebräisch. Ich sah am Körperausdruck der Menschen, die diese Sprache kennen - hollawind - die denken nicht was ich denke, sondern was ich (nun) denken kann .... Zuvor hatte ich viele der Leid bringenden, beklemmenden, schiefliegenden und Sorgen bringenden Ansichten. Die gibt es stets in Mehrheitspackungen, mit garantiert echten Schulabschluss-Stempeln vieler Jahrgänge.

Du fragst nach meinem "Schlüssel". Er ist leider (oder zum Glück) nicht neu. Die Kirchenväter hatten ihn. Auch ihre Literatur wird durch den Zugang zur Offenbarung. Ähnlich geht es mit dem Talmud. Nur, der Schlüssel wurde meist verkehrt reingesteckt. Dann gab es Kriege .... und Ansichtsänderung. Die Dogmen sind richtig, aber man kann sie nicht aufschließen.

M290: Meine Texte sind keine Lehrsätze, sondern gedankliche Anregungen. Jeder liest darin und daraus was ihn anspricht.

Ach so ist es, die ANDEREN sollen bei dir aufräumen? Du nimmst nur, was dich anspricht, das andere nicht? Kann es sein, dass du deshalb die "Schlagwörter" nicht magst. Als mächtigere Wörter als die anderen arbeiten sie mit Hilfe GESAMMELTER Erfahrung. Sie erlauben in großen Blöcken das Denken. Schrägzusammenstellungen soll es hier auch geben. Du machst nette Details, aber den "Block" der Schöpfungsgeschichte?
Der ist bei deinen Bäumchens nicht zu finden.
 
Zurück
Oben