Die Schöpfungsgeschichte, Genesis 1

Häschen;4624851 schrieb:
Liebe Maria,

was soll jetzt zum Beispiel diese Legende über Rabbi Akkiba?
ich finde das lustig, dass du die Torah auf hebräisch lesen und auslegen magst, aber keine einfache Geschichte auslegen kannst, sonst würdest du ja nicht dich dran stoßen und nachfragen.
Dabei ist es so, dass diese einfachen Ge-schichten weniger Schichten enthalten als der Torah-Text, es sollte also eigentlich leichter lesbar sein.

Als mein Lehrer mir eröffnete, dass ich "Entsprechungssprache" lernen müsste, stieß mich das ziemlich vor den Kopf. Wasn das für ne neue Sprache?

Häschen;4624851 schrieb:
Die Art Legenden stoßen mir auf.
Liebe Magda, genau.... dafür sind sie doch da. So wie du begreifst, dass der Erzähltext der Bibel Widersprüche enthält, DAMIT man forschen könnte, DAMIT man sich dran stoßen könnte.

Häschen;4624851 schrieb:
Sie werden "nach Bedarf" erzählt, wie du mir irgend etwas völlig überflüssig "allegorisch" erklären willst,...
ja, wes das Herz voll ist, dessen fließt es über, aus der Fülle meines Herzens rede ich, also quasi völlig füllig überflüssig... stimmt.

Aber will ich erklären? das wüsste ich doch. Du stößt dich doch gerade an der fehlenden Erklärung.

Komisch, dass du meinen Text als allegorisch deutest, dann feststellst, dass er so ja völlig überflüssig ist, andererseits aber weisst, dass solche Texte "nach Bedarf" erzählt werden, und dann aber nicht darauf kommst, dass der Text wohl anders als allegorisch gelesen werden muss.

Was soll mir das jetzt sagen? Dass du deine Texte allegorisch und die Bibel in der Allegorese gelesen wissen willst?
Häschen;4624851 schrieb:
...wobei du aber nicht den Sinninhalt streifst.
wie soll denn das gehen, den Sinninhalt zu streifen?
würde ich deinen Sinninhalt streifen, könnte ich ja auch schweigen mit dir.
natürlich streife ich deinen Sinninhalt nicht, damit deine Sinne einen Aushalt bilden, den ein neuer Inhalt erfüllen könnte.

Siehe einen Satz in der Informationstheorie: "Information ist etwas, das eine Unsicherheit beim Empfänger verringert."
Häschen;4624851 schrieb:
Wie soll das Münzwesen und das Badehaus mit der Feldbestellung eines Bauern zusammenhängen.
das verrät dir die Linguistik natürlich nicht, dafür wäre es notwendig, Entsprechungssprache zu lernen...

Häschen;4624851 schrieb:
Hast du da etwa den wichtigen Teil nicht mitgenommen?
das ist ja nicht besonders originell, wenn du den Grund für dein Unverständnis in mir suchst, oder?

Häschen;4624851 schrieb:
Du hast komische Vorschläge, Wachturm, Wachschreigesellschaft. Nach Friedrich Weinreb gab es Stiftungen, Gesellschaften, Institute ... und, was ist damit passiert.
ich dachte, vielleicht komme ich so deinem kirchenpolitischen Interesse etwas näher. :)
Häschen;4624851 schrieb:
Es blieb alles beim Alten.
Beim Alten bleiben kann nichts mehr.
wie jetzt? Der König ist tot, es lebe der König? :thumbup:
Häschen;4624851 schrieb:
Sehr viele sind aus den Kirchen ausgetreten.
das ist ein eigenartiges Konzept. Man kann doch gar nicht aus der Kirche austreten, man kann nur in sie eintreten. Diejenigen die austreten waren doch noch gar nicht in ihr.

Häschen;4624851 schrieb:
Aus der weltlichen Literatur erfahren sie nicht, was sie hätten in der Bibel finden können.
ja, was haben nur die armen Frühmenschen gemacht, so ganz ohne weltliche Literatur und ohne Bibel?

weißt du's?
Häschen;4624851 schrieb:
Es wird - irgendwann - oder bald eine große andere Spannung entstehen.
Natürlich, so in der Art von:
Kräht der Hahn morgens auf dem Mist,
ändert sich das Wetter... oder es bleibt wie es ist.

Oder heute zu tief in die Kristallkugel geschaut?

---------IRGENDWANN--------
---------BURBELBURBEL--------
---------WIRD IN IHNEN ODER AUSSERHALB VON IHNEN-------
---------BALD ODER IN FERNER ZUKUNFT-------
---------SCHWURBELSCHWURBEL---------
---------EINE GROOOOOOSSE ANDERE SPANNUNG ENTSTEHEN ODER VERGEHEN------
---------DAFÜR WIRD EINE ANDERE KLEINE SPANNUNG GESTERN SCHON VERGANGENHEIT SEIN-------
---------SIE WERDEN NICHT MEHR LEIDEN------
---------ZUMINDEST NICHT MEHR ALS SIE ES ERTRAGEN-------
---------AUCH DANN NICHT WENN IHRE KRAFT ZUM ERTRAGEN WENIGER ODER WESENTLICH MEHR WERDEN SOLLTE------​
 
Werbung:
Häschen;4621703 schrieb:
Primitv geht es auch ...
Befürchte allerdings, die Weisheitslehren, DIE IN DER Geschichte stecken, bekommst du so nicht mit und erfährst so nie die Gesetzmäßigkeitein des Schaffens und Qualitätsbewusstsein.

PrimiTv kenn ich nicht? Vermutlich meintest du primitiv? Wer an die primitive Schöpfungsgeschichte glaubt, ist schon ein bisschen naiv.
In der Tat besteht die Bibel zum Großteil aus Weisheitslehren, welche Weisheiten hast du begriffen?
Du spielst dich hier auf wie ein Oberlehrer, :nono:es wäre daher mal an der Zeit, deine Version von der Schöpfungsgeschichte zu lesen!

LG
 
Häschen;4624872 schrieb:
Du glaubst, du weißt mehr?
Die Kritik an der Bibel ist doch erst dadurch entstanden, dass sie nicht auslegt wurde!

Nun stehen durch die Übersetzung Widersprüche da, weil sie nur ein Teilgebiet, den Erzählstoffes hat. Uch, du konzentrierst dich auf dich selbst, lässt aber Jahrtausende Erfahrung und göttliche Ratschläge links liegen.
Ob du das allein hinbringen willst :lachen:
ich komme gut zurecht, Danke der Nachfrage*g
 
Die Bibel enthält viele Bezüge zu kaum bekannter Literatur und benutzt teilweise eine sehr bildhafte Sprache.

Darum ist die richtige Bibelübersetzung ebenso schwierig wie z.B. der Songtext vom englischen Original „Stairway To Heaven“ ins korrekte Deutsch.

Habe schon einige Übersetzungen gelesen und jede ist anders. Es gibt sogar Leute die behaupten,
wenn man das Lied rückwärts abspielt, könne man eine statistische Botschaft hören... :teufel:

Habe folgende Übersetzung leicht abgeändert, falls sich eine Dame angesprochen fühlt? :o So ist das Beabsichtigt! :D

Da gibt es eine Dame, die glaubt, dass alles Gold ist, was glänzt. Die will sich tatsächlich eine Treppe zum Himmel bauen! Und wenn die Läden auch schon zu sind, egal,
sie hat gelernt, dass ein Wort genügt, und sie bekommt, was sie will: Einmal Himmelstreppe, bitte!
Da hängt zwar ein Hinweisschild, aber sie will sichergehen: Bekanntlich haben manche Wörter ja zwei verschiedene Bedeutungen.
Auf einem Baum am Bach sitzt ein Vogel und singt. Manchmal werden alle unsere Gedanken
von düsteren Vorahnungen überschattet, und man kommt aus dem Grübeln nicht mehr heraus...

Dieses Gefühl, das mich immer überkommt, wenn ich nach Westen schaue, wenn meine Seele förmlich danach schreit, endlich fortzugehen.
In Gedanken habe ich Rauchschwaden zwischen den Bäumen gesehen und die Stimmen derer gehört,
die dabeistanden und zuschauten. Da kommt man schon ins Grübeln...

Und man flüstert sich zu: Wenn wir uns alle gemeinsam dasselbe Lied wünschen,
damit er es für uns spielt, wird uns der Große Spielmann schon zur Vernunft bringen.
Dann bricht für diejenigen, die geblieben sind, ein neuer Tag an, und die Wälder hallen wider vom fröhlichen Gelächter.

Falls da im Busch etwas raschelt: keine Panik, die machen nur Frühjahrsputz für die Maikönigin.
Du hast zwei Wege zur Auswahl, aber schließlich ist immer noch Zeit, die Straße zu wechseln. Das bringt mich wieder ins Grübeln...
Dir schwirrt der Kopf, und nichts klappt, solange du nicht kapierst, dass der Große Spielmann dich zu sich ruft.
Hören Sie, wie der Wind bläst, verehrte Dame? Wussten Sie übrigens, dass Ihre Himmelstreppe auf das Säuseln des Windes gebaut ist?

Und wie wir uns so die Straße entlang schlängeln, und unsere Schatten mittlerweile größer sind als unsere Seelen,
da vorne läuft doch eine Dame, die wir alle kennen! Sie glänzt wie frisch lackiert und will uns immer noch vormachen, dass sich alles in Gold verwandelt.
Und wenn du ganz genau hinhorchst, hörst du endlich auch die Melodie wenn alles und alle miteinander eins werden, zu einem Bergfelsen, der sich nicht mehr wegbewegt.

Und sie will allen Ernstes eine Treppe zum Himmel bauen...


http://www.youtube.com/watch?v=9Q7Vr3yQYWQ

„Wenn alles eins ist und eins alles ist“ d.h. nur im Einheitsbewusstsein wirst du erkennen,
ich gehe meinen eigenen Weg und lasse mich nicht von irgendwelchen Störenfrieden davon abhalten...

http://www.magistrix.de/lyrics/Led Zeppelin/Stairway-To-Heaven-Uebersetzung-258454.html

Alle wollen glänzen, aber es ist nicht alles Gold was glänzt! :rolleyes:

LG
 
....die Wälder hallen wider vom fröhlichen Gelächter.

Köstlich, liebe(r) Wertekiller!
... und was Wahres ist auch dran.

Was wäre, wenn sich das "feste Gold" in flexibles wandelt?
Die symbolische Bedeutung von [zahav] ist Fairness.
Bitte nicht [za hav] sagen - gib's her!
 
In der Tat besteht die Bibel zum Großteil aus Weisheitslehren

Na, ich weiß nicht. :-) Noah, Abraham, Mose, David, Saul sehen rein gar nicht danach aus ....

Du spielst dich hier auf wie ein Oberlehrer, :nono:es wäre daher mal an der Zeit, deine Version von der Schöpfungsgeschichte zu lesen!

Sicht der Verse mit der inneren Konstruktion (6 Tage Schöpfung oder 6 Abschnitte) Eine kurze Zusammenfassung der anderen Sicht.

1) Wenn einer etwas beginnt und die anderen mitmachen, dann läuft's.
Bei Problemen überlegen, wie es besser geht und das Bessere nehmen.

2) Kommt Begeisterung, dann weitet sich die Sache aus.
Man erkennt, was trennt und was verbindet.

3) Hoffnung setzen, und auch verwirklichen.
Was Erfolg bringt, das nimmt man gerne.

4) Mit dem Erfolg kommt der gute Ruf und das Vertrauen.
Freude und Sicherheit werden sich verbreiten, und die Sorgen werden weniger.

5) Mit vielen Möglichkeiten entstehen neue Träume.

6) So entsteht die Vielfalt die zufriedenstellt, in der jeder sich gerne einfügt,
seine Wünsche erfüllt bekommt und mit seinem Erfolg zur Vielfalt des Lebens beiträgt.

... aber, es sollte auch Ruhe kommen ...
Der 7. Tag.
Sieben heißt gleichzeitig satt oder zufrieden sein.

Im äußeren Bild der Schöpfungsgeschichte werden sechs Tage Schöpfung beschrieben. Die äußere Form schuf allein Mythen ohne Bezug zur Wissenschaft. Für die "inneren Werte" gibt es im flexiblen Text mit vielen weiteren Aussagen noch weit mehr zu denken.
 
Häschen;4624290 schrieb:
Es ist aber leider so, dass im Christentum die Lehren der "alten" Kirche nicht bekannt sind. Da ist Gemotze über die Dogmen, über das Glaubensbekenntnis. Das ist das Gejammer vergebliche Predigten, leere Kirchen, Christenverfolgungen ... All das drückt vielen Christen auf die Leber. Sie haben keine Antwort. Du hattest auch keine. Wo soll ich ein Beispiel herkriegen?

Die Lehre des Origenes ist grundsätzlich bekannt. Geboren im Jahre 182 hat er vermutlich auch das erforderliche Alter.

Er vertrat die Ansicht, der Mensch habe eine Seele, einen Geist und einen materiellen Körper, wobei die Seele und der Geist präexistent seien und selbstverständlich nach dem Ableben weiterleben. (wer hat gesündigt? bezüglich des Blindgeborenen - wer blind geboren wird, muss schon vorher gesündigt haben - in einem vorherigen Leben zum Beispiel).

Völlig unerklärlich ist, wieso sich die Kirche später von dieser logischen und einfachen Erklärung abwandte und seither allergrösste Mühe hat, den Sinn des Lebens, das Leid und die Erlösung Jesu zu erklären.

Ganz egal in welcher Sprache und mit welch ursprünglichen Bedeutungen es niedergeschrieben wurde. 'Ungläubige' werden deshalb gebildet, weil die offizielle Kirche nicht den Mut hat solch evidenten Irrtümer einzugestehen und die Lehre somit schal, inhaltslos und widersprüchlich ist, was einem modernen und gebildeten Menschen nicht mehr weiter zugemutet werden kann.

lg
Syrius
 
Jetzt weiß ich, warum die Bibel übersetzt wurde: um sich darüber endlos streiten zu können*g

Da hast Du natürlich Recht - denn nicht ein einziges Mal hat Jesus seine Jünger oder sonstwen damit beauftragt, seine Lehre aufzuschreiben.


Denn einerseits rügte er die Schriftgelehrten und Pharisäer als Lügengriffel. Jesus wusste folglich was damals vor 2000 Jahren im AT gefälscht und was richtig war! - hätte er sonst eine solche Aussage treffen können?

Stellt sich die Frage, woher wusste Jesus dass die Thora verfälscht war? Die damalige Priesterschaft hätte ihm dies wohl kaum auf die Nase gebunden. Zudem ist die Summe aller Fälschungen im Verlauf von Jahrhunderten entstanden und in ihrer Gesamtheit einem einzelnen Priester wohl kaum bekannt.

Jesus wusste also sehr wohl, was mit den Schriften geschehen würde, die seine Lehre enthielte! Und genau so kam es auch.

Jesus versprach einen ganz anderen Weg, wie seine Lehre immer wieder den Menschen verkündet werden würde - seine heiligen Engel würden wie bei der ersten Pfingsten durch medial begabte Menschen sprechen und seine Lehre kundtun und alle Fragen beantworten.

Die Kirche jedoch beanspruchte die Macht für sich, verbot die Medien - führte gar die Inquisition ein, zum Zweck der Ausrottung und Ermordung der Medien, aufdass nie mehr jemand die Wahrheit verkünde - und damit der Kirche die Macht erhalten bliebe.

Nun, es gibt wieder Medien - Gott sei Dank haben diese den Scheiterhaufen nicht mehr zu fürchten - die Engel können wiederum die Wahrheit verkünden.

lg
Syrius
 
Häschen;4624471 schrieb:
Auch ein Intelligenter kann sich verfahren ...
Man hat eine Schiene, die des Erzählstoffes übersetzt.

Doch darin sind Widersprüche.
Die Frage müsstest du also so stellen:
Haben die Leute, die sich ernsthaft der Bibel annehmen, noch nie einen Widerspruch in der Bibel entdeckt?

Papst (Pius IX 1846-1878 über 30 Jahre im Amt) wirbelte die Gelehrtenwelt mit dem Unfehlbarkeitsanspruch der Lehre durcheinander, während die "Moderne" eine Lehrmeinung nach der anderen loslässt. Viele davon sind heute wieder überholt. Ich fürchte, das Meiste ergab eine Welt mit unschönen Altlasten aus dem Modernegetue.

Nun ja, das erinnert mich an einen Geisterfahrer auf der Autobahn, der sich einredet nur die anderen würden in die falsche Richtung fahren. Es gibt kein Buch auf der Welt, zudem in den letzten zweihundert Jahren so viel nachgedacht und geschrieben wurde, wie zur Bibel. Ich weiß auch, dass unter diesen Büchern etliche sind, die sich einer rationalen Objektivität verpflichtet fühlen. Du wirst es nicht glauben, selbst unter den Theologien sind die Widersprüche in der Bibel durchaus bekannt und darüber wird auch ganz offen nachgedacht.

Ich weiß nicht, was Du unter einem Modernegetue verstehst, aber es gibt heute nun einmal mehr Verfahren und Erkenntnisse, um Dinge aus der Vergangenheit nachzuprüfen zu können. Man weiß zum Beispiel aus der Archäologie, dass sich die Landnahme Kanaans nicht so abgespielt haben kann, wie sie in der Bibel geschildert wird. Es gibt es in der Bibel viele dieser Widersprüche, die sich nur mit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise erklären lassen. Deshalb ist es auch wichtig zu wissen, wann, warum und wozu die Genesis und all die anderen Bücher der Bibel überhaupt geschrieben wurden.

Damit wird jedoch nicht die Botschaft dieser Texte in Frage gestellt, sondern klarer erkennbar. Kernpunkt sind im Alten Testament die Gesetze Gottes, die dem Volk Israel eine Identität geben sollen und schon alleine deshalb kann dieses Buch nicht an einen elitären Kreis gerichtet gewesen sein (wenn man von dem Volk Israel selbst einmal absieht).

Übrigens einer der Punkte, die Jesus mit der Fülle an jüdischen Gesetzen sehr am Herzen lag. Über die Zeit war das Regelwerk der Juden auf 613 Gesetze angewachsen, das den meisten Juden, die des Lesens nicht kundig waren, ein Leben nach diesen Gesetzen unmöglich machten. Deshalb hatte sich Jesus in den Evangelien auch so vehement gegen diesen Wildwuchs gewandt.
Dazu eines von vielen Beispielen:
Lukas 11[52] Weh euch Schriftgelehrten! denn ihr habt den Schlüssel zur Erkenntnis weggenommen. Ihr kommt nicht hinein und wehret denen, die hineinwollen.

Eine Lehre, die schlicht daherkommt, erreicht die Seelen der Menschen leichter, als manches Überfrachtete. Zehn Gebote, die eigentlich so nicht ihm Alten Testament erwähnt werden, lassen sich jedenfalls leichter verinnerlichen, als 613. Mit unüberschaubaren Weltbildern, die von wenigen erklärt werden müssen, ist es so wie mit der lateinischen Bibel im Mittelalter – die kleine Seele muss das glauben, was ihr vorgesetzt wird. Hatte Luther die Bibel nicht deshalb übersetzt, dass jeder die Worte Gottes selbst lesen konnte?


Merlin
 
Werbung:
Hatte Luther die Bibel nicht deshalb übersetzt, dass jeder die Worte Gottes selbst lesen konnte?
Die Absicht alleine war sicher nur gut gemeint.

Wenn man die wirkliche Kraft der Worte Gottes kennt, dann sind sie stärker als die Kräfte der Atomenergie.

Luther kannte etwas von dieser Kraft, und dachte sich dann wohl, ein bißchen Atomkraft ist bestimmt besser als nur Wasserkraft...

So haben wir heute lauter verstrahlte Theologien.

Der einzige Trost daran ist, dass Gott seine Hand nicht von uns abzieht, sondern darüber wacht, dass der Schaden begrenzt wird, und dass aus dem was da ist, letztlich etwas besonders gutes entsteht.

So ist durch die Demokratisierung des Zugangs zum biblischen Wort (eben zumindest in der Übersetzung der Erzählstrukturebene) eine größere Mündigkeit entstanden. Auch wenn die Ebenen des Verständnisses weit zu wünschen übrig lassen, die Gnade Gottes ist es, die jedem einzelnen, der ehrlichen Herzens nach den Tiefen der Worte Gottes sich sehnt und strebt, diese Worte aufschließt.

So gesehen entstand letztlich überhaupt kein Schaden.
Diejenigen, die sich vorher mit den falschen Theologien von Schriftgelehrten abspeisen ließen, weil ihr Herz mehr nicht zuließ, speisen sich nun selber mit falschen Theologien und Auslegungen eigener Couleur ab und sind nicht besser, aber auch nicht schlechter dran als zuvor.

Und diejenigen, die ein offenes Herz hatten, na, zu denen hat Gott immer schon direkt gesprochen, ob nun mit Heiligen Schriften, ohne Heilige Schriften oder nur durch übersetzte Schriften.
 
Zurück
Oben