Die Schöpferfrage

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also den egoismus überwinden ....bedeutet ...eins mit dem schöpfer zu werden oder zu sein
er ist also mitten unter uns...
wir nehmen ihn deshalb nicht wahr ...weil wir durch den egoismus ihm entgegengesetzt sind
den schöpfer kann man in dem sinne auch nicht wahrnehmen ...aber sein licht verbindet uns mit ihm...
und dieses licht ziehen wir ...dadadadada:D
also wer ist der wichtigste mensch im uiniversum?
dein nächster #
denn durch seine indirekte mithilfe...
...liebe ihn wie dich selbst ...damit dein egoismus überwunden werden kann...
und du eins wirst mit allem...
das nennt man dann auch erlösung...
nebenbei wird die welt damit gerettet ...der garten vor dem untergang bewahrt
unser job als krönung der schöpfung ...nicht vergesssen ...mmmhhhmmm:D
 
Werbung:
In der Bibel steht ja auch so schön:

" Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen"..

;) :zauberer1

ja is heftig nich?!:D
ich hab mal inner runde...da war ich noch anner kirche ...gesagt ...leuts ist euch das überhaupt klar ...wir sitzen hier in seinem namen zusammen ...er ist mitten unter uns
da hätste mal die leute sehen sollen :D
ungläubiges staunen...als wollten se gleich die flucht ergreifen
oh man hab ich innerlich gelacht:D
 
ja is heftig nich?!:D
ich hab mal inner runde...da war ich noch anner kirche ...gesagt ...leuts ist euch das überhaupt klar ...wir sitzen hier in seinem namen zusammen ...er ist mitten unter uns
da hätste mal die leute sehen sollen :D
ungläubiges staunen...als wollten se gleich die flucht ergreifen
oh man hab ich innerlich gelacht:D
Na, das Problem ist, daß sich jeder "eine Person" vorstellt, was aber eigentlich den "Geist" meint... den Geist der Einheit und Liebe.. :)
 
alles was ist is...:)
der schöpfer...gibt nix ausser ihm #und wieso seh ich ihn dann nicht?
alles was du siehst ist brille...und wo ist sie ?
meistens auf der nase:)
der schöpfer hat uns als ego erschaffen ...wieso nur? ...dieser blödmann und dann soll man sich wieder ändern ...ist der besch...
ne er musste das machen...weil sonst wahrnehmung nicht möglich gewesen wäre #also musste er uns zunächst anders als sich selbst erschaffen ...entgegengesetzt sozusagen
das ist sein wille
also wenn schon gilt....er ist weil da was ist ...dann ist es nur zu konsequent ...dann auch den letzten schritt zu tun und zu sagen ...wenn schon ego ...dann ist das auch von ihm erschaffen ...wir brauchen das zum überleben ...das ist...die irdische wahrheit ...es gibt aber auch ne spirituelle ...und da können wir ihn dann finden ...
wie ?
indem wir unseren egoismus überwinden ...doch wir können das ohne den nächsten nicht tun
denn ich kann das grösste ego sein und merk das nicht mal #
das geht nur dann wenn ...der nächste dich ignoriert...dann kommste son bissgen manchmal ins grübeln .,..muss das denn sein:D
ja und dannbeginnste dich umm den nächsten zu bemühen ...weil allein is k....auf dieser welt
du kannst das ego also nur mithilfe der anderen überwinden
in dieser gemeinsamen bemühung zieht ihr den schöpfer in euer leben ...
dein herz geht auf ...und dann kommen plötzlich leute und schnacken mit dir ...einfach weil du was ausstrahlst...
was?
den schöpfer...:D

Hi stern , ganz so easy , wie Du es darstellst , ist es nicht .
mMn. haben wir als Menschheit eine Aufgabe hier : nämlich ethisch zu reifen .
Das heisst , sorgsam mit der Natur umzugehen und sich liebe - und veratwortungsvoll um alle Menschen zu kümmern .
Das bedeutet für uns auch , dass uns die Hungernden dieser Welt , egal wo
sie sind , w a s angehen !!!
Das w o l l e n die Menschen heute nicht verstehen !
( auch Krieg , Gewalt , Ungerechtigkeit ... gehen uns was an )
 
Na, das Problem ist, daß sich jeder "eine Person" vorstellt, was aber eigentlich den "Geist" meint... den Geist der Einheit und Liebe.. :)

Der höchste Engel und die Seele und die Mücke haben ein gleiches Bild in Gott. Meister Eckhart

Was bedeutet das Zitat?

Meister Eckharts Mystische Schriften:

22.
Was ist Gott?
Was ist Gott und was ist der Tempel Gottes? Vierundzwanzig Meister kamen zusammen und wollten sagen, was Gott sei, und konnten es nicht. Hernach kamen sie zu geeigneter Zeit wieder und jeder von ihnen brachte seinen Spruch mit, von denen nehme ich jetzt zwei oder drei. Der eine sprach: Gott ist etwas, gegen den alle wandelbaren und zeitlichen Dinge nichts sind, und alles was Wesen hat, ist von ihm und ist gegen ihn klein. Der zweite sprach: Gott ist etwas, das da über Wesen ist und das in sich selbst niemandes bedarf und dessen alle Dinge bedürfen. Der dritte sprach: Gott ist eine Vernünftigkeit, die sich selbst erkennen will.

Ich lasse das erste und das dritte und spreche von dem zweiten, dass Gott etwas ist, das notwendig über Wesen sein muss. Was Wesen hat, Zeit oder Raum, das gehört nicht zu Gott, er ist über dasselbe; was er in allen Kreaturen ist, 140das ist er doch darüber; was da in vielen Dingen eins ist, das muss notwendig über den Dingen sein. Einige Meister wollten, die Seele wäre allein im Herzen. Dem ist nicht so, und darin haben grosse Meister geirrt.

Die Seele ist ebensogut ganz und ungeteilt im Fuss und im Auge. Nehme ich ein Stück von der Zeit, so ist es weder der Tag heute noch der Tag gestern. Nehme ich aber ein Nu, das begreift alle Zeit in sich. Das Nu, worin Gott die Welt machte, ist dieser Zeit ebenso nahe, wie das Nu, worin ich eben spreche, und der jüngste Tag ist diesem Nu so nahe wie der Tag gestern war.

Ein Meister sagt: Gott ist etwas, das in Ewigkeit ungeteilt in sich selbst wirkt, das niemandes Hilfe und keines Werkzeuges bedarf, und das in sich selbst bleibt, das nichts bedarf und dessen alle Dinge bedürfen und nach dem alle Dinge trachten als in ihr letztes Ende. Dies Ende hat keine Weise, es entwächst der Weise und geht in die Weite.

Sankt Bernhard sagt: Gott lieben, das ist weise ohne Weise. Kein Ding kann über sein Wesen wirken. Gott aber wirkt über Wesen in der Weite, wo er sich rühren kann, er wirkt in Unwesen Wesen; ehe ein Wesen war, wirkte Gott. Grosse Meister sagen, Gott sei ein absolutes Wesen; er ist hoch über Wesen, wie der oberste Engel über einer Mücke. (Manfred) :D

Und ich 141sage, es ist ebenso unrecht, Gott ein Wesen zu heissen, als ob ich die Sonne bleich oder schwarz hiesse. Gott ist weder dies noch das. Und es sagt ein Heiliger: Wenn einer wähnt, er habe Gott erkannt — wenn er etwas erkannt hat, so hat er etwas erkannt und hat also nicht Gott erkannt.

Kleine Meister lesen in der Schule, alle Wesen seien auf zweierlei Weise geteilt, und diese Weisen sprechen sie Gott völlig ab. Von diesen Weisen berührt Gott keine und er entbehrt auch keine. Die erste, die am allermeisten Wesen hat, worin alle Dinge Wesen annehmen, ist die Substanz, und das letzte, was am wenigsten Wesen in sich trägt, heisst relatio, das ist in Gott gleich dem allergrössten, das am allermeisten Wesen hat; sie haben ein gleiches Bild in Gott. In Gott sind aller Dinge Bilder gleich; aber sie sind ungleich dem Bild der Dinge. Der höchste Engel und die Seele und die Mücke haben ein gleiches Bild in Gott. Gott ist nicht Wesen noch Güte.

Güte klebt an Wesen und ist nicht breiter als Wesen, denn wäre nicht Wesen, so wäre nicht Güte, und Wesen ist noch reiner als Güte. In Gott ist weder Güte noch Besseres noch Allerbestes. Wer sagte, dass Gott gut sei, der täte ihm ebenso unrecht, als wer die Sonne schwarz 142hiesse. Nun spricht doch Gott: niemand ist gut als Gott allein. Was ist gut? Was sich dem Allgemeinen mitteilt. Den heissen sie einen guten Menschen, der gemeinnützig ist. Darum sagt ein heidnischer Meister, ein Einsiedler sei weder gut noch böse (dem Sinne nach), weil er der Gemeinschaft und den Leuten nicht nützlich sei.

Gott ist das allgemeinste. Kein Ding teilt von dem Seinen mit, weil alle Kreaturen an sich selbst nichts sind. Was sie mitteilen, das haben sie von einem andern. Sie geben sich auch nicht selbst. Die Sonne gibt ihren Schein und bleibt doch dastehen, das Feuer gibt seine Hitze und bleibt doch Feuer; aber Gott teilt das Seine mit, weil er an sich selber ist, was er ist, und in allen den Gaben, die er gibt, gibt er sich selbst immer am ersten. Er gibt sich als Gott wie er ist in allen seinen Gaben, sofern es an ihm ist, dass einer ihn empfangen_ könnte.

Wenn wir Gott im Wesen nehmen, so nehmen wir ihn in seiner Vorburg; denn Wesen ist seine Vorburg, worin er wohnt. Wo ist er denn in seinem Tempel? Dies ist die Vernünftigkeit, wo er heilig erglänzt, wie der andere Meister sagte, dass Gott eine Vernunft ist, die in ihrer Erkenntnis allein lebt und in sich selbst allein bleibt, 143und da hat ihn nie etwas berührt, denn er ist da allein in seiner Stille. Gott in seiner Selbsterkenntnis erkennt sich selbst in sich selbst.


LG
 
keiner weiss bescheid ...und das ist gerecht:D
so mag jeder sich auf seine art und weise entdecken ..
hinter allem wartet die leere...die dich erfüllt...
 
keiner weiss bescheid ...und das ist gerecht:D
so mag jeder sich auf seine art und weise entdecken ..
hinter allem wartet die leere...die dich erfüllt...

Was verstehst Du unter Leere? Meinst Du damit die Klarheit, wenn wir unser Dachstüberl entrümpelt haben? :confused:

"Jesus sprach: Wenn sie zu euch sagen: 'Woher kommt ihr?', dann sagt zu ihnen: 'Wir kommen aus dem Licht, daher, wo das Licht aus sich selbst heraus entstanden ist.'
Es hat sich erzeugt, und es hat sich in ihrem Bild
offenbart. Wenn sie zu euch sagen: 'Wer seid ihr?', dann sagt: 'Wir sind seine Söhne, und wir sind die Auserwählten des lebendigen Vaters.'
Wenn sie euch fragen: 'Welches ist das Zeichen eures Vaters in euch?', sagt zu ihnen: 'Es ist Bewegung und Ruhe.'"


Im Dao-De-Jing heißt es im Kapitel 15:
"Wer kann Trübes durch (innehaltende) Stille und deren Behutsamkeit klären? Wer kann Frieden durch dauernde Bewegung und deren Behutsamkeit schaffen?
Bewahre dieses Dào, nicht aber begehre Überfülle: denn nur nicht-überfüllt, so kannst du dich verhüllen – und dabei nicht Neues ausführen."


LG
 
Wir sollten hier mal Manfreds Thread über die Schöpferfrage nicht zu einer Diskussion über Verschwörungstheorien und deren Glaubhaftigkeit mißbrauchen,

Unterm Strich gehts vor allem dann darum, daß wir unseren persönlichen Egoismus abbauen und die Liebe zur Schöpfung und den Menschen neu suchen sollten... Das betriff uns im Hier und Jetzt!

Jetzt bin ich schuld, WEIL DU vom Thema abweichende Fragen stellst? Und von mir zum Thema gebrachte Aussagen nicht akzeptierst?

Es mag eine Schöpfungsintelligenz geben, die Natur und Universum geschaffen hat, doch das war nicht irgend einer der Schöpfungsgötter.

Ich hab längst den Themensatz eingebracht und oh Wunder, was kommt plötzlich von dir dahergewackelt?

sondern um eine für uns Menschen in keinster Weise faßbare Intelligenz, die ALLES Leben und das Universum geschaffen haben muß, weil sonst nichts existieren würde.

Ist es nicht seltsam, dass du anderen deine eigene Schuld in die Schuhe schiebst, nur weil du das Gegenteil nicht akzeptierst, dass es KEINEN Schöpfergott im Sinne der Schöpfung gibt?
 
Werbung:
Hi Jacques , deiner Behauptung , es gibt keinen Schöpfergott im Sinne der
Schöpfung , muss ich entschieden widersprechen .
Denn die Schöpfung ist alles , was da ist !

Und es gibt natürlich einen Schöpfer , denn sonst wäre ja nichts da !

So einfach ist das ! Du kannst das bestreiten , weil Du es nicht begreifst ,
aber nicht widerlegen !!!
Womit denn ? Mit dem bisschen menschlicher Intelligenz und Logik ?
Völlig unmöglich !
Man kann nicht beweisen , dass ein Schöpfer existiert - wie auch : eine
Fruchtfliege kann auch nicht beweisen , dass ein Mensch existiert - man
kann es wohl aber erkennen - wenn man W I L L .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben