Die Richtung der Worte und die richtigen Worte

  • Ersteller Ersteller Kinnaree
  • Erstellt am Erstellt am
hi,

einneueswortfürliebe
einneueswortfürhass
einneueswortfürsich

gelebtlebesinnelebte

u
n
d

sinnlich er gruß ka

ps ein zitat von dem man ohne wo: man und man mit wo
 
Werbung:
Kinnaree schrieb:
Ich gin davon aus, daß Sinnlichkeit viel schöner schwingt als dieses abgehackte SEX. Und dann wollte ich schreiben, daß wir grad im Begriff sind, diese allgegenwärtige Sinnlichkeit auf viele Arten miteinander zu erfahren, lustig, wild, ausgelassen und - ja - eben - besinnlich.

Da machte es wieder einmal Zack -
BE - SINN - LICH. Tolles Wort eigentlich. Wenn du dich be-sinnst, stellst du einen Bezug zu deinen eigenen Sinnen her. Du wirst eins mit deinen Sinnen - und erlebst sie direkt. Wir erleben die Welt über unsere Sinne - ja näher wir an diesen Sinnen dran sind, desto direkter erfahren wir die Welt.
Oh ja. Und wenn bei sinn-lich noch die Nähe zu Sinn-Licht gefühlt wird, dann kommt noch etwas von der Energiequalität mit rein, die in der Wahrnehmung liegt.
Doch wo ist das Licht bei schreck-lich? Obwohl, der Schreck an sich erzeugt ja auch einen Energieflash...
haha, ob das ganze adjektiv-liche, mit der jeweils innewohnenden Energie zu tun hat?
freilich :)
 
Kinnaree schrieb:
Mir ist grad etwas in die Tasten gefallen beim Meditieren mit Sex ;).

Ich gin davon aus, daß Sinnlichkeit viel schöner schwingt als dieses abgehackte SEX. Und dann wollte ich schreiben, daß wir grad im Begriff sind, diese allgegenwärtige Sinnlichkeit auf viele Arten miteinander zu erfahren, lustig, wild, ausgelassen und - ja - eben - besinnlich.

Da machte es wieder einmal Zack -
BE - SINN - LICH. Tolles Wort eigentlich. Wenn du dich be-sinnst, stellst du einen Bezug zu deinen eigenen Sinnen her. Du wirst eins mit deinen Sinnen - und erlebst sie direkt. Wir erleben die Welt über unsere Sinne - ja näher wir an diesen Sinnen dran sind, desto direkter erfahren wir die Welt.
Stimmt, das kann ich nachvollziehen. Ich bin ja ein spieler ;-) und deshalb fällt mit bei "Be-Sinnen" das An-Sinnen ein. B-Sinne und A-Sinne gibt es , so empfinde ich das wenigstens. Die A-Sinne sehen das, was sich über die reale Luft in meine realen Augen vermittelt, die B-Sinne ist das innere sich B-ziehen (beziehen) auf vergangene oder zukünftige Aspekte. Oder auch auf Teilaspekte des Hier und Jetzt, wenn man es dolle treiben will, weil das ja nicht "Ganzheit" wäre, sich auf Teilaspekte zu beziehen.
 
gestern ging mir immer das Wort: "Gescheitert" durch den Kopf. Wenn wir gescheitert sind, werden wir dann gescheiter? Zwar zwangsweise, aber immerhin? Scheitern - Scheiterhaufen, brennen, Erneuerung.

liebe Grüsse
 
gestern ging mir immer das Wort: "Gescheitert" durch den Kopf. Wenn wir gescheitert sind, werden wir dann gescheiter? Zwar zwangsweise, aber immerhin? Scheitern - Scheiterhaufen, brennen, Erneuerung.

liebe Grüsse
Ge-scheitert... oh ja irgendwas hat uns zu Scheitern verarbeitet... also in Stücke gehauen. Puuh, und wenn wir aber ge-scheit sind, dann sind wir ein Scheit. Ein Ganzes...
 
Ge-scheitert... oh ja irgendwas hat uns zu Scheitern verarbeitet... also in Stücke gehauen. Puuh, und wenn wir aber ge-scheit sind, dann sind wir ein Scheit. Ein Ganzes...
Und dann brennt alles lichterloh?

licht er loh

"loh" ist eine alte Bezeichnung für Wald.

Ist Gott also im Wald zu suchen und nicht in seinen Bäumen? Wird schon so sein. Tja, vor lauter Namen sehen wir das gemeinsame Bewusstsein nicht. Deshalb wird der Wald auch immer weniger, während ich auf meinen Holzmöbeln verräckele...
 
Werbung:
Zurück
Oben