Pavel07
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 30. August 2019
- Beiträge
- 8.314
Bibel-Online.net

Die reines Herzens sind. Klingt total Buddhistisch, lieber Merlin. LG.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist Unsinn.Luther schrieb:
Matthäus 5[3]
Selig sind, die da geistlich arm sind;
denn das Himmelreich ist ihr.
Armut ist relativ. Der innere Reichtum ist der beständige Reichtum. Und der innere Reichtum macht sicher nicht trunken, da Trunkenheit Armut ist. Innerer Reichtum macht frei.Im griechischen Codex Sinaitikus aus der Zeit um 324 steht:
Matthäus 5[3]
Gesegnet (selig) sind die Gefallenen (Armen),
die trunken vom Himmelreich sind.
Gemeint ist:
Matthäus 5[3]
Selig sind die Unwissenden,
die trunken vom Himmelreich sind.
Damit ist der Umstand gemeint, dass die Schriftgelehrten den Schlüssel zur Erkenntnis nicht weiter gaben und anderen keinen Zugang zum Brunnen der Erkenntnis gewährten.Mit der Bergpredigt soll ja für die unwissenden Zuhörer deutlich werden, dass ein jeder ins Himmelreich kommen kann, auch wenn er kein Schriftgelehrter ist:
Lukas 11[52]
Wehe euch Schriftgelehrten, denn ihr habt
den Schlüssel der Erkenntnis weggenommen.
Ihr kommt nicht hinein und verwehrt es denen,
die hineinwollen.
Die Bergpredigt hätte der Teufel nicht besser schreiben können, bleibt dumm, armselig und trunken. Mach doch nichts....
Ich persönlich mag die Bergpredigt überhaupt nicht. Weil das, was sie verheißt, einfach so nicht stimmt.
Das ist Unsinn.
Selig sind die, die der Herr im Geist erleuchtet und die sind bestimmt nicht arm im Geiste.
Könnte man auch gleich sagen, selig sind die Dummen und bleibt bitte dumm, damit euch das Himmelreich gehört. Was soll das für ein Himmelreich sein? Das Himmelreich der Dummen?
Was soll so etwas für einen Sinn machen?
Armut ist relativ. Der innere Reichtum ist der beständige Reichtum. Und der innere Reichtum macht sicher nicht trunken, da Trunkenheit Armut ist. Innerer Reichtum macht frei.
Als ob Unwissenheit eine Tugend wäre und gottgefällig. So ein Blödsinn. Unwissenheit und Trunkenheit soll gottgefällig sein. In meiner Religion auf jeden Fall nicht.
Damit ist der Umstand gemeint, dass die Schriftgelehrten den Schlüssel zur Erkenntnis nicht weiter gaben und anderen keinen Zugang zum Brunnen der Erkenntnis gewährten.
Ist vielleicht nicht nett, jedoch in der heutigen Zeit wohl eher weniger ein Problem, da die meisten lesen können und Schriften überall zu beziehen sind. Und ich denke nicht, dass es schaden kann sich mit Heiligen Schriften und Texten auseinander zusetzen. Wer nach Gott fragt, nach dem fragt auch der Herr, weil er das Bemühen des Menschen sieht.
Die Bergpredigt hätte der Teufel nicht besser schreiben können, bleibt dumm, armselig und trunken. Mach doch nichts....
Ist Gott nicht Fülle, Weisheit, Kraft und Schönheit, das Leben und Reichtum? Und mit Sicherheit ist Gott nicht armselig und trunken.
Muss der Verehrer dieser Gottheit, die alle Pracht, alles Leben begründet, nicht an dem Wesen Gottes festhalten in seiner Verehrung und seinem Lebenswandel?
„Geistlich arm“ bedeutet nicht, ohne Verstand zu sein, sondern frei von gedanklichen Konstruktionen und Vorstellungen, also frei von Schablonen oder Schubladendenken.Luther schrieb:
Matthäus 5[3]
Selig sind, die da geistlich arm sind;
denn das Himmelreich ist ihr.
Noch anders. Missverständliche Übersetzung führt wohl zu dem Unsinn, siehe hier:„Geistlich arm“ bedeutet nicht, ohne Verstand zu sein, sondern frei von gedanklichen Konstruktionen und Vorstellungen, also frei von Schablonen oder Schubladendenken.
Zen versteht das sehr gut. LG.
„Geistlich arm“ bedeutet nicht, ohne Verstand zu sein, sondern frei von gedanklichen Konstruktionen und Vorstellungen, also frei von Schablonen oder Schubladendenken.
Zen versteht das sehr gut. LG.
Irgendwie muss ich da an @anadi denken!Lol, ich bin kein Katholik
Die ganze Information Quellen kann man bei D.T. Suzuki und Alan Watts mehr als genug finden.
Ich spreche eher aus der Zen Buddhismus Perspektive, wie bei Dogen.
Arm im Geist klingt für mich sehr schön und innerlich befreiend. Den ganzen rein intellektuellen Kram kann ich mich ersparen, wenn ich mich sogar auf ihn beziehe. Lieber Gruß.
Der Übende merkt auf dem weiteren Weg, dass das jetzt erwachsene Wohl nicht durch äußere Umstände bedingt ist, auch nicht durch irgendwelche geistigen Mächte ihm gegeben oder genommen werden kann, dass es einfach eine Folge der reineren Beschaffenheit seines Herzens ist und dass es so lange bei ihm bleibt, wie er sich die Reinheit des Herzens bewahrt, und dass diese Beglückung zu noch größerer Höhe erwächst in dem Maße, als er sein Herz noch weiterhin läutert.
Das ist von Paul Debes:
(Quelle: Begriffe der Buddha-Reden mit Erklärungen, von Paul Debes)