Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Wieder der ignorierte Nutzer, der hier wirklich für Werbung sorgt. Das bedeutet, dass viele mich lesen – und das ist wieder ein Grund zur Freude. Ich wünsche euch allen die innere Sonne und Frieden.
 
Werbung:
"Milarepa hatte überall nach Erleuchtung gesucht, aber nirgends eine Antwort gefunden, bis er eines Tages einen alten Mann langsam einen Bergpfad herabsteigen sah, der einen schweren Sack auf der Schulter trug.

Milarepa wusste augenblicklich, dass dieser alte Mann das Geheimnis kannte, nach dem er so viele Jahre verzweifelt gesucht hatte. „Alter Mann, sage mir bitte, was du weißt. Was ist Erleuchtung?“ Der alte Mann sah ihn lächelnd an, dann ließ er seine schwere Last von der Schulter gleiten und richtete sich auf.

„Ja, ich sehe!“ rief Milarepa. „Meinen ewigen Dank! Aber bitte erlaube mir noch eine Frage: Was kommt nach der Erleuchtung?“

Abermals lächelte der Mann, bückte sich und hob seinen schweren Sack wieder auf. Er legte ihn sich auf die Schulter, rückte die Last zurecht und ging lachend seines Weges."

 
Deine Aussagen sind keine sachliche Kritik, sondern pauschale Unterstellungen. Du stellst ÄrztInnen kollektiv als systemkonforme Mitläufer dar – ohne Beleg, ohne Differenzierung. Das ist diffamierend.

Auch deine Anspielung auf Cochrane bleibt vage und wird durch nichts gestützt. Du nutzt wissenschaftliche Autorität, um Misstrauen zu säen – aber bringst keine belastbaren Fakten.

Wer ernst genommen werden will, muss mehr bieten als Anklage und Andeutung. Du tust Letzteres – und das ist nicht nur unfair, sondern destruktiv.
 
Dhammapada (137-140) -

Übersetzung Kurt Schmidt

Wer Unschuldige, Reine schädigt mit Gewalt,
Den trifft wohl eine der zehn schlimmen Folgen bald:
Er leidet herben Schmerz, Entkräftung bis zum Tod;
Auch schwere Krankheit oder Geistesstörung droht;
Der König sucht ihn heim und man verleumdet ihn;
Verwandte sterben und die Habe schwindet hin;
Durch eine Feuersbrunst verliert sein Haus der Tor
Und nach dem Tode steht die Hölle ihm bevor.
 
Werbung:
Na ja, wenn ich weiterhin lebe, werde ich dieses Thema vertiefen. Bestimmt!

Das medizinische Modell der Depression mit (fast) all seinen Vor- und Nachteilen​

Wie sieht das Modell aus? Wer vertritt es? Wie gut ist es belegt? Welche Vor- und Nachteile hat es? Auf all diese Fragen habe ich zusammen mit Depressionsforscher Martin Plöderl geantwortet. Und auch auf eine Polemik eines Psychiaters dazu.

PDF-Download
 
Zurück
Oben