Pavel07
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 30. August 2019
- Beiträge
- 8.313
Das:Wenn ich doch nur wüsste, was Du mit "Realität, wie sie ist" meinst?
Vermeers HutIn Vermeer's Hat (2007), einem Geschichtsbuch von Timothy Brook, verwendet der Autor die Metapher:
Der Buddhismus verwendet ein ähnliches Bild, um die Vernetzung aller Phänomene zu beschreiben.Es heißt Indra's Net.Als Indra die Welt gestaltete, machte er sie als Netz, und an jedem Knoten im Netz ist eine Perle gebunden.Alles, was existiert oder jemals existiert hat, jede Idee, über die nachgedacht werden kann, jedes Datum, das wahr ist - jedes Dharma in der Sprache der indischen Philosophie - ist eine Perle in Indras Netz.Jede Perle ist nicht nur aufgrund des Netzes, an dem sie hängt, an jede andere Perle gebunden, sondern auf der Oberfläche jeder Perle spiegelt sich jedes andere Juwel im Netz wider.Alles, was in Indras Web existiert, impliziert alles andere, was existiert.
Sarah Burtonschreibt in The Spectator und erklärt, dass Brook die Metapher und ihre Vernetzung verwendet.
um zu verstehen, wie vielfältig Ursachen und Wirkungen sind, wie wir sind und wie wir waren [...] Auf die gleiche Weise kreuzen sich die Reisen durch Brooks Bildportale und werfen gleichzeitig Licht auf einander.
Es gibt keine Trennung oder Dualität zwischen Subjekt und Objekt. Ebenso existiert kein Gott außerhalb dieses Konstrukts. Eine solche Trennung würde dem Modell widersprechen.

Ist unser Universum ein Hologramm?
Erstellt von Florian Aigner
Zur Beschreibung des Universums braucht man möglicherweise eine Dimension weniger als es den Anschein hat. Rechnungen der TU Wien legen nun nahe, dass es sich dabei nicht bloß um einen Rechentrick handelt, sondern um eine grundlegende Eigenschaft des Raums.

Ist unser Universum ein Hologramm?
Zur Beschreibung des Universums braucht man möglicherweise eine Dimension weniger als es den Anschein hat. Rechnungen der TU Wien legen nun nahe, dass es sich dabei nicht bloß um einen Rechentrick handelt, sondern um eine grundlegende Eigenschaft des Raums.

Zuletzt bearbeitet: