Pavel07
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 30. August 2019
- Beiträge
- 8.359
Na ja, ich zitiere es für dich, David:Nur muss man definieren was das Gute und was das Böse ist. Da gehen die Meinungen weit auseinander. Willkommen in der Menschenwelt auf Erden.
183. Vers
Sabba-päpass'1 akaranarh,
kusalass' upasampadä2,
sa-citta-paryodapanarh3 :
etarh buddhäna'4 säsanarh .
1. m.c. für päpassa (in allen Ausgaben).
2. = S; m.c. für 0assa upa0 (C); B kusalassa upa0
•
3. m.c. fürpariyo 0 (in allen Ausgaben) .
4. m.c. für buddhänam.
Von allem Bösen abzusteh'n,
Das Gute zu vermehren stets,
Zu läutern seinen eignen Geist:
Das ist der Buddhas Lehrgebot.
'Von allem Bösen': Von allem unheilsamen Wirken (akusalakamma).
'Vermehren': Das vom Hinausziehen in die Hauslosigkeit an
bis zum Pfade der Heiligkeit (arahatta-magga) im Gange seiende
Erzeugen des Karmisch-Heilsamen und Entfaltung des bereits
erzeugten Heilsamen.
'Läutern': Reinigung des eigenen Geistes von den fünf Hemmungen
(nivarana; s. B.Wtb.).
'Das ist der Buddhas Lehrgebot': Das ist die Unterweisung
aller Erleuchteten.
Die Quelle:
DHAMMAPADA
Des Buddhas Weg zur Weisheit
und
KoMMentAr
Palitext, wörtliche metrische Übersetzung und
Kommentar zu der
ältesten buddhistischen Spruchsammlung.