Die Offenbarung des Johannes

Offenbarung 2
[28] wie ich von meinem Vater empfangen habe;
und ich will ihm geben den
Morgenstern.

Servus Merlin,

das macht die Offenbarung "des Johannes" nicht echt.

Offenbarung Johannes und das Buch Enochs

Eine Andere Quelle für die so genannte Offenbarung Johannes ist das Buch Enoch.
Manche behaupten, die "Christen", nach viel "Editier-Arbeit", hätten auch die Frechheit zu behaupten,
das Buch Enochs wäre eine falsche Weissagung,
süß in Mund aber "bitter" im Bauch, deswegen müsste eine ... neue "Weissagung" her:

"Offenbarung" 10:10-11 Und ich nahm das Büchlein (Enochs Buch) aus der Hand des Engels und verschlang es. Und es war süß in meinem Mund wie Honig, und als ich's gegessen hatte, war es mir bitter im Magen. Und mir wurde gesagt: Du musst wieder weissagen ....


Enoch 1:4 Und Jehova wird von da auf den Berg Sinai treten, mit seinen Heerscharen sichtbar werden und in der Stärke seiner Macht vom Himmel der Himmel her erscheinen.
Enoch 1:9 "Und siehe, Er kommt mit Myriaden Heiliger, um über alle Gericht zu halten, und er wird alle Gottlosen vernichten und alles Fleisch zurechtweisen wegen all der gottlosen Werke, die die gottlosen Sünder begangen, und wegen all der heftigen Reden, die sie gesprochen, und wegen all' dessen, was sie über ihn Übles geredet haben."


"Offenbarung"5: 6 Und ich sah mitten zwischen dem Thron mit den vier Wesen und den Ältesten ein Lamm stehen wie geschlachtet ... Und es kam und nahm das Buch aus der Rechten dessen, der auf dem Throne saß.

"Offenbarung"19:11-13
11
Und ich sah den Himmel aufgetan; und siehe, ein weißes Pferd. Und der darauf saß, hieß: Treu und Wahrhaftig, und er richtet ... (nicht mehr Jehova, siehe Enoch 1:9 oben)
12 ... und er trug einen Namen geschrieben, den niemand kannte als er selbst.
13 Und er war angetan mit einem Gewand, das in Blut getaucht war, und sein Name ist: Das Wort Gottes (bei Ägypter -Horus).

Bei den Christen wurde "das Lamm" hinzugefügt, welcher Buch des Lebens aus der Rechten Jehova übernimmt. In der "Offenbarung" Jehova wurde durch "Jesus" oder "das Lamm" ersetzt, wo es möglich war,
wenn nicht, wurde Jehova durch das Wort "Gott" ersetzt.
 
Werbung:
Wenn die Quersumme die Zahl "10" ergibt, und wie hier gedeutet "1" den "Anfang symbolisiert, dann kann man es auch so sehen, dass "1" der Eine, das Eine, in jedem / Allem , das sich dessen (in sich) bewusst sein kann, ist. Und die "Null" das zugleich immerwährende nicht Manifestierte (ich will es mal nicht "nichts" nennen). So wäre also Alpha und Omega, Anfang und "Ende", auch zugleich immer das / der EINE, das sich ausdrückt in einem bewussten willentlichen Anfang, und zugleich das "Alles" und "nicht Manifestierte ist, in Einheit , darum göttlich.

So hat man evtl., bei einer Art "Endzeitszenario" die Wahl = Möglichkeit, entweder das Ende als Schließung des Kreises zu verstehen, und eben tatsächlich als ein Ende.
Oder aber man versteht und begreift sich als das / der EINE, der / die / das mit diesem vollumfänglichen "Alles" eins ist. (dann ist der "Anfang" schon immer mit dem "Ende" vereint.
Hallo Terrageist,
ich erinnere mich, es war vor vielen Jahren in der Anthroposophischen Gesellschaft in Zürich. Ich war einer der weit über 100 Teilnehmenden an einem Vortrag von Georg Kühlewind zum Thema `Im Anfang`. Nach einer Weile hielt es mich nicht mehr auf meinem Stuhl, ich meldete mich und fragte ihn `Was war vor dem Anfang?` Er stutzte eine kleine Weile und sagte dann `Anfang ist Anfang, es ist immer Anfang`.

Ich muss gestehen, ich habe etwas länger gebraucht um zu begreifen, dass es um das `immer` geht, denn immer ist ewig und ewig ist zeitlos und zeitlos ist immer `Jetzt`.
Vor dem Anfang ist zeitlose Ewigkeit. Und jeder von uns hat es in der Hand, die Ewigkeit in Jesus Christus oder im `Nichts` zu leben.
LG ELi
 
Hallo Terrageist,
ich erinnere mich, es war vor vielen Jahren in der Anthroposophischen Gesellschaft in Zürich. Ich war einer der weit über 100 Teilnehmenden an einem Vortrag von Georg Kühlewind zum Thema `Im Anfang`. Nach einer Weile hielt es mich nicht mehr auf meinem Stuhl, ich meldete mich und fragte ihn `Was war vor dem Anfang?` Er stutzte eine kleine Weile und sagte dann `Anfang ist Anfang, es ist immer Anfang`.

Ich muss gestehen, ich habe etwas länger gebraucht um zu begreifen, dass es um das `immer` geht, denn immer ist ewig und ewig ist zeitlos und zeitlos ist immer `Jetzt`.
Vor dem Anfang ist zeitlose Ewigkeit. Und jeder von uns hat es in der Hand, die Ewigkeit in Jesus Christus oder im `Nichts` zu leben.
LG ELi
Eine Religionslehrerin gab mir hierzu eine gute Antwort betreffend der Bibel.
"Es ist deine Geschichte. Es ist die Geschichte jedes Menschens."
 
"Es ist deine Geschichte. Es ist die Geschichte jedes Menschens."
@Omerobol
Es geht um die Aussage von @Terrageist im Beitrag #314,
Alpha und Omega sind Eins.
Es betrifft die Auffassung vom Evangelisten Johannes
In Christus sind wir alle Eins.

Wer das Johannes-Evangelium verstanden hat, dass logos, das Wort, im Anfang bei Gott war und Gott selber war und jetzt im Menschen als das Licht des Lebens und der Liebe wohnen will, der begreift seine eigene innere Gemeinschaft mit und in Jesus Christus.

Ja, das kann die Geschichte jedes Menschen sein!
Alles Liebe ELi
 
@Omerobol
Es geht um die Aussage von @Terrageist im Beitrag #314,
Alpha und Omega sind Eins.
Es betrifft die Auffassung vom Evangelisten Johannes
In Christus sind wir alle Eins.
Hallo ELi7,

1. Wenn ursprünglich einer Bezeichnung eine bestimmte Bedeutung zugewiesen wurde,
wie in dem Fall der Bezeichnung Christus - eine Griechische Übersetzung des Wortes Messias,
welches ein
  • durch die Israeliten
  • benutzte Hebräisches Wort (Messias)
dessen Bedeutung: die sakrale Bestätigung in dem Königlichen oder Hochpriesterlichen Amt in einer Salbung Zeremonie ist
und später eine vollkommen andere Bedeutung: der Göttliche Retter der Menschheit
  • durch nicht Israeliten, weit von Israel und 150 Jahre später
  • benutze Übersetzung des Wortes Messias (Christus)
erfunden wird, welche einem Israeliten wie Jesus zugewiesen wurde,
da hat man mit einem Betrug zu tun.

2. Dieses Verdacht wird erhärtet durch Passagen in den späteren Bücher der sich fälschlicherweise ernannten Christen, welche Jesus als anstrebende König der Juden vorgestellt haben, siehe Argumente in Jesus - Schwindler.
  • Somit wurde das Wort Messias (Christus) in seiner ursprüngliche Bedeutung benutzt,
    als Jesus als "prophezeiter" König der Juden - der Christus, der nie als solcher sakral bestätigt wurde - ursprünglich vorgestellt wurde.
 
Bezeichnung Christus - einem Betrug - Jesus - Schwindler.
Sorry @anadi
auf dieser Basis antworte ich dir nicht.

Für mich hat jede Religion ihre Berechtigung. Man nennt das Toleranz.
Hermann Kissener vom Drei Eichen Verlag hat ein Buch darüber geschrieben, Ur-Religio - Thesen der Toleranz. Das ist die alleinige Basis, auf der sich in einem Forum, wie dieses hier, über Religion und Spiritualität austauschen lässt.
ELi
 
Werbung:
Sorry @anadi
auf dieser Basis antworte ich dir nicht.
Dies ist schon eine Antwort, der ausdrücken möchte,
dass die Antworten auf die vorgestellte Einwände nicht beantworten kann.

Für mich hat jede Religion ihre Berechtigung.
Es geht nicht um jede Religion sondern um die von Christen neue erfundene Bedeutung des Begriffen Christus, siehe Post
Die Theosophen und deren "Brüder" die "Anthroposophen",
welche es von ihnen abgekupfert haben,
haben sogar ihrer eigene neue Bedeutung des Christus erfunden und somit die sogenannte

Christus Bewusstsein

In diesem Fall wollten sie, durch ihre Bemühungen Christentum mit Östliche Spiritualität im Einklang bringen,
und zwar die Erfahrung des "Spirituellen-Lichtes" - brahma, die eine Art der spirituellen Erfahrungen ist,
welche manche Yogis erreichen und, wie die Erfinder behaupten, Jesus selbst gemacht haben soll,
wobei in der Christliche Schriften nichts darüber behauptet wird
und dadurch Jesus ein "Christus", ein Erleuchteter geworden wäre,
und ein Christus-Bewusstsein erreicht haben soll,

Somit jeder Mensch, welcher dieser Erleuchtung erreicht, kann als "Christus" benannt werden;
Eine neuere Erfindung, als die der Christen, für die ursprüngliche Bedeutung des Begriffes Christus.

Also es geht nicht um einem Jesus sondern um "Christus" als "Sein-Zustand"
und so haben die Theosophen eine neue Definition des Wortes "Christus" erfunden:
  • weder die ursprüngliche Bedeutung der Juden - gesalbter König, siehe Christus und Christentum
  • noch die nachträgliche Erfindung der Christen - gesalbter "Gottes", und damit haben sie den unbekannten "einziger Gott" der "Evangelien" gemeint, siehe Monotheismus
  • sondern - "Erleuchteter"- Der Zustand eines Eingeweihten.
Somit wird nach "Theosophen" ein "Christus" jeder welcher das "Spirituelle-Licht"-brahma verwirklicht hat. Das ist der Schwindel der "Theosophen" und deren "Brüder", die "Anthroposophen".

Beweise für deren Erfindung:
Die Begriffe Chrestos und Christos stammen aus den Mysterien (keine genaue Angabe - keine Bücher, keine Autoren).
Dort (sagen die
Theosophen) wurde das Wort Chrestos verwendet, um einen Schüler auf Bewährung, einen Neophyten,.... zu bezeichnen.
Wenn der Kandidat den Chrestos-Zustand oder die Probezeit durchlaufen hat,
und schließlich den Zustand eines Eingeweihten erreicht hatte, wurde er gesalbt und wurde ein Christos.


Für Details siehe die theosophische Seite Wisdomworld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben