Die nächsten Jahre und die Elite/Geheimgesellschaft

Und ich gehe trotzdem auf Gegenstimmen ein, wenn diese Konstruktiv formuliert werden aber nicht auf Sticheleien, so wie es von dir kommt.


Ok du willst keine Sticheleien einverstanden . aber warum muss ich etwas konstruktiv formulieren , wenn sämtliche Vts nichteinmal im Ansatz "konstruktiv formuliert" sind ?

Gutes Beispiel hierfür war soeben bei der Eröffnung zur Frauen Fußball Wm .
Da hat es geheißen es gibt einen Bombenanschlag so mitten in Berlin oder so sogar von ner Atombombe war die Rede ....

:lachen:

Meinst du das mit Konstruktiv ?!?

Geschehen ist tatsächlich Null nada aber Hauptsache der VTLER hat immer Recht , denn lieber einmal zuviel gewarnt und nichts geschieht als einmal zuwenig - :rolleyes:

Das aber die Vtler nicjts dazu beigetragen habne das es eben nichts geschieht das ist Nebensächlich . :lachen:
 
Werbung:
Hallo Gabi,

exakt und es sprossen die Bewerbungstraining anbieter wie Pilze aus dem Boden und machten sich damit die Taschen voll. Für die "echten Weiterbildungsmöglichkeiten" ist dann kein Geld da.
Der kleine Mann kann nichtmal was dafür, weil das Geld für das Bewerbungstrainning, sowie an vielen anderen ecken, quasi "auf anordnung" zum Fenster rausgeschmissen wurde.




ja u.a. die, die aufgestockt werden. Viele ( Zeitarbeits )firmen sehen das auch als Freifahrtsschein für niedriglöhne mit der Begründung, lassen sie sich doch aufstocken...hier nennt sich dass - Hamburger Modell.
Was quasi ein lockmittel, ist. Ich meine wenn man Arbeiten geht, das man davon auch auf eigenen Füßen stehen kann / sollte....ohne den Staat dafür noch eine Rechenschaft schuldig zu sein.

Dort unternimmt die Politik zu wenig, meiner Meinung.

Liebe Grüße


Also bei uns in Österreich ist das Arbeitsamt genauso Vertrottelt / bescheuert wie in Deutschland .
Ein Kurs der sich Jobcoaching nennt kostet dem AMS 3 -4.000 Euro pro Person . Da lerenen Leute die 30 jahre und mehr gearbeitet haben wie man sich vorstellen geht . Ich denke mit 55 braucht er / sie das nicht mehr lernen . Die meisten Kursteilnehmer sidn noch dazu älter und reifer als die Kursleiterinnen die meistens firsch von der Sozak kommen .

Bei uns nennt man das Arbeitslosenstatistik Verschönerung denn wer in einen Kurs geht zählt in der Öffentlichkeit nicht als Arbeitsloser .
:rolleyes:
 
Mein Unmut besteht gegenüber der Personengruppe, die sich aus dem Solidarsystem verabschiedet haben, aber gleichzeitig Unterstützung vom Staat beziehen und die das dann auch noch irgendwie ideologisch begründen.

Huhu Gabi! :)

Das Thema Sozialstaat, ist ein Achse-2/8-Thema.

Was ist wann eigener/fremder/gemeinsamer Besitz?
Was sind wann die richtigen Transfers?

Wie wird der Sozialstaat begründet?
- Individualistisch?
- Kollektivistisch?
- X-istisch?

Das Problem gewisser Einsellungen zum Sozialstaat sind die Ideologien mit denen man obige Fragen beantwortet.
Da kann es schnell passieren, dass man sich ärgert; entweder auf der "Geber"- oder auf der "Nehmer"-Seite.

Das macht einen Riesen-Unterschied, wie man das "Werkzeug" Sozialstaat behandelt und angreift/verteidigt/sein lässt, wie es will.

Der Clou liegt im Empfinden über das Ich und das Nicht-Ich und den Interaktionen zwischen diesen Seiten.

Die Lösung liegt wie immer in der Fairness.
Solange man sich sicher ist, dass man es letztlich mit einem Mechanismus zu tun hat und somit mit sich selbst abmacht, und somit nicht bettelt, bleibt einem nur noch übrig sich als klauender oder als verdienender zu sehen.
Sieht man sich als klauender muss man sich fragen warum der andere beklaubar ist. Sieht man sich als Verdienender, schuldet man niemand was dafür. SIeht man sich als klauender ist einem klar, dass man betrügt und wird innerlich spüren, dass man sich damit selbst zerstört.

Und hier kommt der Grund, warum einige den Sozialstat angreifen um ihn auf diese Weise zu "melken": sie fühlen sich nicht als Verdienende sondern als Bettler, und wollen weder als Klauende noch als Bettler da stehen und versuchen daher mit Aggression den anderen zum Schenken zu bewegen um es nicht als Kredit anerkennen zu müssen, wobei es für den Schenkenden aber dann möglicherweise eine Bürde wird, wenn er sich darauf einlässt.
 
Also bei uns in Österreich ist das Arbeitsamt genauso Vertrottelt / bescheuert wie in Deutschland .
Ein Kurs der sich Jobcoaching nennt kostet dem AMS 3 -4.000 Euro pro Person . Da lerenen Leute die 30 jahre und mehr gearbeitet haben wie man sich vorstellen geht . Ich denke mit 55 braucht er / sie das nicht mehr lernen . Die meisten Kursteilnehmer sidn noch dazu älter und reifer als die Kursleiterinnen die meistens firsch von der Sozak kommen .

Hört sich mit dem hierzulande; Identisch an.

Bei uns nennt man das Arbeitslosenstatistik Verschönerung denn wer in einen Kurs geht zählt in der Öffentlichkeit nicht als Arbeitsloser

genau, bei uns sind es auch die 1 euro jobber, die aus der Statistik fallen, vielleicht weil sie zum teil für "richtige" Jobs eingesetzt wurden. Woraus wiederrum auch viele Kapital geschlagen haben,...denn nicht nur die 1 Euro Stundenlohn hat das Amt bezahlt sondern es gab auch noch ne monatliche Prämie von 150 - 250 Euro pro 1 Euro löhner, für den Arbeitgeber.


Das Thema Sozialstaat, ist ein Achse-2/8-Thema.

:rolleyes: :D
 
Physikalisch gesehen ist es nämlich ein Zufallsprozess.

Ich dachte es gibt keine Zufälle

Psychologisch gesehen ist der Zweck, der Versuch vom tatsächlich netto zwingend Schädigenden zu profitieren :D

Ich bin mir nicht sicher ob ich den Satz verstehe,...also der Versuch vom Schädigenden (also der Sünde?) zu profitieren ist der Zweck von was oder wem?
 
Hört sich mit dem hierzulande; Identisch an.

ich finde es erschreckend das wir mehr parallelen haben als uns lieb ist .
Man könnte fast meinen die Arbeitsämter beider Länder D und A tauschen sich aus .


genau, bei uns sind es auch die 1 euro jobber, die aus der Statistik fallen, vielleicht weil sie zum teil für "richtige" Jobs eingesetzt wurden. Woraus wiederrum auch viele Kapital geschlagen haben,...denn nicht nur die 1 Euro Stundenlohn hat das Amt bezahlt sondern es gab auch noch ne monatliche Prämie von 150 - 250 Euro pro 1 Euro löhner, für den Arbeitgeber
:rolleyes:


Ja das war bei uns auch so ein Thema es hieß echt ne zeitlang als in germany die 1 euro Jobs aufkamen das etwas ähnliches auch bei uns kommt . Ich habe nichts gegen Arbeiten Steuerzahlen ist wichtig .

SO dann hat man neue JObs erfunden um so den Arbeitslosen wieder einzugliedern . Man hat den Parksheriff erfunden .
Dieser geht den ganzen Tag spazieren und schreibt Autos auf die falsch parken .

Oder die Waste -Watcher ein Team an Leuten das die Ordnung und Sauberkeit in den Bahnhöfen Stationen etc kontrolliert .

Was diese Prämien angeht , auch das haben wir bei uns seid langem

Sobald ein Firmenchef einen Behinderten einstellt bekommt er für diesen Geld , Hört sich zwar recht gut an alles andere ist aber fern der Realität .
Denn die Firmenchefs zahlen lieber 2 -4000 Euro Strafe als sich mit einem Behinderten rum zuärgern der sowieso nur stresst -

mfg
 
Zitat von Tor von Gor
Ok du willst keine Sticheleien einverstanden . aber warum muss ich etwas konstruktiv formulieren , wenn sämtliche Vts nichteinmal im Ansatz "konstruktiv formuliert" sind ?

Du weißt sicher wie ich das mit dem konstruktiv gemeint habe und hängst dich trotzdem an einem Wort auf, worauf du wieder rumhacken kannst.

Merst du was?
 
Ich dachte es gibt keine Zufälle

Selbstverständlich gibt es Zufälle.
Jede Entscheidung ist ein physikalisch zufälliger Prozess.
Jede Entscheidung hat aber ein optionsspezifisches Motiv ;)
Motiv ist keine physikalische Ursache einer Entscheidung sondern ein beasichtigter Zweck.

Ich bin mir nicht sicher ob ich den Satz verstehe,...also der Versuch vom Schädigenden (also der Sünde?) zu profitieren ist der Zweck von was oder wem?

Die Sünde ist eine schädliche Option bzw. deren Wahl, deren optionsspezifisches Motiv es ist von etwas zu profitieren was in Realität niht profitabel ist ;)
 
Selbstverständlich gibt es Zufälle.
Jede Entscheidung ist ein physikalisch zufälliger Prozess.
Jede Entscheidung hat aber ein optionsspezifisches Motiv ;)
Motiv ist keine physikalische Ursache einer Entscheidung sondern ein beasichtigter Zweck.



Die Sünde ist eine schädliche Option bzw. deren Wahl, deren optionsspezifisches Motiv es ist von etwas zu profitieren was in Realität niht profitabel ist ;)

Und das immer mehr zu durchschauen hängt vom Grad der Entwicklung ab?

Glaubst du an Wiedergeburt?
 
Werbung:
OMG, worauf habe ich mich da eingelassen :D

Es ist nicht vollständig!

Die Lösung liegt wie immer in der Fairness.
Solange man sich sicher ist, dass man es letztlich mit einem Mechanismus zu tun hat und somit mit sich selbst abmacht, und somit nicht bettelt, bleibt einem nur noch übrig sich als klauender oder als verdienender oder Kreditnehmer zu sehen.
Sieht man sich als klauender muss man sich fragen warum der andere beklaubar ist. Sieht man sich als Verdienender, schuldet man niemand was dafür. SIeht man sich als klauender ist einem klar, dass man betrügt und wird innerlich spüren, dass man sich damit selbst zerstört. Sieht man sich als Kreditnehmer, weiss man, dass man zurückzahlen muss um nicht verletzlich zu werden.

Und hier kommt der Grund, warum einige den Sozialstat angreifen um ihn auf diese Weise zu "melken": sie fühlen sich nicht als Verdienende sondern als Bettler, und wollen weder als Klauende noch als Bettler da stehen und versuchen daher mit Aggression den anderen zum Schenken zu bewegen um es nicht als Kredit anerkennen zu müssen, wobei es für den Schenkenden aber dann möglicherweise eine Bürde wird, wenn er sich darauf einlässt.
 
Zurück
Oben