Kann ich absolut nachvollziehen. Ich sehe die Schwierigkeit darin, das gesprochene Wort scharf vom Thema "Schweigen" und "Gedanken" abzugrenzen. Ich glaube, da kann man nicht klar abgrenzen.
Ich habe einmal den Spruch gelesen
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden zu deinen Worten
Achte auf deine Worte, denn sie werden zu deinen Handlungen
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden zu deiner Gewohnheit
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden zu deinem Schicksal
Und irgendwie geht das alles fließend ineinander über...

Ein unüberlegtes Wort kann ganz schnell eine Lawine loslösen, wenn ich vorher nicht wirklich darüber nachgedacht habe, was ich da gerade aussprechen wollte. Da ist dann tatsächlich Schweigen - zumindest so lange, bis man andere, angemessenere Worte gefunden hat - eher angebracht.
P.S.: Der eine sagt, der Spruch stamme aus der Bibel, der andere wiederum, er stamme aus dem Talmud, dann gab es noch als Urheber Charles Reade... keine Ahnung, von wem das nun stammt, aber ich find's sehr treffend.