Die Macht der Worte

Werbung:
So ein schöner Threadtitel - es hätte echt poetisch werden können ...

Ich hab heute morgen in einem Buch folgenden Satz gelesen, den ich mir notiert hab. Ich hab ein Notizbuch, indem ich Sätze aus Büchern aufschreibe, die mich in irgendeiner Weise berühren:

Und dann schwiegen wir, aber unsere Augen führten das Gespräch noch eine Weile weiter.

:o

Jetzt im Moment durch deine Worte ist er Poetisch. :)
 
Nein, entschieden nicht.
Hast du schon mal ein Buch gelesen und das geschriebene Wort hat genau ins Schwarze gezielt, dich ganz ganz tief berührt, aufgewühlt, wütend gemacht, besänftigt, getröstet, zum Lachen gebracht?

:o
Auf jeden Fall können mich Bücher berühren und deshalb gebe ich Dir auch recht.
Aber ich hatte es anders gemeint, dachte in diesem Thread geht es um das gesprochene Wort. So von Mensch zu Mensch, nix Bücher, Filme, Geschichten etc..
 
Nun sich selbst unter Kontrolle zu haben, auch verbal, würde auf einen Schlag viele Missverständnisse auflösen. Vor allem Emotionen sollten unter Kontrolle gehalten werden, weil sie oft für einen selbst und andere zerstörerisch wirken, undedacht.
Gefühle dagegen sind m.m. nach nicht zu kontrollieren, dass ist die Essenz des Lebens.

Ist wirklich Kontrolle dazu nötig?

Gefühle und Emotionen stehen in engem Zusammenhang, sind für mich nicht zu trennen. E-Motion = Energie in Bewegung. Gefühle = gelebte Energie.
Kontrolle darüber würde den freien Fluss dieser Energien stoppen, blockieren, bremsen... wäre für mich somit unnatürlich.

Mit diesen "achtsam" und sich seiner Selbst-bewusst umzugehen, diese somit in Balance zu bringen, dennoch leicht auf beide Seiten kippt, auch schwingt, käme einer Natürlichkeit gleich... so wie es die Natur für sich auch stets macht, solange der Mensch sich raushält...

Wenn Herz und Verstand im Einklang sind, sich ergänzen und bereichern - wir somit in unserer Mitte sind, im eigenen inneren Frieden mit uns, kann uns im Außen nix mehr erschüttern und wir können in Gleichberechtigung und Augenhöhe miteinander und füreinander unsere Worte fließen lassen.
 
Ist wirklich Kontrolle dazu nötig?

Gefühle und Emotionen stehen in engem Zusammenhang, sind für mich nicht zu trennen. E-Motion = Energie in Bewegung. Gefühle = gelebte Energie.
Kontrolle darüber würde den freien Fluss dieser Energien stoppen, blockieren, bremsen... wäre für mich somit unnatürlich.

Mit diesen "achtsam" und sich seiner Selbst-bewusst umzugehen, diese somit in Balance zu bringen, dennoch leicht auf beide Seiten kippt, auch schwingt, käme einer Natürlichkeit gleich... so wie es die Natur für sich auch stets macht, solange der Mensch sich raushält...

Wenn Herz und Verstand im Einklang sind, sich ergänzen und bereichern - wir somit in unserer Mitte sind, im eigenen inneren Frieden mit uns, kann uns im Außen nix mehr erschüttern und wir können in Gleichberechtigung und Augenhöhe miteinander und füreinander unsere Worte fließen lassen.

Dann eben Selbstdisziplin, ja ohne sie geht es nicht, oder man fühlt sich ein Leben hilflos an das
Schicksal gekettet, und glaubt es gibt daraus keinen Ausweg.


Emotionen sind oberflächlich, und werden von Außen beeinflusst, während dessen Gefühle aus
einem selbst entspringen, da ist ein Unterschied.
 
Da würde ich einfach @Plissken lesen und dann kannst du dir ein Urteil bilden.

Das ist es doch genau... ich bewerte und beurteile nicht und deshalb habe ich auch kein Problem mit ihm. Ich lese ihn und nehme ihn wahr, wie er ist... eben Plissken!

Auf jeden Fall war er OT, denn es geht nicht um Schweigen, sondern um die Magie des Wortes.

Wenn Du es so sehen möchtest, gerne!
Ich sehe es für mich anders. Zu Worten = Reden oder auch hier Schreiben, gehört auch das Schweigen... es gehört zueinander, bedingt sich. Das ein ist ohne das andere nicht möglich = das Gesetz der Polariät und der Dualität.

Wenn @Plissken über Schweigen sprechen will kann er einen Thread eröffnen.

Kann er, wenn er will! Willst Du ihn dazu zwingen?
 
Emotionen sind oberflächlich, und werden von Außen beeinflusst, während dessen Gefühle aus
einem selbst entspringen, da ist ein Unterschied.

Ja... das habe ich auch schon so gelesen. Doch wer deutet diesen Unterschied bzw. wer oder was lässt es dort zu einem Unterschied kommen?
Ist dieser tatsächlich vorhanden oder suggerieren wir als Mensch mit Verstand uns diesen durch unseren Verstand?

Für mich gibt es hier keinen Unterschied... ich fühle und lebe diese Gefühle sowohl als auch.
Gefühle die durch eine Aktion (von außen) ausgelöst werden, sind da, in uns ruhend.
Es ist jedoch an uns selbst, wie wir sie erleben, ausleben.
Erleben durch in sich hineinfühlen, mit sich fühlen, sich wahrnehmen. Sich selbst gefühlt Gefühle entgegenbringen... sowohl positiv wie auch negativ.
Ausleben durch nach außen tragen dieser, sie in Bewegung bringen = E-Motion, anderen zeigen, mitteilen... sie sichtbar werden lassen.
 
nochmals wir sind OT.

Es ist nicht mein Thread und @MorningSun hat ihn gebeten den Thread zu verlassen.

Darauf hat er nicht reagiert, erst als sie gedroht hat in zu melden hat er reagiert.
Damit wieder zurück zum Thema.


Es gibt unzählige Threads die geschreddert werden, mit Oberflächlichkeiten, so das das Thema überhaupt keine Rolle mehr spielt. Muss ja nicht in jedem gemacht werden, die Wahlmöglichkeiten, Hier, sind ja vielfältig.

War halt ein Machtwort, meinerseits, dem entgegen zu wirken, völlig legitim.
 
Werbung:
Es gibt unzählige Threads die geschreddert werden, mit Oberflächlichkeiten, so das das Thema überhaupt keine Rolle mehr spielt. Muss ja nicht in jedem gemacht werden, die Wahlmöglichkeiten, Hier, sind ja vielfältig.

War halt ein Machtwort, meinerseits, dem entgegen zu wirken, völlig legitim.
Ich kann dir da nur beipflichten, war eben eine Erklärung für @Elementezauber, damit sie merkt, dass auch sie OT ist.

Mich ärgert so was auch, gerade, wenn es ein interessanter Thread ist.
 
Zurück
Oben