Die Krankheit Diabetis aus Esoterischer Sicht

Omega-3 wirkt nicht ursächlich gegen Diabetes-Typ1, lindert aber dessen kardiovaskuläre und gewebliche Folgekrankheiten erheblich. Gegen Typ2 besteht eine ursächliche Wirkung über die Glukosetoleranz. Studien dazu siehe http://www.oilofpisces.com/diabetes.html

@Mathie:
Ich würde mich nicht von esoterischen Propheten beirren lassen, sondern auf die medizinischen Aspekte konzentrieren. Ernährung mit tiefem glykämischem Index ist auch bei Typ1 sinnvoll, dann braucht man weniger Insulin pro aufgenommene Kalorie. So einfach wie "möglichst viel Obst" ist es allerdings nicht. Genügend Chrom, Mangan und Zink einnehmen. Das kann kein Eso-Laberer leisten.

@a418:
Zu Prostaglandinen möchtest Du bitte den Unterschied zwischen PGE2 und PGE3 nachschauen, und dort welche aus Omega6 und welche aus Omega3 gebildet werden. :rolleyes:

@Otto:
Mich deucht, es ist nicht die isländische Kuhmilch (ROFL), sondern der hohe Fischkonsum dort. Island ist immerhin eine Insel.

@Sonja:
:sekt:

Hi Denker,

schön das Du da bist, ;-)
es danken Dir
Ottilein, (auch wenn er Engelchen Bea ruft,) Sonja,
Bea die mit Hausarbeit beschäftigt ist, da Sie noch nicht hexen oder zaubern kann, klappt vielleicht eines Tages, wenn ich, äh Sie, noch ein bisschen als Azubi hier lunsen darf,
die Susi kennste ja auch und noch jemand N.N. ;)

Im Auftrag stellvertretend für alle Aufgezählten,
mich als Vertreterin eingeschlossen.

Mercy bien:sekt: :sekt: :sekt: :sekt: :sekt: prost hick ;)

LG:liebe1:

Sonja (I.)
 
Werbung:
Hi Denker,

schön das Du da bist, ;-)
es danken Dir
Ottilein, (auch wenn er Engelchen Bea ruft,) Sonja,
Bea die mit Hausarbeit beschäftigt ist, da Sie noch nicht hexen oder zaubern kann, klappt vielleicht eines Tages, wenn ich, äh Sie, noch ein bisschen als Azubi hier lunsen darf,
die Susi kennste ja auch und noch jemand N.N. ;)

Im Auftrag stellvertretend für alle Aufgezählten,
mich als Vertreterin eingeschlossen.

Mercy bien:sekt: :sekt: :sekt: :sekt: :sekt: prost hick ;)

LG:liebe1:

Sonja (I.)

Sonja,

antworte mir: was bitte ist an den Geschichten der genannten gut?

Gruss

a418
 
Poah, TrixiMaus,
da haste mich ja wieder auf was gebracht!!!
Ansatzweise war ich neulich beim Arbeiten und Beobachten der mir anvertrauten Heimbewohner auch schon in dieser Richtung unterwegs. Jetzt kann ich sagen: Volle Zustimmung!!!

So ist es auch bei uns hier: Der Süße spricht von seiner Familie, und der Herzkranke leidet lautstark an Kriegstraumen...

Was sagst du zum Parkinson-Erkrankten?
Sag mal bitte spontan deine Gedanken dazu, dann schreibe ich dir hinterher meine Gedanken, die ich bisher hab.

:danke:

Romaschka mit Grüßen
hihi, das würde nicht in diesen Thread hier hereinpassen mit Parkinson, gell? Von daher scheue ich mich da jetzt. Aber es ist gut zu lesen, dass Dir das auch auffällt, dass die Neigung zur wiederholten Verarbeitung von Lebensereignissen mit der Häufung von Krankheiten zusammenhängt. Man sagt ja auch, dass jede Krankheit einen Lern-Input gibt- ich würde eher andersherum blicken und sagen, dass bestimmte Lebensereignisse die Krankheiten geben. Das fällt auch sehr extrem auf, wenn man in einem Krankenhaus auf vielen Stationen arbeitet, da sind einfach sehr deutlich ähnlich Character- oder Persönlichkeitszüge bei den gleichen Krankheitsbildern auffällig. Sehr sehr deutlich ist mir das mal bei Tinnitus-Patienten geworden, die kannst Du austauschen gegeneinander, was ihre nervliche Verfassung angeht. Nun ist das eine Erkrankung, die einen hörbaren Ton im Geist macht- wenn man so will, dann macht aber jedes Organ und jede Körperfunktion einen Ton, so wie z.B. auch jeder Planet einen Ton macht im Universum. Man könnte z.B. auch den Diabetes einmal unter diesem Gesichtspunkt betrachten, dass insgesamt das Schwingungsgefüge des Körpers auseinandergeraten ist und sich das eben an dieser Einen Stelle so zeigt, dass der Körper Zucker nicht mehr ins Muskel- und Zellgewebe überführt. Wenn man ein einfachstes Bild für den Funktionswegfall im Körper beim Diabetes malen wollte, würde man z.B. den Bauern nehmen, der mit der Schubkarre das Viehfutter aus dem Silo in den Stall fährt. Fällt der Bauer weg, ist das Silo noch da, die Lieferungen müssen mittlerweile rund um das Silo herum abgelagert werden und verstellen den Blick auf Alles Mögliche und die Kühe im Stall kriegen kein Futter. Der Bauer ist eben das Wesentliche Element, der "Brückenbauer" für die Nahrung der Viecher. (die Viecher wären dann die Zellorganellen etc., die den Zucker zur Energiegewinnung etc. benötigen)
Legt man das Bild des Bauern auf ein Schachbrett, dann ist der Bauer in der vordersten Front und macht klassischerweise die "Opferrolle" und die "Pallisadenrolle". Man kann dann mal überlegen, inwieweit der "Zuckerträger", das Aufspüren von positiver Energie im eigenen Leben möglich ist, wenn man Diabetiker ist. Keine Ahnung. Wie gesagt- beim Typ 2 beobachte ich über die Zeit die Neigung, sich "bediene" zu lassen. Bei Diabetikern ist es immer gemütlich.

Jetzt werd ich aber nochmal die Anatomie anschauen und mich da nochmal zu ergiessen.

:liebe1:
 
Hi,

Nochmal: Gemeingefährlich....

Du schickst wohl auch Leute mit ner Sepsis zum Pfarrer?

Na ja vielleicht gibt es da weniger Pathogene Keime -> MRSA ? ;-)

Mit Aids in den Puff?

Dezimiert die Menschheit, schützt die Natur

Krebskranke Kinder in den Reiterhof?

Es würde was helfen, positive Einflüsse besser als negative!


Wenn es ginge würde ich so nen Post echt sperren lassen

a418

[/QUOTE]

Mein Problem ist ich fühle mich nicht wohl, wenn Du mit all Deinen:schaf:
so umgehst, bitte lieber :guru: versuche es mal ein bisserl anders,
dann lieben Wir dich noch mehr! ;)

Es gibt da so was wie Coaching, so förderst Du die Motivation,
sei Mensch strahle ganz viel Herz und Liebe aus. :kiss4:

Mal schauen ob Bea mit der Hausarbeit fertig ist,
nein Sie schickt mich nochmal. :)

Ein Schmatzi :kiss4: und sei ein bisschen netter auch zu Ottilein,
sonst sucht er wieder Schutz vor Dir in seinem Lokus! :klo: :confused:
Ich gehe dann in die Dusche mit Vorhang zu versteht sich. :baden:

LG:liebe1:

Sonja
 
,
Trixi, ich verstehe,

bin immer wieder in eine Typ 1 Diabetikerin verliebt.....

aber prinzipiell scheinen diese Menschen ein Neptun/Uranus Betonung des 4. Hauses zu haben.. Will sagen: Auflösung des Mutter und Körperbildes...

So genau kann ich es noch nicht sagen, da ich ausser mir nur wenige Menschen Typs 1 kenne, und das noch mit Horoskop. Aber es scheint, dass die Mutterbindung und damit die Selbstliebe beeinflusst ist..

Was im übrigen bei vielen Typ 1 Diabetikern dazu führt, dass sie ihre Krankheit nicht ernst genug nehmen , inklusive mir....

Grüsse

a418, der den Zuckerdämon beschwören geht


BTW: Hab mir meinen Diabetes tatsächlich selbst vorsagen können, ist auch ne Überlegung wert ;)
hi a,

so btw finde ich das nicht, könntest du das mal erläutern mit dem Selbst Vorsagen?

Das mit der Auflösung des Mutter- und Körperbildes finde ich ja passend. Nun habe ich da für mich eine Vorstellung von, aber ich bin kein Diabetiker. Könntest Du das aus Deiner Erfahrung denn mal beschreiben, was diese Auflösung beinhaltet und wie man die beobachten kann?

LG,
Trixi Maus
 
Hallo.. da ihr euch ja gut mit diabetes auskennt, gibt es eigentlich was man gegen diabetes typ 1 + 2 tun kann?

Hallo Niviene,
was du am besten dagegen tun kannst, kann man aus der Ferne nicht sagen. Im allgemeinen:
1. Gewicht normalisieren
2. ausreichend bewegen
3. Ernährungsweise überprüfen, Pankreas schonen, viel Obst und Gemüse, rel. wenig Kohlenhydrate, gelegentlich Fisch (Iod, ess. Fettsäuren!) essen
4. Entgiften, entsäuern, ausleiten
5. selten Alk

Schönen Gruß
Otto
 
Hallo.. da ihr euch ja gut mit diabetes auskennt, gibt es eigentlich was man gegen diabetes typ 1 + 2 tun kann?

meine großeltern, mütterlich- und väterlichseits, sind beide an diabetes erkrankt.. also für mich wäre das der schlimmste albtraum, wenn ich diabetes hätte... :-(

Hi, ;)

gesund leben
heißt gesund ernähren kein Fast foot,
leeren Kohlenhydrate meiden ->Haushaltszucker,
(nehme so gut wie 0 Haushaltszucker!) ;)
gesunde Fette möglichst essentielle Fettsäuren (Lipide) verzehren welche in Fischöl, Leinöl, Rapsöl, Olivenöl sind, Transfettsäuren meiden, frisches Obst und Gemüse verzehren möglichst Ballaststoffreich (Polysaccharide) nicht zu süß, Vollkornprodukte den Weizenprodukten vorziehen, Soja nicht zu oft verzehren,…

Normalgewicht halten, Mobilität

LG:liebe1:

Sonja
 
Liebe Sonja

Heya Sonja,
wenn wir schon hier alle am klugscheissen sind:
Fructose wird aufgrund der Keto-Enol Tautomerie in Glucose umgewandelt und wirkt wie: Traubenzucker......
a418


Das gilt aber erst ab täglichen Mengen > 20 - 30 g. Darunter ist Fructose für den Diabetiker eine empfehlenswerte Alternative.

Viele herzliche Grüße
Otto
--
:kiss3:
 
Werbung:
Zurück
Oben