Die Kiste mit der Resonanz!

Du legst hier rein linguistisch das Fundament, dem menschl Bewusstsein Willen und Wissen zuzuscchreiben.
Deswegen: nein
Eigentlich ist die Frage ein Paradox ;)
Einwand stattgegeben - hatte bei der Formulierung schon Schwierigkeiten, was wieder interessant ist...
LG Loge33
 
Werbung:
So!

Ich habs vielleicht überlesen, nicht mehr wiedergefunden...die Kiste mit dem Feynman-Diagramm....

Ich kapier es immernoch nicht ganz.
Was ich sehe sind 2 Elektronen, die eine Wechselwirkung erzeugen und dann ihre Richtung ändern.

Und jetzt? Kann mir mal wer auf die Sprünge helfen, was das besondere daran ist, in Bezug auf Resonanz? Vielleicht habe ich ein Brett vor dem Kopf....

Gruss
Exorial
 
Hi Exorial!

Aus zwei Ladungen entsteht, ohne dass diese sich direkt berühren, ein neuer dritter Wert, mit eigenem Charakter, der aber erst einmal flüchtig ist.

Aus der Frage nach Nähe entsteht dann u.U. die Frage, wann ist es eine Masse, wann ist es die begrenzte Form, wann ist es ein eigener neuer Wert, der so beständig ist, dass er ebenfalls "bildet".

Mal ganz knapp und allgemein formuliert.

LG Loge33
 
Hi Exorial!

Aus zwei Ladungen entsteht, ohne dass diese sich direkt berühren, ein neuer dritter Wert, mit eigenem Charakter, der aber erst einmal flüchtig ist.

Aus der Frage nach Nähe entsteht dann u.U. die Frage, wann ist es eine Masse, wann ist es die begrenzte Form, wann ist es ein eigener neuer Wert, der so beständig ist, dass er ebenfalls "bildet".

Mal ganz knapp und allgemein formuliert.

LG Loge33

Aha....

dann könnte man weitergesponnen, davon ausgehen, wenn dieser dritte Wert genährt wird, durch mehrmaliges aufeinandertreffen dieser zwei Elektronen, sich stabilisiert, es sich um eine Art Egregor handeln könnte? Eine Art eigentständiges Energiefeld...oder vielleicht auch Wesen?
 
Hallo,

ich habe mir das mit den Feynman-Diagramm auch mal angesehen.

Mir fehlt da die Stelle, wo durch die wirkende Kraft der Funken ansetzt, um überhaupt Felder zu aktivieren.

Für mich wäre das dann in die freie Stelle in der Mitte:

-+-+-+-+ -+-+-+-+


http://www.physik.uni-mainz.de/lehramt/lehrsystem/Feynman/Feynman1.htm

Bei Graf 2 (Einfang von Trägerteilchen wäre das dann mittig ganz links)

lg
elisheba
 
Aha....

dann könnte man weitergesponnen, davon ausgehen, wenn dieser dritte Wert genährt wird, durch mehrmaliges aufeinandertreffen dieser zwei Elektronen, sich stabilisiert, es sich um eine Art Egregor handeln könnte? Eine Art eigentständiges Energiefeld...oder vielleicht auch Wesen?

Müßte die logische Konsequenz sein, auch für mich.
Doch stellt sich mir an der Stelle die Frage nach dem Perpedo mobile.:confused:
 
Aha....

dann könnte man weitergesponnen, davon ausgehen, wenn dieser dritte Wert genährt wird, durch mehrmaliges aufeinandertreffen dieser zwei Elektronen, sich stabilisiert, es sich um eine Art Egregor handeln könnte? Eine Art eigentständiges Energiefeld...oder vielleicht auch Wesen?
Mit Masse meinte ich in diesem Falle keine Quantität, sondern ein einheitliches Feld. Aber vielleicht hast du das auch so gemeint?

Ich glaube jedoch nicht, dass Wiederholung oder Summe die Qualität des virtuellen Photons, das entsteht, ursprünglich bestimmt oder manifestieren kann. Wir landen, wenn wir da weiterdenken eher bei der Gravitation, die auch schwache Massen stabilisieren kann. Es ist also eher eine Abhängigkeit von Energiestärke (Ladung?). Ich bin kein Physiker.

"Den dritten Wert nähren...", ist mir so eine zu esoterische Übertragung, obwohl ich sehr dafür bin, physikalische Gleichungen in Worte zu fassen, was die Theorie aber nicht unabhängiger macht. Inwieweit können solche Ähnlichkeiten im Kleinen und im Großen aus verschiedenen Wissenschaften absolut sein? Es geht für mich um Symmetrien, Ausgleich und Universalitätsenergie.

Sowas ähnliches lese ich gerade ;).

LG Loge33
 
Ich bin nicht der Meinung das Resonanz nur hamonie ist sondern es kommt immer drauf an was ich schicke, sende ich harmonie erhalte ich harmonie auch wenn ich es manchmal nicht so empfinde denn wenn man es mit liebe vergleicht muß man auch sehen das die Liebe die du gibst vom Empfänger ganz anders zurück geschickt werden kann.
Das heißt ich muß für die Gefühle einfach offen sein.
Wenn ich aber was schlechtes versende dann kommt es auch wieder zurück ich bin nicht der Meinung wie es oft heißt es kommt dreifach oder zehnfach zurück aber zurück kommt etwas das wissen wir alle wie stark es ist kommt wieder darauf an wie man es fühlt.
 
Werbung:
Hallo Jukk!
Wenn ich aber was schlechtes versende dann kommt es auch wieder zurück ich bin nicht der Meinung wie es oft heißt es kommt dreifach oder zehnfach zurück

Warum sollte etwas "schlechtes" 3 oder 10 mal zurückkommen?! Es kommt auf die wucht an mit der man etwas losschickt, wie hoch man die Energie bündeln kann.

Und auf die stärke des Willen.
 
Zurück
Oben