Nach 45 kam so gut wie alles Soziale von den Siegermächten.
Und in der Tat waren die Menschen bescheiden und froh wenn sie das allernötigste bekamen.Was letztlich aber auch dem Krieg geschuldet war.
Du sagst:"Übermäßiger materieller Wohlstand verdirbt den Menschen."
Ja,aber woran machen wir übermässigen Wohlstand,auch und vorallem im Bezug auf das von dir erwähnte 1945 fest?
Auch ein übermässiger Sozialstandart verdirbt letztlich den Menschen aufgrund seines Anspruchsdenken-denn 99% der Bevölkerung sind gierig.
Bescheiden, ich glaube den Begriff kennst du noch nicht. Zudem darfst du heute mit vor 70 Jahren nicht vergleichen. Kann man auch nicht.
Bescheiden ist heute das Leben mit Hartz 4 und diese Eckregelsätze finden vielerlei Verwendung, bis hin zu Rentnern. Diese Sätze bedeuten den untersten Überlebensstandard.
Ich lasse extra mal Miete draußen vor, können aber bis zu 500 Euro warm gehen, je nach Stufem für eine Einzelperson.
Der Eckregelsatz ist aber zum Leben entscheidender, der beträgt bei 100% = 391 Euro.
Wau, könnte man jetzt sagen, bis zu 900 Euro vom Staat, das sind ja 1800 DM. Irtum, 1800 DM, wären heute 1800 Euro

Aber lassen wir das mal.
Ich mache mal die Rechnung:
391 Euro
- 50 - 60 Euro Strom, realistisch bei 60 Euro für 1 - Personenhaushalt.
- 35 Euro Telefon (Magentariese, mit Flat für Internet und Telefon, alles andere wird zu teuer)
- 20 Euro Handy (muss nicht, ist aber auch kein Luxus mehr )
. 78 Euro Zonen-Monatskarte
Wir liegen so mal eben knapp bei 200 Euro Fixkosten, verbleibend noch 190 Euro zum Leben und da wird man bescheiden, muss man, beim Essen, Klamotten und auch Haushalt.
Tafeln lohnen sich nicht mehr, die machen nicht mehr mit 1-Euro-Tüte, sondern verkaufen, abgelaufene Waren, zu Preisen, wo die sich teilweise schämen sollten. Sind manche Billigangebote der Discounter billiger.
Was sich lohnt, sind Gebrauchtwarenhöfe, auch nicht alles, aber manches lohnt sich, auch gebraucht. Ich achte da halt aber auf Marke und da kann man für ein paar Euro Schnäppchen machen. Warum dort Marke, weil die halten. So, fängt Bescheidenheit an. Warum 60 Euro für neu ausgeben, wenn ich es für 3,50 gebraucht bekommen kann und Alternatives neu für 20 Euro Schrott ist. Aber die kennen mich da schon
Man muss halt aufpassen und SA / SO schon die Angebote der Discounter durchstöbern. Dann kann man auch mit wenig angemessen leben.
So, und nun nehme ich mal meine Aufstellung auseinander.
Auf Strom kann man nicht verzichten, seine Wama braucht man, seinen Kühlschrank ebenso, wie auch einen Herd, die fressen Strom.
Dazu gönne ich mir eine Minna zum Geschirr abwaschen

, natürlich gebraucht, für 13,28 Euro, Top-Marken-Gerät. Verkäufer war stinkig, denn solche 45er Geräte gehen hier für über 100 Euro sonst weg.
Selbst mein PC ist Gebrauchtware, für 11,50, natürlich aufgerüstet und verbraucht inner Stunde, mit Monitor, Lateuchte und FAX-Kombi (für 1 Euro) zwischen 100 bis 150 Watt die Stunde. Das ist in der heutigen Zeit bescheidenes Leben, zwar ein wenig Luxus, aber zum Billigpreis.
Weiter, Telefon, braucht man und da sollte beides Flat sein, denn ich kenne noch die Rechnungen, wo andere schon Flat hatten.
Handy, braucht man nicht unbedingt, aber sind ganz nützlich, auch als Navi.
Monatskarte Öffis, für die Preise hier, kann man sich auch altes Auto halten (Vorrausgesetzt, man liegt in der Versicherung bei 30 / 35 %, dann kostet nämlich eine Versicherung nicht mehr viel).
Hier vor Ort gibt es kein Sozialticket, man muss also die offiziellen Preise bezahlen, kann noch sparen durch Ausschlusszeiten, oder Abos. Aber mit Abo ist so eine Sache.
Bei meinem Auto (17 Jahre alt, rostfrei), habe ich den Verbrauch auf unter 6 Liter hinbekommen, hängt nur vom Tritt aufs Gaspedal ab. Und es kostet mir fix, 30 Euro Versicherung und 9 Euro Steuer im Monat. Das was ich dann noch reinkippe an Sprit ist mein Luxus, des nicht laufen brauchens.
Es rechnet sich also. Für Reaparaturen, die ich nicht selbst bewerkstelligen kann, habe ich einen Meister, nur da muss ich dann mal den Wagen 3 Tage oder auch ne Woche stehen lassen, weil er dann macht, wenn er Zeit hat, zum Billigtarif. Und damit kann man leben.
Vielleicht ist auch genau das die neue Bescheidenheit, zum einen viel selber machen und zum anderen, demgegenüber, der auch billig machen will, den freien Zeitrahmen dazu zu geben. So agierte man ja auch schon früher. Haben wollen kostet Geld, Geduld ist billiger.
Naja, man könnte ja auch für sich, Mobilität und Öffis einstellen. Tja, ich hätte alles fußläufig. Kleiner Krämerladen mit Post um die Ecke. Nur die Preise außer Post und Rauchwaren haben es in sich. Bäcker ist gegenüber, aber dat Brötchen, was ich selbst nur selten kaufe beim Discounter, kostet da nicht 12 cent, sonder 35 cent, das Dreifache.
Metzger ist eine Straße weiter, wo ich immer die Parkplätze klaue

, da sind die Preise nur doppelt so hoch, wie bei Kaufland. 500 Meter weiter haben wir tatsächlich einen Discounter der Markennamen, nur, ist der teuerste, fängt mit N an und endet mit a, dazwischen orm. Dat ist ein teurer Discounter. Aber wir haben ja hier tolles vor, Infrarstruktur, neuer ganz großer Discounter macht sich hier um die Ecke breit, REWE ......... da spart man dann aber ......
Hier um die Ecke, wenn man damit leben will, nur fußläufig, kann man sich zwei Autos für halten, im Gegenzug. Sagen selbst hier die Betuchten vor Ort, ständig da einkaufen und wir müssten Kredit aufnehmen
Also Schatti wie meinst du die Bescheidenheit, ich lebe in dieser Bescheidenheit und gönne mir nach meinen Möglichkeiten ein wenig Luxus, den ich auch selbst repariere. Kann dir das auch noch anders klar machen. Hier die Betuchten, wenn die etwas weggeben durch Neuanschaffung, bringen die es selber zu den Gebrauchtwarenhöfen, um es nicht an die Straße zu stellen. Selbst die Betuchten denken schon mittlerweile anders. Um die Ecke habe ich einen Werstoffhof, die agieren auch sofort, wenn funktionstüchtiges angeliefert wird und bitten darum, das an die Gebrauchtwarenhöfe abzugeben. Es ist längst ein Umdenken da.
Du kannst aber auch das andere erleben, bei Übernahme meiner Wohnung wurde mir ein Stellplatz versprochen. Gestern kam erst die Pointe nach zwei Jahren raus, Tiefgarage unterm Haus, komplett verplant (verpeilt), es passen nur Autos mit Maximal vier Meter rein. Preis pro Platz .... 60 Euro. Die Pfeiler sind mittlerweile mit Schaumstoff umwickelt, weil die Porsches aneckten. Köstlich !!!!!!
Aber mir wurde versprochen, damals Mondeo, 4,85 Meter.
Aber war noch amüsanter, Übernahme der WHG vom Vormieter, wir hatten uns schon geeinigt, Renovierung gegen Übernahme der Küche, zwei Zeilen a 3 Meter, inclusive Ceran und Aeg Kühlschrank. Das hat manche Familie nicht mal. Ich bekam die Küche umsonst, für die Renovierung der ganzen Bude.
Vermieterin, die Küche ist schrott, sehen sie das. Ja, sehe ich, abgelöste Fronten, na und, zieht man die Fronten ab und dann neu streichen. Kostet Arbeit und maximal 100 Euro an Material, Wohnung streichen, 40 Euro, Neue Küche, minimum 3000 Euro. Ist doch eine einfache Rechnung für mich.
Nur der Hauptschaden stellte sich hinterher raus, absacken des Bodens und hier kann man real den Vermieter rankriegen. Uch, regte sich dann die Vermieterin auf, eine Süße nicht mal 30, aber studiert, RA im Mietrecht, wie ihr Männe. Aber sie war letztens mal hier zur Augenscheinnahme drinne und war baff, dass ich die Küchenfronten gerettet bekommen habe. Ja und, aber den Hieb mit dem Absacken konnte ich mir nicht sparen. Mir kostet es jetzt noch nen Hochschrank bei Ikea für 98 Euro. Aber der wird erst fällig wenn meine verschraubten Winkel im bisherigen Schrank versagen. Es ist da ein generelles Problem, bei Kühlschrankumbauten, denn Kühlschränke wiegen mal so locker ne viertel Tonne mit Inhalt.
Meinst du diese Bescheidenheit, anzunehmen was da ist und nach seinen Möglichkeiten zu verändern. Geht, wenn man abwägen kann. Oder auch, wie kriegst du einen Geschirrspüler mit 45er Breite in einen 90er Unterschrank integriert. Ich biete dir an, Minikappsäge, Japansäge und Akkuschrauber und es mag ein 45 er Unterschrank und eine Nische übrigbleiben für den Geschirrspüler. Geht !
Das ist angewandte Bescheidenheit kombiniert mit Luxus, der Minna.