Wiki: Islamismus ist ein sozialwissenschaftliches Konzept, das seit den 1970er Jahren zur Charakterisierung von verschiedenen Ideologien und Bewegungen verwendet wird, die sich in einer spezifischen Weise auf den Islam berufen. Zur Frage der Abgrenzung des Begriffs „Islamismus“ von anderen Begriffen wie „Islam“, „islamischer Fundamentalismus“, „islamistischer Terrorismus“ und „politischer Islam“ existieren sehr unterschiedliche Auffassungen.....Auch, wenn ich das alles lese,
http://www.geistigenahrung.org/ftopic37857.html
kann ich dir in diesem Punkt nicht zustimmen.
Wer auch immer für diesen Begriff in der Allgemeinen Nutzung verantwortlich zeichnet, hat einen schwerirrtümlichen Fehler begangen.
...Islamismus wurde in Frankreich, aber auch in Deutschland, tatsächlich noch bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts ohne Bezug zu Fundamentalismus und Extremismus synonym mit Islam verwendet.
Ja, weil von Anfang an , also von Mohammed an, Religion und Staat eins war. Die Religion war der Staat und die Gesetze.
Deswegen gibt es ja heute noch eine festere Verbindung zwischen Islam und Politik.
Heutzutage aber, wird Islamismus schon seit Jahren so beschrieben , wie @Siriuskind es schrieb.
Wenn damals im Christentum die Religion das Gesetz wäre---hmmm, wäre dass heute hier garnicht lustig, aber das will ich jetzt garnicht ausführen............ Die Kirche hat leider auch hier noch zuviel Macht. Blöde Kastengesellschaft.
